Ein BH sollte weder zu eng sein und kneifen, noch zu locker sitzen: Wir zeigen dir, was es mit der BH-Größentabelle auf sich hat und worauf es bei der Berechnung von BH-Größen ankommt. Außerdem findest du bei uns eine leicht verständliche Step-by-Step-Anleitung: Messe deine Oberweite korrekt aus und finde einen BH, der sich super anfühlt.
Nichts ist bei einem Büstenhalter wichtiger als der richtige Sitz. Da Brüste sehr unterschiedlich groß und geformt sein können, ist es nicht ganz so einfach wie bei der Konfektionsgröße. Doch egal, ob du eine kleine oder üppige Oberweite hast und schlank oder kurvig gebaut bist: Für jede Brust gibt es einen idealen Bra – diesen zu finden, ist tatsächlich unkompliziert!
BHs sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Die Basics sind dir vielleicht schon bekannt: Eine BH-Größe setzt sich immer aus zwei Angaben zusammen:
Eine Standardgröße gibt es übrigens nicht. Oftmals herrscht noch die Annahme vor, dass jeder normalgewichtigen Frau mit durchschnittlicher Oberweite die BH-Größe 75B passt. Doch das ist weit gefehlt. Nimm dir daher beim Kauf neuer Unterwäsche lieber immer das Maßband zur Hand und messe nach (oder lasse dir dabei helfen).
Bei leichten BHs wie Bralettes und Triangel-BHs sind die Größen oftmals in XS, S, M, L und XL sowie 32, 34, 36 etc. angegeben. Kaufe das Modell in deiner gewohnten Konfektionsgröße bzw. wähle bei einer üppigen Oberweite eine oder zwei Nummern größer.
Cup A ist immer kleiner als Cup B? Falsch gedacht! Die Körbchengröße ist stets im Verhältnis zum Körperumfang (Unterbrustweite) zu betrachten: Beispielsweise sind die Cups bei den BH-Größen 90A, 85B, 80C, 75D und 70E gleich voluminös. Ein Unterschied besteht nur in der Unterbrustweite.
Diese sogenannten BH-Kreuzgrößen besitzen einen praktischen Nutzen. Falls der BH deiner Wahl noch nicht perfekt sitzt, kannst du ein Modell in einer Nummer kleiner oder größer ausprobieren.
Mithilfe einer BH-Größentabelle ermittelst du schnell deine passende BH-Größe. Die Maße in der Größentabelle sind in Zentimetern angegeben und entsprechen deinen Körpermaßen: also deinem Unterbrustumfang und deinem Brustumfang. Wie du deine BH-Größe richtig messen kannst und welche Tricks es dafür gibt, erklären wir dir weiter unten im Ratgeber.
Gleiche deinen gemessenen Körperumfang (unterhalb der Brust) zuerst mit der Spalte „Unterbrustumfang“ ab. Daneben steht deine Größe.
Jetzt fährst du mit dem Finger auf der gleichen Zeile weiter, bis du deinen Brustumfang findest. Nun bist du bei deiner Cup-Größe angelangt.
Jetzt kennst du sowohl die Weite als auch die Cup-Größe. Die Kombination beider Werte ergibt deine persönliche BH-Größe.
Mit der Kombination aus einer Zahl und einem Buchstaben kannst du jetzt deinen BH bestellen. Größe anklicken & direkt den passenden BH finden!
BH-
|
Unterbrust-
|
Cup 0
|
Cup AA
|
65 |
63–67 | 73–75 | 75–77 |
70 | 68–72 | 78–80 | 80–82 |
75 | 73–77 | 83–85 | 85–87 |
80 | 78–82 | 88–90 | 90–92 |
85 | 83–87 | 93–95 | 95–97 |
90 | 88–92 | 98–100 | 100–102 |
95 | 93–97 | 103–105 | 105–107 |
100 | 98–102 | – | – |
105 | 103–107 | – | – |
110 | 108–112 | – | – |
115 | 113–117 | – | – |
120 | 118–122 | – | – |
125 | 123–127 | – | – |
130 | 128–132 | – | – |
BH-
|
Cup A
|
Cup B
|
Cup C
|
65 |
77–79 | 79–81 | 81–83 |
70 | 82–84 | 84–86 | 86–88 |
75 | 87–89 | 89–91 | 91–93 |
80 | 92–94 | 94–96 | 96–98 |
85 | 97–99 | 99–101 | 101–103 |
90 | 102–104 | 104–106 | 106–108 |
95 | 107–109 | 109–111 | 111–113 |
100 | 112–114 | 114–116 | 116–118 |
105 | 117–119 | 119–121 | 121–123 |
110 | – | 124–126 | 126–128 |
115 | – | 129–131 | 131–133 |
120 | – | 134–136 | 136–138 |
125 | – | 139–141 | 141–143 |
130 | – | 144–146 | 146–148 |
BH-
|
Cup D
|
Cup E
|
Cup F
|
Cup G
|
65 |
83–85 | 85–87 | 87–89 | 98–91 |
70 | 88–90 | 90–92 | 92–94 | 94–96 |
75 | 93–95 | 95–97 | 97–99 | 99–101 |
80 | 98–100 | 100–102 | 102–104 | 104–106 |
85 | 103–105 | 105–107 | 107–109 | 109–111 |
90 | 108–110 | 110–112 | 112–114 | 114–116 |
95 | 113–115 | 115–117 | 117–119 | 119–121 |
100 | 118–120 | 120–122 | 122–124 | 124–126 |
105 | 123–125 | 125–127 | 127–129 | 129–131 |
110 | 128–130 | 130–132 | 132–134 | 134–136 |
115 | 133–135 | 135–137 | 137–139 | 139–141 |
120 | 138–140 | 140–142 | 142–144 | 144–146 |
125 | 143–145 | 145–147 | 147–149 | 149–151 |
130 | 148–150 | 150–152 | 152–154 | 154–156 |
Die folgende Anleitung hilft dir dabei, deine BH-Größe richtig zu messen. Die Werte kannst du anschließend mit der BH-Größentabelle abgleichen.
Als Erstes ermittelst du deinen Unterbrustumfang. Dazu legst du das Maßband direkt unter deinem Busen um den Brustkorb herum. Da sich BH-Größen in Fünf-Zentimeter-Schritten (65, 70, 75, 80, etc.) unterscheiden, wird dazwischen jeweils auf- oder abgerundet.
Im nächsten Schritt bestimmst du deine Cupgröße. Diese ergibt sich aus deinem Brustumfang. Das Maßband verläuft dabei um die weiteste Stelle deiner Oberweite. Halte das Band nicht zu straff, damit du deine Brüste nicht zusammendrückst.
BH-Größe ausmessen – aber richtig: Wenn du deine BH-Größe ermitteln möchtest, gibt es einiges zu beachten. Wir haben dir hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt:
Wenn du deinen Körper- und Brustumfang mit dem Maßband ausmisst, stehe dabei immer aufrecht. Im Sitzen stimmen die Maße nicht.
Versuche außerdem, gleichmäßig zu atmen. Der BH sollte sich zwar um deinen Oberkörper anschmiegen, dir aber nicht die Luft nehmen. Ein zu enger BH macht dir auf Dauer keine Freude.
Am besten gelingt dir die Messung vor dem Spiegel. Drehe dich leicht zur Seite und prüfe, ob das Band richtig um den Körper herum anliegt und nicht verdreht ist.
Stelle deinen neuen BH in der weitesten Option ein. Wenn der Bra so gut sitzt, hat das Modell die richtige Größe. Mit der Zeit gibt das elastische Band nach, weshalb dein BH mehrere Verschluss-Reihen besitzt.
BHs können von Marke zu Marke unterschiedlich ausfallen. Hier kommen die BH-Kreuzgrößen ins Spiel. Bei der Anprobe ist es daher sinnvoll, auf weitere Kreuzgrößen passend zu deiner üblichen BH-Größe zurückzugreifen. Die Passform hängt außerdem von der Art des BHs ab: Büstenhalter sind unterschiedlich geschnitten, weshalb sie an jeder Frau etwas anders sitzen können. Welches Modell dir steht, ist daher auch eine Frage deiner individuellen Brustform.
In der Schwangerschaft wächst dein Busen und fühlt sich manchmal empfindlicher an. Deshalb gibt es spezielle Schwangerschafts-BHs, die sich in der Weite durch zusätzliche Häkchen-Reihen anpassen lassen.
Manchmal trauen sich Frauen nicht, trotz schlecht sitzendem BH zu einer größeren Cup-Größe zu greifen. Wie du bereits anhand der Kreuzgrößen erfahren hast, sagt die Körbchengröße nicht direkt etwas zum Volumen deiner Oberweite aus. Probiere daher ruhig einen Buchstaben größer an, falls die Bügel seitlich in die Brust kneifen.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt