Router
Router und Smart Router von Markenherstellern wie TP-Link, Asus und Netgear verbinden WLAN-Geräte kabellos und ermöglichen die kabelgebundene Verbindung zu Endgeräten per LAN-Kabel. Die Sendeleistung der Top-Modelle deckt eine Wohnfläche von bis zu 200 m² ab, mithilfe von Repeatern & Access Points kannst du die Reichweite noch steigern.
Smart Home Router vernetzen sämtliche Endgeräte
Mit einem Smart Router baust du dein Heimnetzwerk auf und verbindest die angeschlossenen Geräte mit dem Internet. Die meisten WLAN-Router funken im Frequenzband mit 2,4 GHz und/oder mit 5,0 GHz, in Wohnungen mit vielen Nachbarn und WLAN-Routern funktioniert der WLAN-Empfang im Frequenzband mit 5,0 GHz besser. Viele Modelle unterstützen beide Modi und die aktuellen WiFi-Standards für schnelle Datenübertragungen. Achte auf die Anzahl der zur Verfügung stehenden LAN-Anschlüsse. Diese werden für Geräte ohne WLAN-Schnittstelle benötigt; das können Drucker, Fernseher und der Desktop-PC sein.
4G-Router für die schnelle Mobilfunkverbindung
Wenn in deinen vier Wänden per DSL, Kabel oder Glasfaseranschluss keine schnellen Datenübertragungen möglich sind, kann bei gutem 4G-Empfang ein WLAN-Router mit LTE-Modem die richtige Wahl sein. Du steckst dafür einfach eine 4G-SIM-Karte in den Steckplatz, anschließend verbindet sich das Gerät mit einem Mobilfunkmast in deiner Nähe und schon sind Laptop, Fernseher und Smartphone per WLAN online.
Die Alternative sind mobile LTE-Router mit integriertem Akku für unterwegs; diese verbinden sich ebenfalls über das Mobilfunknetz mit dem Internet und stellen für die Geräte in der Nähe ein WLAN zur Verfügung.
Smart Router und Access Points für besseren Empfang
Reicht das WLAN-Signal nicht in alle Zimmer, verstärkst du das Signal mit WLAN Repeatern und Access Points. Die Geräte empfangen entweder ein schwaches WLAN-Signal und verstärken dieses oder können zum Beispiel im Fall der Powerline-Technologie die Datenpakete über die Stromkabel in den Wänden weiterleiten. Auf diese Weise gelangt das WLAN-Signal in sämtliche Räume.
Vergleiche die angebotenen Router und bestell das Modell für deinen digitalen Lifestyle jetzt günstig im Onlineshop!
Router auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Router einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Router auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Router auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.