- Startseite
- Wohnen
- Nachhaltig Wohnen
- Nachhaltige Möbel
- Sofas & Couches (3005)

rot

Nachhaltige Sofas: Sitzkomfort mit gutem Gewissen
Nachhaltigkeit schreiben immer mehr Verbraucher besonders groß – deshalb sind nachhaltige Sofas ebenfalls zunehmend gefragt. Der Begriff ist jedoch relativ dehnbar und umfasst langlebige Sitzmöbel ebenso wie schadstofffreie Sofas oder zertifizierte FSC-Sofas. Um das beste Modell für dich zu wählen, solltest du wissen, worauf es zu achten gilt.
Nachhaltige Sofas: Was wird als nachhaltig bezeichnet?
Nachhaltige Sofas klingt auf Anhieb gut, doch weder bei Möbelherstellern noch bei deren Kunden herrscht Einigkeit darüber, worin sich diese tatsächlich äußert. In einem Punkt stimmen allerdings fast alle überein: Nachhaltige Sofas sollten möglichst langlebig sein. Denn wer ein Möbel über viele Jahre nutzt, eventuell auch neu polstern lässt, kann für sich in Anspruch nehmen, nachhaltig zu handeln und Abfälle zu vermeiden.
Darüber hinaus lässt sich Nachhaltigkeit sehr vielseitig angehen, zumal auch die Hersteller keine allgemein verbindlichen Standards einhalten müssen oder gar dazu angehalten wären, die Herkunft der Materialien oder die Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten genauer zu beschreiben. Einige Unternehmen erledigen dies auf freiwilliger Basis und erleichtern so den Kauf tatsächlich schadstofffreier Sofas.
FSC-Sofas: Das sagt das Gütesiegel aus
Eines der wichtigsten Kriterien für nachhaltige Sofas ist die Verwendung von dauerhaften, belastbaren Werkstoffen für tragende Teile. Qualitätsmöbel sind häufig auf der Grundlage von Massivholz gefertigt. Kommt das Holz aus nachhaltigem Anbau, überdies aus Forsten in Europa, sind gleich zwei Nachhaltigkeits-Kriterien erfüllt, sowohl bei der Forstwirtschaft als auch bei kurzen Transportwegen.
Allerdings kommt es durchaus vor, dass auch Tropenholz aus bedrohten Regenwäldern mit dem Siegel versehen wird. Seltener, weil strenger in den angelegten Maßstäben, ist der „Blaue Engel“. Doch dass ein Sofa ohne Gütesiegel nicht nachhaltig ist, trifft nicht zu – achte einfach auf handwerklich solide verarbeitetes Holz aus europäischen Beständen.
Schadstofffreie Sofas: Polsterung und Bezüge unter der Lupe
Wenn es um den Kauf von Sitzmöbeln geht, die die Bezeichnung nachhaltige Sofas wirklich verdienen, solltest du den verwendeten Textilien besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Ähnlich wie in der Modebranche ist die Problematik bekannt: Die Stoffe oder Füllmaterialien werden häufig in Schwellenländern gefertigt. Dabei entsprechen weder die Arbeitsbedingungen der dort Beschäftigten noch die Behandlung der Stoffe bei der Herstellung, beim Färben und beim Waschen dem, was in Europa erlaubt ist. Färbe-Prozesse belasten häufig die Umwelt durch ausgeschwemmte Chemikalien. Hinzu kommt, dass viele Textilien für lange Lieferwege nochmals präpariert werden – das soll sie vor Insekten und anderen Schädlingen schützen.
Doch was den Unternehmen die Abläufe erleichtert, erweist sich daheim als Schadstoff-Problem. Sofern nicht nur das Sofa selbst, sondern auch die Werkstoffe aus europäischer Produktion stammen, kannst du davon ausgehen, dass du ein nachhaltiges Sofa vor dir stehen hast.
Nachhaltige Sofas – keine Abstriche beim Komfort
Bei aller Nachhaltigkeit soll dein neues Sofa natürlich nicht nur hinsichtlich Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit punkten – du erwartest außerdem höchsten Sitzkomfort, viel Auswahl bei den Formen und Designs und nützliche Zusatzfunktionen, etwa bei Bettsofas.
Hilfreiche Funktionen erhöhen die Nutzdauer
Nachhaltige Sofas erhältst du als kompakte Zweisitzer, aber auch als Wohnlandschaft mit integrierten Fußhockern, als Ecksofa oder Schlafsofa. Verstellbare Rückenlehne oder Sitztiefe sind weitere Pluspunkte, die ein solches Möbel schnell zum Lieblingsplatz machen. Es lohnt sich durchaus, auf alle hier aufgezählten Aspekte zu achten, denn zusammengenommen tragen sie viel dazu bei, dass du an deinem Sofa viele Jahre lang Freude hast.
Nachhaltige Sofas in zahlreichen Variationen
Nachhaltigkeit ist Trumpf und setzt sich im Alltag immer mehr durch. Wenn du bei Ernährung und Kleidung bereits strenge Maßstäbe anlegst, wünschst du dir mit Sicherheit auch nachhaltige Sofas. Zertifizierte Massivhölzer, schadstofffreie Textilien und faire Bedingungen bei der Herstellung lassen dich dein Sofa mit gutem Gewissen genießen. Die Auswahl der Modelle und die Funktionalität stehen bei FSC-Sofas hinter konventionellen Vergleichsstücken nicht zurück.
Entdecke nachhaltige und schadstofffreie Sofas im Onlineshop und lass dir das Sofa, das dir gefällt, komfortabel nach Hause liefern!
Nachhaltige Sofas auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Nachhaltige Sofas bequem mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Nachhaltige Sofas auf Raten kaufen, bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Nachhaltige Sofas auch auf Rechnung, per PayPal oder Sofortüberweisung (Klarna) bezahlen.