Bienen sind als Nutztiere für die Bestäubung unserer Pflanzen und die Produktion des leckeren Honigs wichtig. Mit ein paar Tricks im Garten kann jeder etwas gegen das Bienensterben tun und somit auch den leckeren regionalen Honig erhalten.
Das »Bienensterben« ist seit Jahren ein wichtiges Thema. Dabei kann jeder von uns zum Beispiel im eigenen Garten einen kleinen Beitrag leisten, damit die Bienen weiterhin unsere heimischen Pflanzen bestäuben und leckeren, regionalen Honig produzieren. Just BEE careful!
Gartenkräuter wie Salbei, Thymian, Rosmarin oder Oregano sind eine große Nahrungsquelle für Bienen. In einer Kräuterspirale angebaut, sind sie außerdem eine tolle Dekoration im Garten. Zudem finden Bienen in der Spirale Hohlräume, in denen sie Unterschlupf zum Nisten finden.
Efeu ist aufgrund der späten Blüte eine wichtige Nektarquelle. Die kleinen gelbgrünen Blüten wachsen nur an älteren Pflanzen. Efeu sollte an geeigneten Orten gepflanzt werden.
Obstbäume und Beerensträucher bieten zahlreiche Blüten und benötigen die Bienen zum Bestäuben, um Früchte zu tragen. Besonders gut eignen sich z. B. Himbeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren.
Pflanze eine Mischung aus Früh-, Mittel- und Spätblühern. Achte bei den Pflanzen darauf, dass es keine sogenannten »gefüllten Blüten« sind. Bei diesen Blüten sind die Staubblätter auch Blütenblätter und bieten somit keine Pollen.
Abgesehen von bienenfreundlichen Pflanzen, benötigen die kleinen Nutztiere auch Nisthilfen, um zu überleben. Offene Bodenstellen, sandige Flächen, Schneckenhäuschen oder ein Insektenhotel eignen sich dafür optimal.
Seit einigen Jahren liegt Imkern wieder im Trend. Auch BAUR tut seit Anfang des Jahres etwas für den Erhalt der Bienen!
Der goldene Bienensaft schmeckt uns nicht nur toll, sondern ist auch wahnsinnig gesund. Der hohe Anteil an Fruchtzucker und Traubenzucker liefert dem Körper reichlich Energie. Honig ist mehr als ein Brotaufstrich oder Teesüßer. Er kann vielmehr bei vielen verschiedenen Gerichten im Mittelpunkt stehen, statt sie nur zu verfeinern:
Ein Hausmittel bei Halsschmerzen ist Tee oder Milch mit Honig. Die Inhaltsstoffe des Honigs hemmen durch ihre antibakterielle Wirkung Entzündungen. Tee und Milch sollten allerdings vor dem Süßen abkühlen, denn ab 40°C werden die heilenden Enzyme im Honig zerstört.
Dein Feedback ist uns wichtig!
Wie hat dir das Thema gefallen?
super
ging so
gar nicht
Vielen Dank für dein Feedback!
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast uns mitzuteilen, ob dir das Tagesthema gefallen hat. Dein Feedback hilft uns dabei, unsere Themen zu verbessern und noch interessanter für dich zu gestalten.