Große Bilder
72 Artikel pro Seite
Topseller
- Weitere Empfehlungen
Badrückwände: Besonderheiten & Modellvarianten
Badrückwände repräsentieren zeitgemäße, leicht zu reinigende Wandverkleidungen, die dein Bad mit ihrer schlichten, fugenlosen Eleganz aufwerten. Im Anschluss entdeckst du Wissenswertes über die Merkmale, Vorteile, Materialien und Motive dieser ebenso funktionellen wie dekorativen Gestaltungselemente für deine Badezimmerwände.
- Die Badrückwand – eine Alternative zum Fliesenspiegel
- Modern & hygienisch: fugenlose Badrückwände
- Wellness-Oase statt Nasszelle: ein Bad mit Aluverbund-Rückwänden
- Ergänzt die Badrückwand: ein Badewannenaufsatz
- Badrückwände: die erste Wahl für Renovierungen
- Sauber & einfach: die Montage deiner Badrückwand
Die Badrückwand – eine Alternative zum Fliesenspiegel
Wenn du ein neues Bad gestaltest oder ein bestehendes renovierst, dann lohnt es sich, Badrückwände näher in Augenschein zu nehmen. Sie verpassen deinen Wänden einen cleanen Look, verbreiten einen Hauch Understatement und sind in vielerlei Farben und Dessins erhältlich. Geht es um die Wandgestaltung von Feuchträumen, hat die Badrückwand dank zahlreicher Vorteile die Nase vorn. Sie überzeugt während ihrer langen Lebensdauer mit einer edlen Optik und erfreut im Alltag mit ihren pflegeleichten Eigenschaften.
Modern & hygienisch: fugenlose Badrückwände
Zugleich praktisch und ästhetisch, vereinen Badrückwände Funktionalität und Design par excellence. Durchschnittlich drei Millimeter stark, 90 bis 120 Zentimeter breit und 150 bis 250 Zentimeter hoch, stellt jede Badrückwand eine durchgängige Platte dar. Je nach Verwendungszweck und Motiv bringst du diese vertikal oder horizontal an einer beliebigen Badezimmerwand an. Da mit dem Verfugen auch die Fugenreinigung entfällt, gestalten sich die Montage und die Pflege erfreulich simpel. Letztere fördert die Badhygiene und trägt zu einem einladenden Erscheinungsbild bei.
Wellness-Oase statt Nasszelle: ein Bad mit Aluverbund-Rückwänden
Für die Herstellung hochwertiger Dusch- und Badrückwände kommt in erster Linie Aluminiumverbund zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Platten in Sandwich-Bauweise, die einen Kern aus Kunststoff aufweisen. Deckschichten aus Aluminium sowie matte oder glänzende Schutzlaminate verleihen ihnen ihre widerstandsfähigen Eigenschaften. Alu-Verbund ist zum einen abrieb-, schlag- und kratzfest, zum anderen farb- und UV-beständig, sodass deine Badrückwände aus diesem Material ihre Schönheit beibehalten.
Badrückwände fungieren als Spritzschutz und sind daher wasserfest. Versionen aus Aluminiumverbund halten zudem Chemikalien sowie Temperaturen bis 80 Grad Celsius stand. Diese Wandverkleidungen zeigen sich mit glatten oder strukturierten Oberflächen, die auch Fliesen-, Holz- oder Steinoptiken aufweisen können. Darüber hinaus entdeckst du eine umfassende Auswahl an Ausführungen, die Badezimmerwände optisch öffnen – mit der Hilfe von Digitaldrucken von Landschaften. Sie lassen Bäder größer erscheinen und entführen dich beim Baden oder Duschen gedanklich in ferne Gefilde.
Ergänzt die Badrückwand: ein Badewannenaufsatz
Mit einer Badrückwand ist die Wand hinter deiner Badewanne vor Spritzwasser geschützt; in den Raum hinein übernimmt ein Badewannenaufsatz diese Aufgabe. Er bildet das Pendant zur Duschwand und erfreut sich in feststehenden, schwenkbaren und faltbaren Varianten großer Beliebtheit. Voll-, teilgerahmt oder rahmenlos ausgeführt, bieten Badewannenfaltwände maximale Flexibilität. Aus Kunst- oder Sicherheitsglas gefertigt, nehmen ihre Elemente einen Teil oder die gesamte Länge der Badewanne ein. Bei Nichtgebrauch faltest du sie durch Ziehen zusammen, wodurch auch breite Badewannenfaltwände nur den Platz eines Elements einnehmen.
Badrückwände: die erste Wahl für Renovierungen
Badrückwände finden vor allem hinter der Badewanne und/oder Dusche sowie über dem Waschbecken Verwendung. Grundsätzlich für den Einsatz im gesamten Badezimmer konzipiert, lassen sie sich auch mit Fliesen kombinieren. Planst du eine Badrenovierung, stellt eine Bad- oder Duschrückwand eine attraktive Lösung dar. Das liegt zum einen an der einfachen Befestigung, die auch über bestehenden Fliesen möglich ist, zum anderen an der geringen Lärm- und Schmutzentwicklung. Möchtest du umfassende Renovierungsarbeiten vermeiden oder sind diese in Mietwohnungen nicht erlaubt, repräsentieren Badrückwände ebenfalls die erste Wahl.
Sauber & einfach: die Montage deiner Badrückwand
Zu den Vorteilen von Badrückwänden aus Aluminiumverbund gehört ihre problemlose Bearbeitung. Die Ausschnitte für Dusch- und Badarmaturen sägst und bohrst du mit Leichtigkeit, auch eine Anpassung an Dachschrägen ist möglich. Für ihre Wandmontage benötigst du einen Montagekleber oder ein Klebeband, welches meist im Lieferumfang enthalten ist. Im Handumdrehen angebracht, stellt es die Verbindung zwischen einem sauberen, ebenen Untergrund und deiner neuen Badrückwand dar.
Individualisiere dein Badezimmer und spendiere ihm mit trendaktuellen Badrückwänden aus dem Onlineshop einen frischen Look!
Badrückwände auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Badrückwände einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Badrückwände auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Badrückwände auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.