Lagom – so heißt der neue Scandi-Trend aus dem Herzen Schwedens. Frei übersetzt bedeutet das etwa so viel wie „genau richtig“ oder „nicht zu viel und nicht zu wenig“. Ziel ist es, sich mit dem glücklich zu schätzen, was man hat. Sich von der Sehnsucht nach mehr zu verabschieden. Wir zeigen dir, wie du dich getreu Lagom einrichten kannst.
Der Trend lässt sich getreu dem Motto „nicht zu viel und nicht zu wenig“ in den eigenen vier Wänden super umsetzen. Gemütlichkeit und Funktionalität sollen sich mit Lagom ergänzen. Wichtig ist, dass die Räume nicht zu überfüllt sind. Zu viele Möbel und Accessoires stören das wohlige Gelassenheitsgefühl. Achte auf klare Details und ruhige Farben für das perfekte Lagom-Feeling.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Grundgedanke von Lagom. Materialien zu recyceln oder upzucyceln und daraus etwas Handgemachtes herzustellen, ist bei Lagom absolut erwünscht. Wie du ganz einfach zwei Lagom-Accessoires selbst kreierst, erfährst du hier. Mit natürlichen Materialien lässt sich ein schöner Bilderrahmen basteln. Mit der passenden Lagom-Botschaft wirst du jeden Tag daran erinnert, die Balance in deinem Leben zu halten.
Lagom beschreibt nicht nur einen aktuellen Einrichtungstrend, sondern ist vielmehr ein immer gültiges Lebensgefühl. Nachhaltiger und bewusster Leben und am Ende auch zufriedener – darum geht es bei Lagom. Finde die Balance zwischen alltäglichen Gegensätzen und konzentriere dich auf das Wesentliche im Leben. Einer der Gegensätze ist z. B. gesunde Ernährung und süße Belohnung. Hier das passende Rezept für eine schwedische Süßigkeit.
Kanelbullar ist eine schwedische Zimtschnecke, die sich großer Beliebtheit erfreut und deshalb in keiner Ruhepause der Skandinavier fehlen darf. Sie ist sogar so populär, dass man in Schweden jährlich am 4. Oktober den „Tag der Zimtschnecke“ feiert.
Dein Feedback ist uns wichtig!
Wie hat dir das Thema gefallen?
super
ging so
gar nicht
Vielen Dank für dein Feedback!
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast uns mitzuteilen, ob dir das Tagesthema gefallen hat. Dein Feedback hilft uns dabei, unsere Themen zu verbessern und noch interessanter für dich zu gestalten.