Ob Sicherheit, Energieeffizienz oder Unterhaltung: Für nahezu jeden Bedarf gibt es smarte Geräte, die dir zu Hause das Leben erleichtern und den Wohnkomfort verbessern. Wir geben dir einen Überblick über die unterschiedlichen Geräteklassen und ihre Einsatzgebiete.
Die Vernetzung, Fernsteuerung und Automation im Haushalt ist das Grundprinzip beim Thema Smart Home. Smarte Geräte sind demzufolge solche, die auf Basis einer Software bzw. App programmier- und steuerbar sind und Daten mit dem Nutzer sowie untereinander austauschen. Diverse Wohnvorrichtungen wie Lampen, Waschmaschinen oder elektrische Jalousien verfügen über solche smarten Fähigkeiten oder die Features sind entsprechend nachrüstbar.
Auf diese Weise kann praktisch das ganze Haus zu einem intelligenten Netzwerk ausgebaut werden: Spezielle Sensoren melden einen Rohrbruch per Push-Nachricht. Bewegungsmelder lösen Alarmanlagen oder die Aufnahme von Überwachungskameras aus, die dann Bilder an eine Cloud senden. Oder Musikboxen spielen zu gewünschten Uhrzeiten deine Lieblingslieder automatisch ab. Und das alles kannst du zentral über dein Smartphone oder Tablet kontrollieren und einstellen.
Die Vielfalt der Smart-Home-Technologie reicht von der intelligenten Heizungsanlage über den Mähroboter bis hin zur smarten Armbanduhr. Für einen besseren Überblick über das Angebot lassen sich die verschiedenen Geräte und Komponenten nach Zielen, Aufgabenbereichen oder Funktionen kategorisieren.
Steht der verfolgte Zweck im Fokus, werden Smart-Home-Geräte in die drei großen Bereiche Sicherheit, Komfort und Energiesparen untergliedert. Daneben sind smarte Gerätschaften auch entlang ihrer spezifischen Aufgabenfelder einteilbar – etwa in:
Andere Kategorisierungen unterscheiden zwischen Geräten, die die Sicherung, Überwachung und Regulierung deines Wohnraums gewährleisten (Rollläden, Alarmanlagen, Schließsysteme etc.) und solchen, die für die Abläufe innerhalb des Haushaltes zuständig sind (Staubsauger, Kaffeemaschine etc.). Man spricht von „Hausautomation“, wenn etwa Bewegungs-Sensoren, Beleuchtungen und Kameras zusammenarbeiten, um dein Haus vor Einbrechern zu schützen. Wenn dir Kühlschrank, Herd & Co durch intelligente Vernetzung den Alltag erleichtern, ist hingegen von „Haushaltsautomation“ die Rede.
Welche Ideen für dein Smart Home du auch immer in die Tat umsetzen willst: Die folgende Auflistung gängiger Gerätetypen hilft dir dabei, die passenden Produktarten für deine Pläne zu finden.
Als Smart-Home-Gadgets werden WLAN- oder Bluetooth-fähige Geräte bezeichnet, die direkt mit dem mobilen Endgerät kommunizieren. Die Verbindung über eine Basis-Station ist hierbei nicht nötig – anders, als wenn mehrere einzelne Komponenten in ganze Smart-Home-Systeme eingebunden werden sollen. Beliebte Gadgets sind unter anderem Flugdrohnen, Bluetooth-Speaker, Schlaf- und Fitness-Tracker oder per App oder Sprachbefehl regelbare Leuchten.
Shopping Tipps
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt