- Startseite
- Wohnen
- Möbel
- Gartenmöbel & Gartendeko
- Gartenmöbel-Auflagen
- Liegenauflagen (80)
Liegenauflagen
Sommerzeit! Endlich kommen die Gartenmöbel wieder zum Einsatz. Du suchst noch nach passenden Liegenauflagen? Wir beraten dich gerne!
Das Material entscheidet! Worauf muss ich bei der Materialauswahl achten?
Baumwolle oder Polyester? Leinen oder fester Dekostoff? Die Auswahl ist groß, keine Frage. Um die richtige Wahl für Gartenliegenauflagen zu treffen, ist es gut, wenn du dir über ein paar Stoffeigenschaften Gedanken machst. Liegenauflagen sollten einiges vertragen können - Schweiß, Sonneneinstrahlung, Essensflecken ... am besten kommt damit Polyester klar. Abgesehen davon, dass diese Faser wasserabstoßend und schmutzabweisend ist, gilt sie unter Allergikern schon längst als Geheimtipp. Sie ist außerdem robust, bei 60 Grad waschbar und bleicht selbst bei hoher Sonneneinstrahlung nicht aus.
Wie sollte eine Gartenliegenauflage gefüttert sein?
Liegenauflagen gibt es in verschiedenen Formen und Dicken. Das Futtermaterial entscheidet auch über die Qualität der Auflage. Sehr gute Eigenschaften hat Formgedächtnispolymer-Schaumstoff, ein Schaumstoff, der nach dem Aufstehen den Abdruck vergessen macht. Schaumstoffe ab einer Breite von zwei Zentimetern sind ebenfalls empfehlenswert. Keine gute Wahl sind zu dünne Polsterungen - sie sind unbequem und lassen sich in der Regel nicht abziehen.
Liegenauflagen - welche Auflage nutze ich wofür?
Es gibt Liegen, die sind höhenverstellbar. Demnach ist es sinnvoll, wenn du eine Liegenauflage auswählst, die in zwei Kammern unterteilt ist und den Knick, den die Rückenlehne der Liege macht, mitgeht. Bei geraden Gartenliegen, bei denen das Kopf- beziehungsweise Rückenteil nicht verstellbar ist, genügt eine Liegenauflage, die nicht in Kammern unterteilt wird. Ist es eher ein Deck-Chair, für den du eine Gartenliegenauflage suchst, benötigst du eine Auflage mit drei Kammern. Da ist das Fußteil dann gesondert abgenäht.
Wie sollte eine Gartenliegenauflage verarbeitet sein?
Eine Gartenliegenauflage sollte aus robustem Material wie beispielsweise Polyester bestehen und ohne Zierknöpfe auskommen. Die hinterlassen nur unschöne Abdrücke und sind unbequem. Die Naht sollte doppelt genäht und mit einer stabilen Paspel versehen sein, damit sie nicht einreißt. Zudem macht ein Reißverschluss Sinn - es gibt mittlerweile schon Kunststoff-Reißverschlüsse, die verdeckt liegen und nicht auffallen. Eine Liegenauflage besteht bestenfalls aus zwei Teilen - einem Innenkern, dem Futtermaterial und dem Außenstoff. Der Außenstoff ist in der Regel aus Hygienegründen bei 60 Grad in der Maschine waschbar.
Worauf muss ich beim Waschen der Liegenauflage achten?
In erster Linie muss der Bezug abziehbar sein. Sonst muss die Gartenliegenauflage nämlich in der Reinigung gesäubert werden. Achte außerdem darauf, dass der Bezug tatsächlich waschbar ist und bei wie viel Grad - das steht innen auf dem Etikett. Wasche den Bezug nur mit gleichen oder ähnlichen Farben, um Verfärbungen vorzubeugen. Hat dein Bezug Knöpfe, umwickle diese vor der Reinung/dem Waschgang fest mit Alufolie und stecke den Bezug in einen extra Waschbeutel. So bleiben Knöpfe schön und das Papier bleibt, wenn es sich löst, im Beutel.
Liegenauflagen auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Liegenauflagen einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Liegenauflagen auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Liegenauflagen auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.