- Startseite
- Wohnen
- Accessoires & Leuchten
- Wohnaccessoires
- Kerzen & Laternen
- Kerzenhalter (449)
Kerzenständer für ein gemütliches Zuhause
Kerzenschein bringt Gemütlichkeit in jeden Raum und verwandelt selbst einfachste Alltagssituationen in unvergessliche Momente. Seit der Erfindung von Wachskerzen vor rund 5.000 Jahren hat sich viel getan: Heute sind Kerzenständer in einer bunten Designvielfalt erhältlich – ideal, um den eigenen Wohnstil zu unterstreichen. Vom klassischen Kerzenständer oder Armleuchter über detailreiche Windlichter bis hin zur Laterne für innen und außen: Kerzenhalter schaffen für jede Jahreszeit immer wieder neue Möglichkeiten zur Dekoration.
Vielfalt auf einen Blick: Welche Arten gibt es?
Kerzenständer sind nicht einfach nur Dekoration. Sie helfen dir dabei, die Einrichtung deines Zuhauses so abzurunden, dass sie deinem individuellen Stil entspricht. Und dank der Fülle an Materialien, Formen und Designs, die du bei modernen Kerzenhaltern findest, gelingt das im Handumdrehen. Wohlfühl-Atmosphäre bei Tisch schaffen oder die saisonale Deko auf dem Kaminsims vervollständigen – mit dem passenden Kerzenständer setzt du gezielt Akzente. Und auch, wenn die Deko-Ideen dir einmal ausgegangen sind, schaffst du mit einem Kerzen- oder Teelichthalter behagliche Stimmung. Doch welcher Kerzenständer passt wohin und wie viele verschiedene Varianten sind erhältlich?
Der Armleuchter
Ein klassischer, ein- oder mehrarmiger Kerzenleuchter darf in keinem Haushalt fehlen und ist bei festlichen Anlässen kaum wegzudenken. Aus Silber oder Gold stehen sie für Stil und zeitlose Eleganz. Stielkerzen sind dafür die erste Wahl. Moderne Designs greifen die traditionelle drei- oder fünfarmige Form auf und machen sie zu zeitgemäßen Wohnaccessoires. Aluminium, Glas und Schmucksteine lockern den Stil auf, während breitere Fassungen auch Stumpenkerzen und Teelichtern zu neuem Glanz verhelfen.
Das Windlicht
Ursprünglich für die Verwendung im Außenbereich gedacht, ist das Windlicht heute auch in Innenräumen eine beliebte Dekoration. Meist sind Windlichter aus Glas gefertigt. Verschiedene Glasfarben, Schmuck- und Zierapplikationen, aber auch Aufdrucke oder Gravuren vervielfältigen die Auswahlmöglichkeiten. Holz, Metall, Keramik oder Stein fügen dieser Bandbreite weitere Dimensionen hinzu.
Die Laterne
Diese Form der Kerzenhalter gehört, wie der Armleuchter, zu den ersten Modellen der Menschheit. Doch während man im Mittelalter Straßen und Zimmer ausschließlich damit beleuchtete, bereitet heute vor allem das schöne Design der Laternen Freude. Die meist geschlossenen, zylindrisch, kubisch oder sechseckig gestalteten Laternen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Mit Glaseinsätzen oder in geflochtener Form, z. B. bei Bambus- und Holzlaternen, sind sie für den Einsatz im Haus und im Freien gleichermaßen geeignet.
Kaufberatung: Wie du den passenden Kerzenständer findest
Bei der Vielzahl von Kerzenständern lohnt es sich, für den gelungenen Einkauf einige Dinge zu beachten. Denn nicht jeder Kerzenständer kommt in allen Wohnungen gleich gut zur Geltung. Während der persönliche Geschmack bei der Auswahl des Designs im Vordergrund steht, sind bei Größe und Material diese Anhaltspunkte hilfreich:
- Die optimale Größe/Höhe: Voluminöse Laternen oder große Windlichter passen in den Garten oder auf die Terrasse, aber auch in große Räume. Wer viel Platz hat, sollte darauf verzichten, jeden Zentimeter zu dekorieren. Eine große Laterne aus Holz oder Glas kann an der richtigen Stelle für einen Wow-Effekt sorgen. Bei kleineren Räumen gilt: Den Kerzenständer in einer kleineren Variante wählen. Windlichter sind für schmale Sideboards oder Ecktische eine stilvolle Wahl.
- Das beste Material: Die Entscheidung für einen Kerzenständer im passenden Material kannst du von deinem Wohnstil abhängig machen. Ist deine Einrichtung klassisch oder benutzt du edle Tischwäsche, sind Kerzenleuchter aus Metall oder in echtem Silber eine elegante Ergänzung. Modernes Interieur findet in Teelichthaltern aus Glas und Kerzenständern aus Keramik oder Holz ein dekoratives i-Tüpfelchen. Stilbrüche bieten sich immer dann an, wenn deine Einrichtung vielseitig angelegt ist. Da passt der goldene Kerzenständer hervorragend zum Glas-Esstisch, und die schneeweiße Kommode wird durch die hölzerne Laterne zum wohnlichen Hingucker.
- Der ideale Platz: Wo du einen Kerzenständer aufstellst, kann ebenfalls darüber entscheiden, ob er sich gelungen in dein Ambiente einfügt. Große Objekte brauchen Raum, um ihre Wirkung zu entfalten. Eine Laterne oder ein bauchiges Windlicht kommen deshalb auf einem großen Esstisch oder sogar auf dem Boden neben den Möbeln gut zur Geltung. Auf dem Kaminsims oder einem Sideboard ist Platz für einen Armleuchter oder einige kleinere Windlichter. Und auf dem Nachttisch vermitteln ein hölzerner Kerzenständer oder ein Set aus Kerzenhaltern in verschiedenen Höhen oder Größen gemütliche Atmosphäre.
Kerzenständer auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Kerzenständer bequem mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Kerzenständer auf Raten kaufen, bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Kerzenständer auch auf Rechnung, per PayPal oder Sofortüberweisung (Klarna) bezahlen.