Endlich ist das Waschprogramm durchgelaufen und du willst deinen Lieblingspullover zum Trocknen aufhängen. Doch was erblicken deine Augen? Das schöne Teil ist voll von Fusseln oder Haaren. Die Gründe dafür können verschiedene sein, aber eines haben alle gemeinsam: Sie lassen sich normalerweise problemlos abstellen. Was hilft, wenn deine Waschmaschine fusselt, verraten wir dir im folgenden Artikel.
Die Gründe für Fusseln auf der Kleidung sind vielfältig. In den meisten Fällen stecken dahinter keine Schäden der Waschmaschine, sondern vermeintliche Kleinigkeiten.
Grau melierte und schwarze Pullover zusammen in die Trommel geben? Das bietet sich an, weil Abfärben aufgrund der ähnlichen Töne keine Gefahr darstellt. Das Ganze hat nur einen Haken: Selbst, wenn die grauen Teile nur wenige Fasern verlieren, sind diese auf tiefem Schwarz schon gut sichtbar. Genauso verhält es sich bei anderen Kombinationen, etwa sehr hellem und tiefdunklem Blau.
Wie stark ein Teil in der Waschmaschine fusselt, hängt außerdem vom Gewebe ab: So ziehen beispielsweise manche glatten Synthetikgewebe die Flusen von flauschigen Strickteilen magisch an. Hier hilft leider alles nichts: Du musst die Teile in Zukunft getrennt waschen.
Neben Kleidung aus Schurwolle und Kaschmir neigen manche Synthetikfasern in der Waschmaschine zum Fusseln und zur Knötchenbildung, dem Pilling. Dies lässt sich oft nicht komplett vermeiden, aber reduzieren: Achte auf die richtige Einstellung, beispielsweise für Wolle oder Feines.
Diese Waschprogramme erfordern eine deutlich reduzierte Beladungsmenge. Wenn du sie überlädst, entsteht mehr Reibung – und das verstärkt die Bildung von Flusen und Knötchen. Ist ein Teil bereits stark betroffen, schafft ein spezieller Fusselrasierer Abhilfe.
Waschprogramm und Beladung stimmen und es liegt nicht an bestimmten Wäschestücken? Dann befinden sich die Fusseln vermutlich in der Waschmaschine selbst. In solchen Fällen ist es Zeit für eine Grundreinigung von F wie Flusensieb bis T wie Trommel. Wie du die einzelnen Teile am besten säuberst, liest du in unserem Ratgeber zur Waschmaschinen-Reinigung.
Vor allem Tierhaare haften gerne an der Wäsche. Besonders ärgerlich ist das Ganze, wenn diese samt Haaren aus der Maschine kommt. Die perfekte Lösung für dieses Problem gibt es leider noch nicht – aber verschiedene einzelne Maßnahmen, um es einzudämmen:
Es kann passieren, dass bei der Waschmaschine das Flusensieb klemmt, falls es schon stark verschmutzt ist. Lässt es sich nicht lösen oder anschließend herausziehen, nimm eine Zange zu Hilfe. Geh vorsichtig und mit Gefühl vor, da der Griff des Deckels leicht abbricht. Normalerweise öffnet er sich nach links, manche Ausführungen sind mit Pfeilen versehen.
Im Zweifelsfall empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung, wenn bei der Waschmaschine das Flusensieb klemmt.
Wenn du diese Tipps & Tricks berücksichtigst, steht einer haarfreien Wäsche nichts mehr im Wege.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt