Über 20 Jahre habe ich eine elektrische Zahnbürste ( ohne Schall ) von Braun verwendet. meine Zähne haben es mir gedankt, hatte seitdem beim Zahnartzt nur noch termine zur Kontrolle und Zahnreinigung. Da ich eine neue Zahnbürste brauchte, habe ich mir auf Empfehlung meiner Dentalassistentin die Phillips Sonicare Schallzahnbürste gekauft. Ich wollte es nicht glauben, aber meine Zähne haben jetzt noch weniger Beläge, sind viel glatter geworden. Das überzeugt nun wirklich. Mir wurde von der Dentalassistentin auch erklärt, dass durch die Anwendung der Schallzahnbürste die Bakterienflora durcheinander gebracht wird, diese sich erst einmal neu " sortieren " muss und längere Zeit keine Chance hat, Zähne und Zahnfleisch zu schädigen. ich kann auch bestätigen, dass die Schalltechnologie auch viel sanfter für das Zahnfleisch ist und ich seit Anwendung der Sonicare Bürste ( seit 6 Wochen ) sehr straffes Zahnfleisch bekommen habe. Und ich verwende die selbe Zahnpasta.
Fazit: für mich ist die Schallzahnbürste von Phillips das Optimum für meine Mundhygiene, kann sie daher nur empfehlen. Die Bürstenköpfe sind zwar teuer, halten dafür aber länger. Nach 4 Wochen musste ich meine Braun-Aufsteckbürsten immer wegwerfen, das sie sich da schon verformten -obwohl ich nie fest aufgedrückt habe.. die Phillips-Aufsteckkbürste sieht noch völlig unbenutzt aus. Was andere Schallzahnbürsten von anderen Herstellern leisten, kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich bleibe jetzt bei Phillips.