Moderne Geschirrspüler bieten das passende Programm für jedes Spülgut und punkten mit ihren Komfortfunktionen. Bei den vielen Symbolen ist nur manchmal Rätselraten verbunden: Wofür steht zum Beispiel der Wasserhahn oder die Sonne mit gepunkteten Strahlen? Hast du erst einmal den Dreh raus, lässt sich der Spülautomat spielend leicht bedienen. Was die Zeichen der Spülmaschine bedeuten und worin sich die Programme unterscheiden – erfahre jetzt mehr.
Wenn du die Spülmaschine startest, setzt sich ein ausgereiftes Spülprogramm in Gang: Sprüharme bespritzen das Geschirr mit Wasser, eine Klappe gibt das Reinigungsmittel frei und es mischen sich Spülmittelsalz sowie Klarspüler dazu. Damit alles einwandfrei funktioniert, kommt es also auf ein optimales Zusammenspiel an. Um die Bedienung zu erleichtern, hat eine Spülmaschine Zeichen auf dem Display. Damit kannst du beispielsweise auf einen Blick erkennen, ob das Salz aufgebraucht ist.
Einige Symbole einer Spülmaschine sind etwas erklärungsbedürftig. Weil aber alle Hersteller für die Basisfunktionen einheitliche Zeichen verwenden, ist es gar nicht so kompliziert.
Die Spülmaschine zeigt einen Wasserhahn an: Was bedeutet das? Womit es dieses und weitere Zeichen einer Spülmaschine auf sich haben, erklärt dir die Tabelle.
Neben den Symbolen hat ein Geschirrspüler abhängig von der Marke noch einige herstellerspezifische Zeichen: Das energiesparsame Öko-Programm erkennst du zum Beispiel häufig am Wort ECO. Das Symbol mit einem Teller und Topf steht für die intensive Spülung bei höheren Wassertemperaturen.
Salz nachfüllen
Programm läuft (Spülmaschinentür daher zulassen)
Klarspüler nachfüllen
Problem mit der Wasserzufuhr (zum Beispiel Wasserhahn nicht an oder Knick im Schlauch)
Eco, Normal oder Automatik – die meisten Spülmaschinen verfügen über eine Auswahl an Programmen. Damit haben die praktischen Geräte für jede Art von Geschirr und Verschmutzung den passenden Spülgang parat.
Normal
Eco / Energiespar
Intensiv
Automatik
Kurz / Schnell
Hygiene
Schon / Handspül
Extra leise
Geschirrspüler haben die Aufgabe, das Geschirr möglichst gründlich und energiesparend zu reinigen. Doch ein Sektglas ist empfindlicher als ein Nudeltopf und nicht jedes Geschirrteil ist immer gleich schmutzig. Deshalb gibt es unterschiedliche Programme, sodass du deine Spülmaschine richtig einstellen kannst. Mache dich daher am besten mit den Funktionen deines neuen Spülautomaten vertraut: Alle Infos und praktische Tipps findest du in der Bedienungsanleitung.
Geschirrspüler reinigen je nach Modell mit Wassertemperaturen von bis zu 75 Grad. Damit ist das Wasser in der Spülmaschine heißer als im Waschbecken bei der Handwäsche. Bei wie viel Grad eine Spülmaschine das Geschirr wäscht, hängt vom Programm ab. Im Schon- und Eco-Programm der Spülmaschine sind die Temperaturen um 40 bis 45 Grad niedriger als im Intensivprogramm. Oftmals steht neben dem Symbol einer Spülmaschine auch die Gradzahl.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt