- Startseite
- ...
- Altersempfehlung
- Ab 12 Monaten (388)
Spielzeug ab 12 Monaten
In den ersten Lebensjahren entdecken, erfahren und lernen Kleinkinder viel Neues. Mit dem passendem Spielzeug ab 12 Monaten kann man sie in dieser Entwicklungsphase unterstützen.
Zur Förderung der motorischen Fähigkeiten
Stapelspiele oder Bausteine sind ein pädagogisch wertvolles Spielzeug, weil Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können und die verschiedenen Farben und Formen kennenlernen. Außerdem erzeugen Lernspielzeuge wie der »Tut tut Baby Flitzer« oder »Tip Tap Baby Tiere« das Verständnis, dass auf eine bestimmte Aktion des Kindes eine Reaktion des Spielzeuges folgt. Beispielsweise löst ein Knopfdruck ein Lied aus, das dein Kind zum Mittanzen und Mitsingen animiert. Um weitere motorische Fähigkeiten, wie Tasten und Fühlen zu fördern, sind Puppen und Kuscheltiere als Kinderspielzeug ab 1 Jahr ideal. Das weiche Material der Plüschtiere und die kindgerechte Optik der Puppen erwecken das Interesse aller Kinder und laden zum Schmusen ein.
Unterstützung für den Bewegungsapparat
Mit etwa einem Jahr beginnen Kinder ihre ersten Schritte zu machen. Um die ersten Gehversuche zu erleichtern, können Lauflernwagen helfen. Zusätzliche Funktionen machen den Lauflernwagen auch dann interessant, wenn dein Kind momentan nicht laufen möchte. Sobald dein Kind von allein gehen kann, wird ein Nachziehtier oder Schiebespielzeug Begeisterung wecken, da es das Erfolgserlebnis hat, aus eigener Kraft etwas zu bewegen.
Ein Schaukelpferd hilft dabei, die Balance und den Gleichgewichtssinn zu fördern. Die meisten Schaukeltiere machen auf Knopfdruck ein tierähnliches Geräusch oder spielen eine Melodie, die dazu beitragen den Gehörsinn zu entwickeln.
Weitere Spielmöglichkeiten ab 1 Jahr
Dein Kind hat gerade keine Lust auf Kinderspielzeug? 1 Jahr alte Kinder und Ältere mögen es, wenn du ihnen aus einem Buch vorliest. Deine Stimme hat eine beruhigende Wirkung auf dein Baby, außerdem wird so unbewusst der Wortschatz gefördert. Bücher, die neben Bild und Text noch anderen Funktionen haben, sind für das Kleinkind aufgrund von Melodien, unterschiedlichen Materialien und weiteren spannenden Features sehr interessant, weil du selbst aktiv werden kannst.
Das Spielen an der frischen Luft darf natürlich nicht fehlen. Für Spaß und Spannung sorgen Wippen und Schaukeln, aber auch Rutschfahrzeuge wie Bobby-Car oder Dreiräder. Im Sandkasten können die ersten Sandkuchen gebacken werden.
Eine kindergerechte Gestaltung für Spielzeug ab 12 Monate ist ein wichtiger Punkt. Denn nur dann werden Kinder animiert damit zu spielen. Babyspielzeug muss sehr strapazierfähig sein, da sich Kinder täglich mit Holzspielsachen und Motorikspielzeug beschäftigen und es somit einer hohen Belastung ausgesetzt ist. Eine ordentliche Verarbeitung der Materialien ist eine Grundvoraussetzung, damit sich Kleinkinder nicht verletzen.