- Startseite
- ...
- Fahrräder & Zubehör
- Mountainbikes (148)
Mountainbikes
Mit Mountainbikes durch die Natur: Das zeichnen MTBs aus!
Möchtest du die Natur erkunden, durch Berge und Wälder fahren, dann ist ein Mountainbike perfekt. Dank schnellem Sportrad kannst du im Gelände die Balance halten und auf Abenteuerfahrt gehen.
Wusstest du schon…
…, dass Mountainbikes keine Straßenzulassung haben? Mit ihnen darfst du ausschließlich Off-Road im Gelände fahren
Mountainbikes zeichnen sich durch breitere Reifen sowie eine Kettenschaltung aus. Die Lenker sind gerade, die Sattel schmal und einen Kettenschutz gibt es nicht. Klingel, Gepäckträger, Schutzbleche oder Lampen sind ebenfalls nicht vorhanden. Sie besitzen eine Federung, die auch unwegsames Gelände leicht befahrbar macht und für Balance sowie ein angenehm sanftes Fahrgefühl sorgt. Ein Mountainbike für Damen ist dabei genauso aufgebaut wie ein Mountainbike für Herren – lediglich die Farben unterscheiden sich unter Umständen.
Aus diesen Modellen kannst du wählen
MTBs sind Sportgeräte, die Erfahrung, Geschick und Ausdauer erfordern – anders als Citybikes, die am besten für die Stadt geeignet sind. MTBs sind von Crossbikes und Fatbikes abzugrenzen, auch wenn die unterschiedlichen Arten oft vermischt werden. Zu den Mountainbikes zählen folgende Modelle:
- Hardtail: Ein Hardtail Mountainbike ist lediglich am Vorderrad gefedert, Rahmen und Hinterrad sind sehr starr. Dadurch eignet es sich gut für festes Gelände.
- Fully: Full Suspension Mountainbikes sind vorne und hinten gefedert. Dadurch sind sie auch in unwegsamem Gelände stoßsicher und bieten ein flexibles Fahrerlebnis.
- ATB:All Terrain Bikes bieten das, wofür der Name steht: ein Fahrrad für jedes Gelände. Sie eignen sich für Waldwege sowie für Radtouren entlang der Landstraße gleichermaßen.
Für welches Modell du dich entscheidest, hängt davon ab, wozu du dein MTB nutzen möchtest. ATBs sind gelungene Einsteigermodelle für alle, die die Welt der Mountainbikes das erste Mal erkunden möchten, hochwertige Fullys hingegen bieten sich eher für MTB-Veteranen an und Hardtails sind ideal, um rasante Abfahrten zu genießen.
So findest du dein perfektes Mountainbike
Die Suche nach dem richtigen Mountainbike ist gar nicht so schwierig – wenn du weißt, worauf du achten solltest.
Rahmengröße
Mountainbikes haben meist eine Größe von 26 Zoll. Mittlerweile ist es jedoch auch gängig, MTBs in 27,5 Zoll und 29 Zoll anzubieten. Je größer das Bike, desto besser sind die Laufruhe sowie das Überrollverhalten. Die kleineren Fahrräder sind jedoch deutlich wendiger, was in schwierigem Gelände von Vorteil sein kann.
Lenkwinkel
Der Lenkwinkel eines Mountainbikes bestimmt, zu welchem Zweck es sich eignet. Ein flacher Winkel bis 68° bietet besonders viel Fahrstabilität. Ein steiler Winkel – meist zwischen 69° und 71° – findet sich eher bei Rädern, mit denen in widrigem Gelände rasant gefahren wird. Ein steilerer Winkel bedeutet auch mehr Wendigkeit und Agilität.
Federung
Unter Federweg versteht sich der Weg, welcher durch die Federung zurückgelegt wird, um Unebenheiten auf dem Boden auszugleichen. Bei einem Mountainbike trägt der Federweg entscheidend zum Einsatzgebiet bei. Fullys haben meist einen Federweg um die 100 mm – das bedeutet, dass ein kurzer Federweg mehr Agilität verspricht. Ein langer Federweg hingegen bietet Stabilität und Gleichgewicht, jedoch auch eine langsamere Geschwindigkeit – denn die Federung braucht Energie, die dir Geschwindigkeit nimmt.
Über Stock und Stein
Vorrangig ist es wichtig, dass du weißt, wofür du dein Mountainbike brauchst. Möchtest du nur ab und zu in unwegsames Gelände, lohnt sich ein ATB vielleicht eher als ein Hardtail. Bist du jedoch Outdoor-begeistert und möchtest durch die Berge und Wälder rasen, solltest du auf Full Suspension Bikes setzen. Achte besonders darauf, dass die Rahmengröße zu deiner Körpergröße passt – dann fehlt dir nur noch der richtige Fahrradhelm und du bist bereit für die rasanten Fahrten.