Designboden
Für eine Wohngestaltung nach Wunsch
Holz, Beton, Schiefer, Fliesen oder grafische Muster – ein Designböden zeigt sich in den verschiedensten Varianten. Mit einem Vinyl-Designboden gestaltest du so deine Räume individuell nach deinen Wünschen. Die Alternative zu Parkett-, Kork- oder Teppichböden ist robust, pflegeleicht und lässt sich mit ein wenig Know-how einfach selbst verlegen.
Aufbau und Materialien von Designböden
Typisch für Designböden ist der mehrschichtige Aufbau: Auf einem Trägermaterial und einer Rückenschicht befinden sich eine Dekor- und eine Nutzschicht, unter Umständen veredelt durch ein Oberflächen-Finish. Einige Varianten sind bereits mit einer Trittschalldämmung ausgestattet – beim Kauf dieser Varianten sparst du dir gleich einen Teil des Zubehörs für die Verlegung. Die Dekor- und Nutzschicht der Designbeläge besteht aus meist bedrucktem Vinyl, manchmal auch aus anderen Kunststoffen.
Die Eigenschaften von Design-Bodenbelag
Ein Vinyl-Designboden besticht durch zahlreiche Vorteile: Er ist robust und lässt sich einfach reinigen. Vinyl ist angenehm weich und fußwarm. Ein Designbelag eignet sich daher sehr gut für Räume ohne Fußbodenheizung oder für Erdgeschosswohnungen. Tipp: Auch über eine Fußbodenheizung kommt der Boden in der Regel infrage.
Aufgrund der angenehmen Oberfläche entsteht weniger Trittschall, als es etwa bei Laminat oder Fliesen der Fall ist – deine Nachbarn danken es dir. Ein Designboden mit Vinyl-Oberfläche ist nicht zuletzt unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Er kommt folglich auch in Küchen und Bädern zum Einsatz.
Designboden verlegen: So funktioniert es
Ein Designboden wird in der Regel in Form von Dielenbrettern geliefert. Die Verlegung erfolgt schwimmend, sprich, er wird nicht fest verklebt, sondern einfach auf den vorhandenen Belag wie Estrich ausgelegt. Mithilfe von Zugeisen und Gummihammer verbindest du die einzelnen Dielen fest miteinander. An den Rändern verdecken Fußleisten eventuelle Schnittkanten und sorgen für ein sauberes Gesamtbild. Tipp: Ein Design-Vinylboden dehnt sich bei Wärme aus. Plane daher zu den Wänden eine etwa ein Zentimeter breite Dehnungsfuge ein.
Entdecke stilvolle Designböden jetzt im Onlineshop!