- Startseite
- ...
- Matratzen
- Boxspringmatratzen (33)
Boxspring Matratzen
Boxspring-Matratzen sind genau das Richtige, wenn du ein softes und himmlisch bequemes Bett für deine Nachtruhe haben willst. Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Federkern-Füllungen.
Boxspring-Matratzen für Fans amerikanischer Betten
Eine Boxspringbett-Matratze ist eine Alternative zum Boxspring-Bett, einem Schlafzimmermöbel, das besonders in den USA verbreitet ist. Solche Betten werden in Europa immer beliebter. Die Ausstattung ist bei einer separaten Boxspringbett-Matratze durchaus vergleichbar. Der Unterschied zwischen Boxspring-Matratzen und Betten: Beim Bett liegen zwei Matratzen aufeinander, es gibt aber keinen Lattenrost. Die Federung des Bettes übernimmt die untere Matratze. Eine Boxspring-Matratze ist hingegen ein Unterbett, das auf einem Bettgestell mit Lattenrost abgelegt werden kann. Durch ihren Aufbau bietet sie ganz ähnlichen Komfort.
Der Aufbau der Matratze
Der wesentliche Unterschied zwischen Boxspring- und konventionellen Matratzen liegt in der Höhe: Sie sind etwa 30 Zentimeter hoch. Damit wertest du dein Schlafmöbel auf, denn das Ein- und Aussteigen aus dem Bett wird bequemer. Bei einer Boxspring-Matratze handelt es sich in der Regel um eine Federkernmatratze. Der Vorteil an diesem System: Die Federn werden je nach deiner Position entlastet oder zusammengepresst. Die Oberfläche passt sich exakt dem Körper an. Mehr noch: Ein solches Schlafpolster mit weitgehend hohlem Inneren verschafft dir beim Liegen den Eindruck, wie auf Wolken zu schweben. Besonders raffinierte Ausführungen von Boxspringbett-Matratzen sind mit einem System verschiedenartiger Federn versehen. Zwischen Matratze und Bettwäsche kannst du außerdem einen Topper legen und damit dem bequemen Liegen noch das i-Tüpfelchen aufsetzen. Sehr wichtig ist, dass der Lattenrost unter der Matratze keine breiten Zwischenräume hat. Wenn die Federn nicht fest auf dem Untergrund aufliegen, kann es zum Durchhängen kommen.
Die „Kernstücke“
Bei Boxspring-Matratzen kommt es auf das Innerste an. Es gibt verschiedene Varianten von Metallfedern, die verarbeitet werden. Bei Taschenfederkern sitzen die Federn in einzelnen kleinen Taschen. Das erhöht die Stabilität der Matratze. Beim Tonnenfederkern sind die Federn in der Mitte breiter als an den Enden. Das optimiert den mechanischen Widerstand und macht die Matratze bequemer. Die Federn beim Bonnell-Federkern sind untereinander zusätzlich durch Drähte verbunden. Die Druckbelastung verteilt sich auf diese Weise gleichmäßig über die Fläche. Komfortschaum schließlich ist eine Alternative zur Metallfeder: Es handelt sich um Schaum mit einer schwammartigen Struktur. Schaum-Matratzen eignen sich besonders gut für Allergiker.
Wenn du dich auf ein neues Lager betten willst, schau dich hier im Sortiment um: Finde die Boxspring-Matratze deiner Träume!