Verpackung und Inbetriebnahme:
Der Roboter kam in einem großen Karton. Grundsätzlich gab es nur zwei Teile. Absaugstation hingestellt, an den Strom angeschlossen und Roboter draufgestellt – Ladevorgang startete direkt. Man soll die Absaugstation mit ausreichend Platz in der Wohnung platzieren, damit der Roboter sie zuverlässig findet. Ich habe links und rechts jedoch nur ca. 20 cm Platz – klappt trotzdem hervorragend! In der Absaugstation war bereits ein Beutel eingesetzt. Ein weiterer liegt neben einem zweiten Hepafilter und einer Eckenbürste bei. Nun musste ich einfach die App runterladen, welche durch den Installationsprozess des Roboters geführt hat – super easy.
Design:
Schlicht und zeitlos würde ich sagen. Es ist in dunklen Tönen gehalten. Das Design der App ist einfach und übersichtlich – man findet sofort sämtliche Funktionen. Jedoch erzeugt die schwarze glänzende Front schnell viele Kratzer.
Funktionen:
Nachdem ich die App runtergeladen habe, ging der Roboter direkt auf einen Kartierungslauf. Dafür muss man in der App einfach auf „Map“ drücken und dann geht es schon los. Natürlich sollte man die Wohnung vorher aufräumen ;). Danach konnte ich dann einzelne Räume markieren und dementsprechende Aufgaben und Favoriten definieren. Hier kann man die Räume auch in eine Reihenfolge packen. Das Saugen einzelner Räume funktioniert so weit gut, jedoch schafft er es manchmal nicht sich an die in der App definierten Raumgrenzen zu halten.
Ich habe auch versucht Alexa zu integrieren – Verbindung klappt super, nur Alexa macht nichts, wenn man mit ihr spricht. Hier bin entweder ich als Anwender zu blöd oder aber die Integration mit Alexa ist noch nicht ausgereift – hier hoffe ich auf eine baldige Verbesserung.
Saugleistung:
Der Roboter hat eine Saugstufe, kann sie also nicht je nach Bodenart variieren. Dies spielt jedoch keine Rolle – die Saugleistung ist durchweg gut – sowohl auf Teppich als auch auf Laminat und Fliesen nimmt er Krümel, Haare und Staub mit. Er ist dabei stets leise unterwegs, sodass man auch bspw. im Homeoffice arbeiten kann. Ich lass ihn jedoch per Automatisierung fahren. Er erkennt nämlich auch, wenn keiner mehr im Haus ist – mega praktisch! Die Leistung der Absaugstation ist übrigens hervorragend – sie hinterlässt keinen Dreck im Behälter des Staubsaugrobotors. Einziges Manko ist, dass man immer neue Beutel kaufen muss – jedoch wiederum gut, wenn man Allergiker ist – durch die Beutel kommt man mit dem Staub nicht mehr in Berührung.
Vorteile: gute Saugleistung, leise
Nachteile: Raumsteuerung etwas hakelig, empfindlich für Kratzer