Eine Küche ohne Spülmaschine – undenkbar! Denn die Haushaltshelfer sind einfach praktisch: Geschirr rein, aufs Knöpfchen drücken und wenig später ist der Abwasch wie von Zauberhand erledigt. Unser großer Geschirrspüler-Ratgeber erklärt dir, wie du ein passendes Gerät für deinen Haushalt findest und worauf es im täglichen Gebrauch ankommt.
Geschirrspüler kümmern sich um die Haushaltsaufgabe, um die wir uns gerne drücken: den Abwasch. Damit sind die Geräte eine zeitsparende Lösung für die täglichen Geschirrberge. Moderne Geschirrspüler punkten obendrein durch ihren geringen Verbrauch. Im Vergleich zum Abwasch per Hand verbraucht eine Spülmaschine weniger Wasser – das ist kostengünstig und umweltfreundlich.
Spülmaschinen unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Funktionen, auch bei den Maßen eines Geschirrspülers hast du Auswahl. Damit findest du ein Gerät passend zur Küchensituation und deinem persönlichen Spülbedarf.
Geschirrspüler sind in drei verschiedenen Maßen erhältlich:
Was wiegt eine Spülmaschine? Aufgrund unterschiedlicher Maße bei Geschirrspülern fällt auch das Gewicht je nach Modell höher oder geringer aus. Geschirrspüler bringen bis zu 55 Kilogramm auf die Waage, bei kompakten Geräten sind es rund 25 Kilogramm.
Damit sich der neue Geschirrspüler nahtlos in die Küche einfügt, müssen die Maße stimmen. Schnapp dir also ein Maßband und miss die freie Nische beziehungsweise deinen alten Geschirrspüler aus. Notiere dir Höhe und Breite, um eine passende Spülmaschine zu finden.
Überlege dir auch, welche Mengen an Geschirr für gewöhnlich anfallen. Für Single- und Zweipersonenhaushalte sind Slimline- oder Tischgeschirrspüler in der Regel ausreichend. Familien und Mehrpersonenhaushalte sind mit einem Standardgerät gut beraten.
Neben praktischen Aspekten wie den Maßen eines Geschirrspülers spielen deine Vorlieben und Gewohnheiten eine Rolle: Wenn die Spülmaschine beispielsweise in einer offenen Wohnküche steht, ist ein geringer Geräuschpegel von Vorteil. Lies hier gleich weiter und erfahre, welche Funktionen und Extras moderne Geschirrspüler mitbringen.
In den meisten Haushalten dient eine Spülmaschine dazu, sämtliches Geschirr zu reinigen: ob Frühstücksteller, feines Porzellan, Gläser, Töpfe oder Babyflaschen. Deswegen sind Spülmaschinen zu empfehlen, die eine Auswahl an Programmen bieten.
Schau dir außerdem die Sonderfunktionen an, wie extraleiser Betrieb oder ein Glas-Schonsystem. Smarte Geschirrspüler gehen noch einen Schritt weiter und ermöglichen es dir, das Gerät intuitiv zu steuern.
Weitere nützliche Details sind verstellbare Körbe, ausklappbare Glashalter und eine automatische Türöffnung. Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Energieeffizienz der Spülmaschine, denn der Wasser- und Energieverbrauch im Haushalt lässt sich mit einem sparsamen Modell weiter reduzieren.
Beim Kauf einer neuen Spülmaschine gibt es mehrere Fragen zu klären. Dabei hilft dir unsere Checkliste mit allen wesentlichen Punkten:
Die Preise bei Geschirrspülern variieren je nach Marke, Größe und Ausstattung. Einen einfachen Tischgeschirrspüler gibt es schon für wenige Hundert Euro zu kaufen.
Smarte Geschirrspüler kosten aufgrund ihrer ausgereiften Technik deutlich mehr. Vergleiche daher die Modelle und mach dir Gedanken, worauf du Wert legst und auf welche Extras du eventuell verzichten kannst.
Die Funktion einer Spülmaschine ist schnell erklärt: Ein Geschirrspüler besitzt Sprüharme mit Wasserdüsen, die sich drehen und dadurch das Wasser gleichmäßig im Spülraum verteilen.
Dort, wo du deinen Spülautomaten aufstellst, ist also ein Wasseranschluss nötig.
Für perfekte Sauberkeit braucht das Gerät ein geeignetes Reinigungsmittel, Klarspüler und Spülmaschinensalz.
Hier bekommst du hilfreiche Tipps zur Benutzung und zum richtigen Ein- und Ausräumen deiner Spülmaschine.
Um einen Defekt und typische Probleme zu vermeiden, sind zwei Dinge unerlässlich: eine regelmäßige Reinigung sowie Pflege und Instandhaltung.
Ein vollintegrierter Geschirrspüler ist in der Küche nicht als solcher erkennbar, da das Gerät vollständig mit der Küchenfront verkleidet ist. Dadurch ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild. Du benötigst für solche Einbaugeräte eine passende Möbelfront. Bei einem teilintegrierten Geschirrspüler ist dagegen die Gerätefront sichtbar, oftmals sind die Geräte im Edelstahl-Look gestaltet.
Eine unterbaufähige Spülmaschine fügt sich unter die Arbeitsplatte in der Küche ein. Wie bei einem Standgeschirrspüler sind seitliche Verkleidungen und eine Gerätefront vorhanden.
Der Geräuschpegel bewegt sich bei Spülmaschinen zwischen 40 und 50 Dezibel (dB). Wie laut ein Geschirrspüler spült, hängt auch vom eingestellten Programm ab. Wenn deine Spülmaschine komische Geräusche von sich gibt, liegt möglicherweise ein Fehler vor.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt