TV-Boxen für ein besseres Programm
Mit TV-Boxen holst du dir die ganze Bandbreite moderner Streaming-Portale direkt auf den großen Bildschirm deines Fernsehers. Alles, was du dafür brauchst, ist schnelles WLAN und einen Stromanschluss. Hier liest du, wie TV-Boxen und TV-Sticks funktionieren und wie du sie ohne viel Aufwand in dein Home-Entertainment integrierst.
So funktionieren TV-Boxen
Streaming-Portale wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ haben die Fernsehlandschaft in den letzten Jahren gründlich durcheinandergewirbelt. Sie bieten ein umfassendes Programm mit spannenden Fernsehserien und Filmen für jeden Geschmack. Diese kommen natürlich auf einem großen Flachbildfernseher besser zur Geltung als beim Streaming über den Laptop oder PC. Besitzt dein Fernseher keinen eigenen Internetzugang, sind TV-Boxen die beste Lösung, um Streaming-Portale wie das normale Programm auf dem Fernseher zu empfangen.
So holst du Streaming auf den Fernseher
Die älteste und recht umständliche Methode ist die direkte Verbindung zwischen deinem Laptop und dem Fernseher mit einem HDMI-Kabel. Du rufst die Website auf dem Laptop auf und das Bild wird auf dem Fernsehbildschirm gezeigt. Einfacher geht es mit TV-Sticks. Diese erinnern an USB-Sticks und werden direkt in den HDMI-Anschluss des Fernsehers gesteckt. Anschließend verbindest du den Stick mit deinem WLAN und richtest ihn am Bildschirm ein. Da die Leistungsfähigkeit begrenzt ist, laufen TV-Boxen den kleinen Sticks allmählich den Rang ab. Diese erlauben zum Beispiel das Streaming von 4K/UHD-Inhalten mit größeren Datenmengen.
TV-Boxen installieren leicht gemacht
Die Installation ist ein Kinderspiel. Nachdem du deine Internet-TV-Box empfangen hast, schließt du sie an den HDMI-Anschluss am Fernseher an. Ein zweites Kabel versorgt die Box mit Strom aus der Steckdose. Anschließend richtest du die App am Fernseher ein. Manche Geräte bieten dir auch die Möglichkeit, eine App auf das Smartphone herunterzuladen und dieses als Fernbedienung zu nutzen. Auch die Verbindung mit einer Sprachsteuerung ist möglich.
Was liefert eine Internet-TV-Box?
Für die meisten Menschen sind Streaming-Anbieter wie Netflix der Hauptgrund für den Kauf einer TV-Box. Diese haben ihr Programm in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und bieten heute mitreißende und häufig auch preisgekrönte Produktionen für alle Altersgruppen.
Die kleinen Kästen können jedoch noch viel mehr. Willst du nicht mehr abhängig von der Ausstrahlung im linearen Fernsehen mit seinen festen Zeiten sein, rufst du deine Lieblingsserien oder aktuelle Sendungen in der Mediathek ab, wann immer du willst. Dazu hast du Zugriff auf Videoportale wie YouTube, auf Musik-Streamingdienste wie Spotify und Deezer und wie auch auf Internet-Radiosender.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Ganz besonders wichtig ist die Leistungsfähigkeit und Ausstattung. Moderne TV-Boxen sollten in der Lage sein, Filme und Serien in 4K/UHD-Auflösung und mit Dolby Vision und HDR zu streamen. Damit du keine Abstriche beim Klang machen musst, sollte auch Dolby Sound für echtes Kino-Feeling nicht fehlen.
Willst du Programme aufzeichnen, sollte ausreichend interner Speicherplatz vorhanden sein. Einige TV-Boxen verfügen daneben über zusätzliche USB-Ports, an die du eine externe Festplatte oder andere Speichermedien anschließen kannst.
Ein weiterer Aspekt ist die Integration in deine vorhandene Hardware. Bist du beispielsweise großer Fan von Apple, solltest du die Apple Streaming Box kaufen. Sie lässt sich per iPhone mit Siri steuern und das Streaming-Angebot von Apple TV ist im Preis schon enthalten. Möchtest du dir alle Optionen offenhalten, wählst du einen neutralen Anbieter, den du mit verschiedenen Sprachsteuerungen verknüpfen kannst.
Für wen lohnen sich TV-Boxen?
Eine Internet-TV-Box ist für alle Besitzer regulärer Fernseher interessant, die nicht auf die umfangreichen Angebote der Streaming-Portale und den Komfort der Mediatheken mit Programmen auf Abruf verzichten möchten. Vor allem, wenn der Fernseher noch jung ist und bestens funktioniert, sind TV-Boxen eine weit günstigere Alternative zum Kauf eines neuen Smart-TV mit eigenem Internetanschluss.
Schau dir einmal die verschiedenen Optionen an und bestell eine für dich passende TV-Box oder einen kleineren TV-Stick online!
TV Boxen auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere TV Boxen einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten TV Boxen auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst TV Boxen auch auf Rechnung, per PayPal oder Sofortüberweisung (Klarna) bezahlen.