- Startseite
- ...
- Bettdecken
- Daunendecke (394)
Daunendecken
Unter Daunendecken hast du es beim Schlafen angenehm weich und gemütlich. In den nächsten Abschnitten liest du Näheres über die Füllung und die Qualität von Daunenbettdecken und erfährst, welche Vorzüge sich daraus für dich ergeben. Des Weiteren findest du heraus, wie du die Decken für maximale Langlebigkeit richtig wäschst.
Decken mit Daunen für eine erholsame Nachtruhe
Zu einem hohen Schlafkomfort trägt die Bettdecke in erheblichem Maße bei. Wenn du eine weiche, anschmiegsame Decke bevorzugst und Wert auf natürliche Materialien legst, bist du mit Daunendecken bestens beraten.
Merkmale von Daunen: Bettdecken mit hohem Kuschelfaktor
Daunendecken sind mit Daunen von Enten oder Gänsen gefüllt, entweder vollständig oder zu einem gewissen Anteil. Im letzten Fall sind den Daunen für gewöhnlich noch andere Federn beigemischt. Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Daunenbettdecken ist die Füllkraft, auch Bauschkraft genannt. Diese beschreibt die Fähigkeit der Daunen, nach der Nutzung der Decke in die Ursprungsform zurückzukehren. Zudem gilt: Je höher die Füllkraft der Bettdecke ist, desto besser wirkt die Isolierung.
Positive Eigenschaften der Federfüllung
Die natürliche Füllung der Bettdecken mit Daunen bringt verschiedene Vorteile mit sich. So sind Daunen-Bettdecken grundsätzlich anschmiegsamer als Decken mit synthetischer Füllung. Zudem zeichnen sie sich durch ihren Kuschelfaktor aus und punkten zugleich mit hervorragenden wärmenden Eigenschaften. Hinzu kommen eine sehr gute Feuchtigkeitsregulierung und eine hohe Atmungsaktivität.
Daunendecken richtig pflegen
Damit die Daunen ihre Bauschkraft behalten, solltest du deine Bettdecke täglich ausschütteln. Zudem empfiehlt es sich, die Bettdecke aus Daunen ein- bis zweimal jährlich zu waschen. Dies ist häufig in der Waschmaschine möglich, idealerweise bei 60 Grad Celsius, um Milben und Bakterien abzutöten. Verwende ein Daunenwaschmittel und stelle das Woll- oder Feinwaschprogramm ein. Gib außerdem mehrere Tennisbälle hinzu, sodass die Daunen nicht verkleben. Nach der Wäsche ist die Daunenbettdecke am besten im Trockner aufgehoben, sofern der Hersteller dies vorsieht. Denn auf diese Weise bleiben die Daunen flauschig und weich.
Sieh dich online um und bestelle deine Bettdecke aus Daunen!