Nachhaltige Betten: langlebige Vielfalt mit Verantwortung
Mit einem ruhigen Gewissen schläft es sich noch besser: Nachhaltige Betten tragen zu einem kleineren ökologischen Fußabdruck bei. Die Zeiten, als du ein Öko-Möbelstück auf den ersten Blick erkennen konntest, sind zum Glück vorbei; heute sind diese Möbel in modernem Design erhältlich. Hier liest du, was ein nachhaltiges Bett auszeichnet.
Möbel mit Nachhaltigkeits-Siegeln: Das steckt dahinter
Möbel mit Nachhaltigkeits-Kennzeichnungen wie dem FSC-Siegel werden aus Holz hergestellt, das unter bestimmten Bedingungen gewonnen wird. Das Siegel wird nur an Forstbetriebe vergeben, die Wälder schonend bewirtschaften und faire Arbeitsbedingungen bei der Produktion einhalten. Die FSC-Kriterien für Holz gehören zu den striktesten Maßstäben unter den Nachhaltigkeitssiegeln und werden jährlich durch unabhängige Stellen überprüft. Nachhaltige Betten sind damit ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz und zu sozialer Verantwortung.
Stil-Vielfalt bei Möbeln mit Verantwortung
Achtest du auf das Siegel des FSC bei Betten, hast du eine große Auswahl: Vom urigen bodennahen Balkenbett bis zum luxuriösen Boxspringbett ist alles dabei. Betten für Kinder und Erwachsene, vom Einzelbett bis zum geräumigen Kingsize-Bett – sie alle sind aus nachhaltigen Hölzern mit geprüften Siegeln verfügbar, in Varianten, die zu deinem Raum und deinem Stil passen.
Was schonend zur Umwelt ist, ist auch gut für den Menschen: Bei der Produktion von Holz nach FSC-Standards dürfen Pestizide nur in sehr beschränkten Ausmaßen eingesetzt werden. Möbel aus nachhaltigen Hölzern können auf diese Weise zu einer Einrichtung beitragen, die weniger Schadstoffe enthält – ein Beitrag zu gesundem Wohnen.
So wählst du ein besonders nachhaltiges Bett aus
Ist ein Siegel automatisch ein Garant für ein rundum nachhaltiges Möbelstück? Nicht zwingend: Auch nach FSC-Standard zertifiziertes Holz hat unter Umständen eine längere Reise hinter sich. Wenn lediglich das Bettgestell aus nachhaltigem Holz besteht, der Rest des Möbelstücks jedoch aus Materialien, die unter hohem Energieaufwand gewonnen werden, ist wenig erreicht. Um beim Möbelkauf eine ökologisch sinnvolle Wahl zu treffen, spielen auch die anderen Komponenten des Betts eine Rolle.
Mit den folgenden Maximen hältst du den ökologischen Fußabdruck deiner Einrichtung gering:
Hochwertige, langlebige Konstruktion
Die beste Art, Ressourcen zu sparen, ist eine lange Nutzungsdauer. Je seltener du Möbel ersetzt, desto besser ist es für die Umwelt. Bauteile aus Massivholz sind robuster als solche aus Spanplatten oder Sperrholz und tragen dazu bei, dass du auch nach vielen Jahren noch gerne darin schläfst.
Nachhaltiger ohne tropische Hölzer
Tropische Regenwälder sind äußerst sensible Ökosysteme. Jeder Baum, der hier gefällt wird, ist einer zu viel. Hölzer aus heimischen Wäldern sind die bessere Wahl in puncto Nachhaltigkeit.
Umweltfreundliche Textilien
Nicht nur das Holz für das Bettgestell besitzt eine Ökobilanz, sondern auch die übrigen Materialien. Naturfasern wie Leinen, Bio-Baumwolle, Hanf oder Wolle verbrauchen bei der Herstellung weniger Energie als Kunststoffe und sind biologisch abbaubar. Werden Kunststoffe verwendet, sind recycelte und recycelbare Materialien besser als solche, die nicht recycelt werden können.
Bio-Baumwolle – eine sinnvolle Ergänzung zu FSC-Holz
Eine hervorragende Ergänzung zu nachhaltigen Betten ist Bettwäsche aus Baumwolle, die nach dem GOTS-Standard zertifiziert ist. Obwohl Baumwolle ein Naturmaterial und biologisch abbaubar ist, verbraucht sie bei der Herstellung viel Energie und Frischwasser. Im konventionellen Baumwollanbau werden zudem genmanipulierte Pflanzen und Pestizide eingesetzt. Zertifizierte Bio-Baumwolle wird ohne schädliche Chemikalien und Gentechnik hergestellt; für das Siegel müssen zudem faire Arbeitsbedingungen eingehalten werden.
Betten aus ökologisch verantwortungsvollem Holz
Ein Bett aus FSC-zertifiziertem Holz schlägt meistens mit einem etwas höheren Preis zu Buche als ein Möbelstück von Billig-Herstellern. Dafür kannst du hier sicher sein, dass dein Bett nicht zu Raubbau an Wald und Mensch beigetragen hat. Mit Bezügen aus Naturmaterial oder recycelten Werkstoffen verbessert sich die Ökobilanz deines neuen Möbelstücks weiter.
Dein neues Bett aus nachhaltigem Holz wartet im Onlineshop auf dich. Entdecke es gleich heute!
Nachhaltige Betten auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Nachhaltige Betten einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Nachhaltige Betten auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Nachhaltige Betten auch auf Rechnung, per PayPal oder Sofortüberweisung (Klarna) bezahlen.