Die Seitenteile und Einlegeböden bestehen aus recht dünnem Massivholz (billige Kiefer), der Boden und das Oberteil aber nicht: Hier ist nur ein Rahmen massiv und dazwischen sind ganz dünne Platten aus Holzverbundstoff (so wie die Rückwände auch). Eine größere Belastung halten diese dünnen Platten sicher nicht aus, womit es sich verbietet auf den Schrank oder auf den Boden des Schrankes etwas schweres zu stellen (ein paar Schuhe oder Hemden werden kein Problem sein). Insgesamt eine enttäusched billige Qualität. Oberhalb der Türen bleibt ein größerer Spalt (ca. 5 mm), zudem waren die Türblätter bei uns leicht verzogen, so dass die Magnetschliesser keinen Kontakt finden. Alle Türen lassen sich nur bis 90 Grad öffnen was die Zugänglichkeit erschwert, hier wurde an den Scharnieren gespart. Alle benötigten Schrauben und Kleinteile sind genau abgezählt (keine zuviel!) und bunt gemischt in einem Beutel - da darf erst einmal sortiert werden. Eines der drei dünnen Rückwandteile war um ca. 3 mm zu lang und konnte daher nicht eben auf den Korpus genagelt werden. Aufgebaut ist der Schrank immer noch sehr leicht und lässt sich somit leicht schieben (was ich eher als Nachteil sehen würde). Die weisse Variante scheint gelaugt zu sein (nicht lackiert), also offenporig, die Holzmaserung ist noch gut zu erkennen (schön). Aber die Optik ist nicht alles, hier wird definitiv zuwenig für den Preis geboten.
Vorteile: weisse Lasur gefällt
Nachteile: dünne Bretter, nicht passgenau, Oberteil nicht massiv, Sockel nicht massiv, Spalt oberhalb der Türen, Magnetschliesser nicht passgenau, Türen nur bis 90 Grad zu öffnen