- Startseite
- Wohnen
- Möbel
- Sofas & Couches (2989)
dunkelgrau
oliv
schwarz
azur
anthrazit


anthrazit 95
grau
dunkelgrau

grau
braun
braun

grau-beige
fango
mais










café

rot



rock-terra
fango
schwarz






dunkelbraun
dunkelgrau
rock
weiß-grau

grau-beige















creme
blaugrau
steel
lava

grau
altweiß
Sofas und Couches
Couch ist ein anderer Begriff für Sofa. Er kommt vom Französischen "coucher" für "liegen". Genau das kann man auf einem Sofa: Es ist nicht nur ein gemütliches Sitzmöbel, sondern bietet auch Platz, um sich einmal lang zu machen für ein kleines Nickerchen am Nachmittag oder eine spannende Verabredung mit dem Lieblingskrimi.
Die verschiedenen Modelle
Die Suche nach dem perfekten Sofa erfordert Zeit, Kraft und Glück, schließlich sollte die Wahl eines solchen Möbelstückes, das oft Mittelpunkt der Wohnung ist, sorgfältig angegangen werden. Neben allgemeinen Aspekten wie Größe und Typ sind Details wie Ausziehfunktion, Polsterung und nicht zuletzt Obermaterial und Farbe zu berücksichtigen. Hat das Wunschmodell im Kopf Gestalt angenommen, gilt es, verschiedene Modelle zu vergleichen, bis das perfekte Sofa gefunden ist. Wir wollen dir die Wahl erleichtern, indem wir dir alle gängigen Sofa-Typen vorstellen. Welche Größe am besten zu dir passt, hängt unter anderem davon ab, wie viele Leute auf dem Sofa Platz finden sollen und wie du am liebsten sitzt. Je größer die Couch, desto besser kann man sich auch einmal hineinlümmeln oder die Füße hochnehmen. Umso wuchtiger wirkt sie aber auch im Raum.
- 2-Sitzer- und 3-Sitzer-Sofas und Polstergarnituren
- Big Sofas
- Ecksofas und Wohnlandschaften
- Sessel und Hocker
- Récamieren und Schlafsofas
Welcher Sofatyp bin ich?
Bevor es überhaupt an die Auswahl der passenden Couch gehen kann, ist die Frage zu klären, welcher Sofatyp man eigentlich ist und wozu das Polstermöbel genutzt werden soll: Wird nach einem großen kuscheligen Familiensofa gesucht oder eher nach einem praktischen und gemütlichen Zweisitzer mit Bettfunktion oder soll die Couch eher repräsentativ und als Dekoration genutzt werden? Ganz wichtig bei der Auswahlentscheidung des idealen Sitzmöbels ist, dass man nach den eigenen Bedürfnissen aussucht und nicht die Bequemlichkeit der Gäste im Vordergrund steht.
Farbe und Bezug
Auch bei der Wahl der Farbe und des Bezuges stehen die eigenen Vorlieben im Vordergrund. Generell gilt folgende Faustregel: Größere Sofas sollten eher in neutralen Tönen gehalten sein, wohingegen kleinere Versionen auch mal in knalligen Farbtönen bezogen sein können. Bei den größeren Sitzmöbeln können mit bunten Kissen leuchtende Akzente gesetzt werden. Natürlich sollte der Bezug auch zu der bestehenden Einrichtung des Raumes passen, damit ein harmonisches Gesamtbild entsteht und das Wohnzimmer nicht unruhig wirkt. Bei der Frage nach dem Bezug der Couch sind der Auswahl keine Grenzen gesetzt. Natürlich ist ein pflegeleichter und strapazierfähiger Stoff in einem Haushalt mit kleinen Kindern und Tieren von Vorteil. Generell empfiehlt sich zumeist ein pflegeleichter Stoff, da das Sofa ja auch genutzt werden soll und nicht nur Dekoration ist. Aber ob nun Leder, Stoff oder Mikrofaser sollte jeder für sich entscheiden. Natürlich bietet Stoff mehr Auswahlmöglichkeiten an Varianten als eine Ledercouch, aber auch das Angebot an unterschiedlichen Lederarten und Farben ist mittlerweile immens.
Sitzhöhe und Sitztiefe für bequemes Sitzen
Die meisten Sofas und Couches haben eine Sitzhöhe von ca. 43 bis 45 cm und eine Sitztiefe von ca. 50 bis 55 cm. Das Verhältnis von Höhe und Tiefe wirkt sich auch auf die Sitzhaltung aus: Je niedriger und tiefer die Couch, desto eher nimmt man eine Liege-Position ein. Je höher und kürzer, desto aufrechter sitzt man. Große Menschen empfinden meist hohe Sofas als bequemer. Auch ältere Menschen schätzen eine höhere Sitzfläche, weil dir dann das Hinsetzen und Aufstehen leichter fällt. Wer dagegen gerne auf der Couch die Beine hochnimmt und sich hineinkuschelt, fühlt sich auf einem niedrigeren Modell mit Übertiefe wohl.
Worauf kommt es beim Innenleben eines Sofas an?
Bei jedem Polstermöbel fällt als erstes das Äußere ins Auge, dementsprechend viel Zeit wird darauf verwendet, ein günstiges Sofa im Wunschdesign zu finden. Doch einem Sofa sieht man die Qualität seines Innenlebens nicht an. Wenn du ein Sofa online kaufen und nicht probesitzen kannst, solltest du dich vorher mit den gängigen Begriffen für die Beschreibung von Polsterung und Unterbau beschäftigen. Nur wenn du weißt, auf welche Signalwörter du achten musst, kannst du die Qualität der Polstermöbel auch online zuverlässig einschätzen.
-
Gestell: Das Gestell eines Sofas besteht in den meisten Fällen aus Massivholz, dessen Stabilität und Formbeständigkeit für diesen Zweck besonders geeignet ist. Massivholz hat zudem den Vorteil, dass es auch nach langjähriger Nutzung nicht knarrt oder quietscht. Die einzelnen Rahmenteile sind abgerundet, um ein Durchscheuern der Auflagen zu vermeiden.
-
Federung: Bei der Federung der Polstermöbel wird zwischen Unterfederung und Rückenfederung unterschieden. Bei der Unterfederung kannst du zwischen Stahlwellenfedern (Nosag-Federn), Gummigurten oder Federholzleisten wählen. Nosag-Federn sind die gängigste Variante – sie werden in den Massivholzrahmen eingesetzt und sind straff gespannt, um das Durchsitzen der Sitzflächen zu verhindern. Gummigurte werden üblicherweise für die Rückenfederung verwendet, sie stützen den Körper beim Anlehnen. Federholzleisten kommen fast ausschließlich bei Schlafsofas zum Einsatz, wo sie gleichzeitig als Lattenrost fungieren.
-
Polsterung: Für die Sofa-Polsterung werden in den meisten Fällen Weichschaumstoffe verwendet, die nach dem Herstellungsverfahren auch als Kaltschaum bezeichnet werden. Je höher das angegebene Raumgewicht (RG), umso hochwertiger ist das Material. In der Praxis handelt es sich um eine formbeständige Polsterung, die auch bei starker Belastung komfortabel stützt. Willst du eine Couch online kaufen, an der du besonders lange Freude hast, solltest du nach einer Federkern- oder Boxspringpolsterung Ausschau halten. Diese Varianten ermöglichen durch ihren ausgeklügelten, mehrschichtigen Aufbau eine ergonomische Sitzposition und sind auch für Personen mit höherem Gewicht geeignet.
Mit all diesen Kriterien grenzt du die große Polstermöbel-Auswahl hoffentlich auf wenige Exemplare ein und findest hier bei BAUR das Sofa deiner Träume, an dem du auch nach vielen Jahren noch Freude hast.
Welcher Stilrichtung soll dein Sofa entsprechen?
Neben Größe, Polsterung und Farbe spielt auch der Stil deiner neuen Couch eine wichtige Rolle. Schließlich fungieren unsere Möbel als eine Art Visitenkarte für Gäste – durch unsere Polstermöbel drücken wir aus, wie wir uns selbst sehen und wie wir auf andere wirken wollen. In unserem Ratgeber zu Sofa Styles erfährst du mehr!
Das perfekte Material für dein Sofa
Auch Materialien und Muster der Bezugsstoffe sind der Mode unterworfen. Neben neuen Designs sind im Zuge des Retrostyles vor allem schlichte Klassiker aus den 1920-Jahren sowie Polstermöbel mit Blumenmustern oder Veloursbezügen, wie sie in den1960er- und 1970er-Jahren modern waren, wieder sehr gefragt. Viele Hersteller haben die Formen dieser Möbelstücke vorsichtig den aktuellen Trends angepasst und bieten Sofas und Sessel aus den letzten Jahrzehnten in modernen, pflegeleichten Varianten. Wenn du beabsichtigst, ein neues Sofa zu kaufen, hast du also die Wahl zwischen einem der vielen Retro-Modelle und solchen in aktuellen Designs. Falls dir Muster oder Bezug deines Sofas in einigen Jahren nicht mehr gefallen, kannst du mit Hussen und Überwürfen deine Polstermöbel günstig dem aktuellen Trend anpassen. Zeitlose Klassiker wie dunkles Leder oder hochwertige, widerstandsfähige Stoffbezüge in neutralen Farben sind in der Anschaffung teurer, sie passen sich aber problemlos jedem Einrichtungsstil an und machen jeden Wohntrend mit.
Edles Leder und Lederimitat
Leder wirkt sehr warm und ästhetisch, dennoch bevorzugen viele Menschen Polstermöbel mit Stoffoberflächen oder wählen diese, weil sie sich eine günstige Couch wünschen. Doch abgesehen von seiner rustikalen Ästhetik hat Leder bzw. Lederimitat einige praktische Vorteile. Eltern von Kleinkindern wissen das leichte Reinigen und Abwischen von behandeltem Leder mit Sicherheit zu schätzen. Naturbelassenes Leder benötigt hingegen eine sehr sorgfältige, aufwendige Pflege und ist daher für Haushalte mit kleinen Kindern oder Haustieren weniger geeignet.
Praktische und robuste Stoffbezüge
Suche günstige Sofa- und Sessel-Modelle, solltest du deine Suche auf Stoffoberflächen eingrenzen. Prinzipiell gilt: Je höher die Stoffqualität, umso widerstandsfähiger und langlebiger ist die Oberfläche der Polstermöbel. Synthetische Fasern sind wesentlich robuster als Naturfasern und Bezugsstoffe aus Mikrofaser lassen sich einfach reinigen. Wird das Sofa regelmäßig von Kindern oder Haustieren als Spielwiese oder Schlafplatz benutzt, solltest du dunklere Farben und fleckenkaschierende Muster bevorzugen.
Was ist wichtig bei der Wahl des Bezugs?
Natürlich sollte der Bezug deines neuen Sessels oder Sofas zur Inneneinrichtung passen. Bei der Wahl der Materialien gibt es aber noch andere Aspekte zu beachten. Für Allergiker eignet sich Leder besser als Stoff, da sich hier keine Haustaubmilben einnisten. Hast du Kinder? Dann ist ein pflegeleichter Bezug eine gute Lösung. Wer gerne Jeans trägt, sollte lieber auf helle Stoffbezüge verzichten, da die blauen Hosen gerne abfärben.
Pflege von Sofas
Da das Sofa fast täglich im Einsatz ist, benötigt es natürlich die richtige Pflege. Um langfristig Freude an einer Couch zu haben, hilft es, diese in regelmäßigen Abständen gründlich mit einem speziellen Polsteraufsatz und dem Staubsauger abzusaugen.
Schokoladen auf die Couch gekrümelt oder ein Getränk verschüttet? Ein kleines Malheur passiert schnell einmal. Wichtig ist, dass du schnell reagieren und Speisereste aufwischen oder Flüssigkeiten mit einem trockenen Tuch aufsaugen. Weitere Tipps findest du in unserem Ratgeber zur Polstermöbel Reinigung.