Haarkuren
Haarkuren sind eine intensive Wellness-Kur fürs Haar. Sie werden nach der Wäsche aufgetragen und wirken einige Minuten ein. Die Auswahl an Haarmasken ist so groß, dass für jeden Haartyp ein Produkt erhältlich ist. Der Pflege-Effekt einer Haarkur fällt ebenso unterschiedlich aus – und ist meist schon nach einmaliger Anwendung sichtbar.
Haarkuren sind Pflegeprodukte mit Langzeitwirkung
Haarkuren tun deinem Haar gut, denn es ist ständigen Belastungen ausgesetzt. So werden Haare beim Waschen zwar von Schmutz und Staub befreit, aber auch von der schützenden Fettschicht, die sich von Natur aus aufbaut. Heizungswärme und Luftverschmutzung, Rauch, Sonneneinstrahlung, gechlortes Wasser oder Meersalz, obendrein Haarspray und ähnliche Produkte setzen dem Haar zu, auch das Föhnen oder Glätten tut ihm auf Dauer nicht gut. Eine Haarkur sorgt für Abhilfe, denn Haarmasken adressieren eine Reihe von Problemen. Um ihre Wirkung zu entfalten, müssen sie nicht täglich aufgetragen werden – ein- oder zweimal in der Woche genügt bei der Anwendung, damit das Haar neuen Schwung erhält.
Trockenes Haar bekommt neuen Glanz
Eine Haarmaske führt trockenen Haaren die dringend benötigte Feuchtigkeit zu. Spliss und glanzloses Aussehen gehören nach regelmäßigem Auftragen der Vergangenheit an. Viele Hersteller setzen dabei auf bekannte Pflegesubstanzen wie Arganöl, Mandelöl oder die aus der Hautpflege bekannte Hyaluronsäure.
Coloriertes oder blondiertes Haar erhält Feuchtigkeitspflege
Färbe- und Bleichprozesse funktionieren deshalb, weil sie die Oberflächen-Schuppen der Haare öffnen und so gewährleisten, dass Farbstoffe tief ins Haar eindringen. Das ist effektiv, geht aber an die Substanz: Die Haare wirken rasch trocken und gestresst, der schöne Farbton kommt nicht mehr richtig zur Geltung. Eine Frischekur stellen Haarmasken dar, die Proteine oder Keratine enthalten und vielleicht sogar Farb-Pigmente, die die Haltbarkeit der Colorierung verlängern.
Krauses Haar wird besser kämmbar
Weiche Locken wünschen sich viele Frauen – doch wenn das Haar zu kraus ist, fällt das Kämmen und Bürsten schwer. Mit Haarkuren, die dem Schopf Kokos- oder Jojobaöl zuführen, werden die Locken wieder kämmbar. Inhaltsstoffe, die sich um die Haare legen und sie beschweren, sollten spezielle Haarmasken für sehr lockiges Haar allerdings nicht enthalten.
Haarkur: ausgiebige Wohltat oder schnelle Erste Hilfe
Angewendet werden Haarkuren unmittelbar nach der Wäsche. Sie sind wesentlich reichhaltiger als Pflegespülungen, sogenannte Conditioner, und wirken bei regelmäßiger Anwendung sichtbar auf die Haare ein. Die meisten derartigen Haarmasken werden aufgetragen und müssen abhängig vom Produkt unterschiedlich lange einwirken. Das Einwickeln des Haares in ein Handtuch stellt durch die entstehende Wärme sicher, dass die Wirkstoffe tief ins Haar einziehen können. Nach der Anwendung und dem gründlichen Ausspülen trocknest und stylst du deine Haare wie gewohnt – nur eben mit verbessertem Ergebnis.
Wenn du einen richtigen „Bad Hair Day“ hast und rasch Abhilfe schaffen willst, kannst du auch zu Schnellkuren greifen, die nicht wieder ausgespült werden. Eine derartige Haarkur wird auf das trockene Haar aufgesprüht und verbleibt dann darin.
Haarmasken – intensiver als eine Kur
Wenn von Haarkuren und Haarmasken die Rede ist, werden die beiden Begriffe häufig austauschbar verwendet. Dennoch bestehen kleine Unterschiede: So enthält eine Haarmaske mehr Öl und ist deshalb noch eingehender pflegend. Da eine solche Maske hinsichtlich der gespendeten Feuchtigkeit geringfügig besser wirkt, werden Haarmasken insbesondere bei Trockenheit und brüchigem Haar empfohlen.
Feuchtigkeitsspendende Haarkuren und Haarmasken günstig online kaufen
Damit dein Haar gesund, vital und glänzend wirkt, tust du ihm regelmäßig mit Pflegeprodukten etwas Gutes. Besonders tiefenwirksam und feuchtigkeitsspendend sind Haarkuren und Haarmasken, die nach der Wäsche eine Zeit lang einwirken. Sie kräftigen das Haar, beheben Trockenheit und beugen Spliss vor. Die Haarmaske deiner Wahl kaufst du ganz einfach online und kannst sie schon bald auftragen: Entdecke die passende Haarkur für deinen Typ im großen Kosmetik-Sortiment des Onlineshops!
Haarkuren auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Haarkuren einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Haarkuren auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Haarkuren auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.