- Startseite
- ...
- Babybetten
- Reisebetten (27)
Babyreisebetten
Unterwegs sicher und geschützt schlafen
Gut geschützt ist dein Baby mit einem passenden Reisebett, das auch unterwegs gemütlichen Schlafkomfort bietet. So kann sich dein Kind auch an einem ungewohnten Ort schnell wohlfühlen. Ähnlich wie Babygitterbetten bieten diese Varianten eine weiche Matratze mit einer Liegefläche von 60 x 120 cm. Einfache Klapp- und Falttechniken sorgen dafür, dass das Bett sofort einsatzbereit und auch bei der Abreise schnell wieder verstaut ist. Dank leichter Materialien, eines geringen Eigengewichts und einer praktischen Tragetasche wird der Transport erleichtert, sodass die Betten bei der Reise im Auto oder der Bahn nicht zu viel Platz wegnehmen.
Auch für Kurzbesuche bei der Familie oder Freunden sind Babyreisebetten eine praktische Anschaffung. In der Regel können die Schlafmöglichkeiten von Kindern bis zu einem Alter von ca. 3 - 4 Jahren genutzt werden. Babyreisebetten gibt es in vielen kindgerechten Designs und mit verschiedenster Ausstattung und Zubehör.
Standardausstattung oder Komplettpaket: verschiedene Babyreisebetten
Babyreisebetten unterscheiden sich nicht nur in ihrem Design, sondern auch in ihrer Ausstattung und ihrem Zubehör. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Modelle, die zur Wahl stehen.
Standardausstattung für Kurztrips
Falls du mit deinem Baby eher kurze Ausflüge oder Besuche bei Freunden oder der Familie planst, kann eine Standardausstattung als Schlafmöglichkeit oftmals ausreichen. Im Lieferumfang ist hier lediglich das Reisebett und die praktische Tragetasche ohne weiteres Zubehör enthalten. Diese Varianten sind besonders preisgünstig und ab 55 Euro aufwärts erhältlich. Falls du im Nachhinein doch merkst, dass dir beispielsweise eine Wickelauflage oder ein paar Fächer zur Aufbewahrung von Spielzeug fehlen, lässt sich das Zubehör für Babyreisebetten auch separat dazukaufen. Nicht nur unterwegs, auch zuhause kannst du das Bettgestell nutzen.
Vollausstattung für lange Reisen
Ein Babyreisebett mit einer Vollausstattung lohnt sich insbesondere dann, wenn du länger mit deinem Kind auf Reisen bist. Durch das praktische Zubehör sorgt es unterwegs für höheren Komfort. Neben dem Bett ist im Lieferumfang meist noch eine Wickelauflage enthalten, die sich platzsparend direkt auf dem Babybett anbringen lässt. In kleinen Fächern oder einer geräumigen Unterlage lassen sich Spielzeug oder die Wickelutensilien aufbewahren. Auch ein Mobile mit Anhängern ist in vielen Vollausstattungen mit dabei, sodass dein Kind genauso entspannt einschlafen kann, wie zuhause. Diese Modelle sind ab einem Preis von ca. 120 Euro erhältlich.
Baby Reisebetten: Das solltest du beim Kauf beachten
Nicht nur das Design spielt beim Kauf eines Babyreisebetts eine Rolle. Auf welche Details und Ausstattungsmerkmale du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier in der Übersicht.
- Je leichter das Bett ist, umso einfacher kannst du es bei der Reise transportieren. Die meisten Babyreisebetten bieten bereits ein geringes Eigengewicht und wiegen nicht mehr als 12 kg.
- Beachte beim Kauf insbesondere die Maße des Bettes im zusammengeklappten Zustand. Diese sollten, falls nötig, die Maße fürs Handgepäck im Flugzeug nicht überschreiten und das gefaltete Bett sollte sich auch gut im Auto verstauen lassen.
- Babyreisebetten werden meist mit einer dünnen Matratze geliefert, die für den Urlaub ausreicht. Ein Nestchen oder eine Babyreisematratze kann jedoch den Schlafkomfort deines Kindes bei längeren Reisen erhöhen.
- In der Regel bestehen die Matratzen für Babyreisebetten aus schadstofffreien Materialien. Dennoch solltest du auch dies beim Kauf des jeweiligen Modells beachten.
- Mit einem seitlichen Reißverschluss kannst du dein Kind leichter ins Bett legen und falls es schon älter ist, hat es die Möglichkeit eigenständig aus dem Bett zu klettern. Auch seitliche und luftdurchlässige Netze sind praktisch, denn sie sorgen dafür, dass du dein Baby beim Schlafen immer im Blick hast.
- Ein Babyreisebett sollte außerdem mit einem Mittelsteg ausgestattet sein, sodass das Bett stabil steht und sich beim Liegen keine Kuhle bilden kann.
- Falls du dich für ein Bett mit Rollen entscheidest, bietet dieses den Vorteil, dass du es flexibel hin- und herschieben kannst. Dieses Modell sollte jedoch über eine Feststellbremse verfügen.