
- Bohlenzaun
- Bohlenzaun »Seattle 2«, 4 Elemente, LxH: 765x180 cm
- Bohlenzaun »Lincoln 3«, 5 Elemente, LxH: 954x180 cm
- Bohlenzaun »Lincoln 8«, 10 Elemente, LxH: 1899x180 cm
- Bohlenzaun »Los Angeles 6«, 8 Elemente, LxH: 1521x180 cm
- Bohlenzaun »Seattle 3«, 5 Elemente, LxH: 954x180 cm
- Bohlenzaun »Los Angeles 4«, 6 Elemente, LxH: 1143x180 cm
- Bohlenzaun »Seattle 4«, 6 Elemente, LxH: 1143x180 cm
- Bohlenzaun »Lincoln 2«, 4 Elemente, LxH: 765x180 cm
- Bohlenzaun »Seattle 5«, 7 Elemente, LxH: 1332x180 cm
- Bohlenzaun »Seattle 6«, 8 Elemente, LxH: 1521x180 cm
- Bohlenzaun »Seattle 7«, 9 Elemente, LxH: 1710x180 cm
- Bohlenzaun »Lincoln 4«, 6 Elemente, LxH: 1143x180 cm
- Bohlenzaun »Lincoln 5«, 7 Elemente, LxH: 1332x180 cm
- Bohlenzaun »Lincoln 6«, 8 Elemente, LxH: 1521x180 cm
- Bohlenzaun »Lincoln 7«, 9 Elemente, LxH: 1710x180 cm
Du hast 21 von 21 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Bohlenzäune
Bohlenzäune bestehen aus dicken, senkrecht angeordneten Holzbohlen. Sie sind mit horizontalen Querstreben verbunden und stellen so eine massive und blickdichte Umzäunung für deinen Garten dar. Du kannst Bohlenzäune aus unterschiedlichen Hölzern kaufen. Ein Bohlenzaun zeigt sich robust und ist mit seiner natürlichen Optik ein echter Hingucker.
Der Bohlenzaun – ein massiver Sichtschutz im Garten
Bohlenzäune verschaffen dir im Garten Privatsphäre: Die stabilen Holzbohlen, die zusammenmontiert sind, halten neugierige Blicke von Passanten und deinen Nachbarn fern. Wenn du keine Hecke pflanzen kannst oder willst, ist ein Bohlenzaun eine gute Alternative. Du kannst Bohlenzäune auch verwenden, um einzelne Elemente im Garten abzutrennen, zum Beispiel rund um eine Sitzgruppe oder deinen Pool. Obendrein dient der Bohlenzaun als Wind- und Sonnenschutz. Der Werkstoff Holz sorgt für eine natürliche Atmosphäre und ist zugleich pflegeleicht.
Holz als natürlicher Werkstoff
Ein Bohlenzaun setzt sich aus dicken Holzbohlen zusammen. Die einzelnen Holzbohlen verleihen dem Zaun sein individuelles Flair. Es gibt Zäune mit gleichmäßigen, geraden und glatten Holzbohlen und solche, bei denen jede Bohle einzigartig ist und so verbaut wurde, wie sie gewachsen ist. Die Bohlen können gehobelt und geschliffen oder auch nur von der Rinde befreit sein. Du erhältst Bohlenzäune in unterschiedlichen Maßen, bewährt haben sich Zaunfelder in den Größen 180 x 180 cm, 180 x 150 cm oder 180 x 90 cm. Um kleinere Lücken zu füllen, eignen sich Elemente mit 90 x 180 cm. Ideal sind fertige Sets: Sie bestehen aus mehreren Zaunelementen, Pfosten und Befestigungen, sodass du alles zur Hand hast, um deinen Bohlenzaun aufzustellen.
Geeignete Hölzer für Bohlenzäune
Beim Material kannst du unter mehreren Hölzern wählen. Besonders geeignet ist Lärchenholz: Lärche ist eines der schwersten und härtesten einheimischen Hölzer. Es ist formstabil und verzieht sich im Freien nur minimal. Lärche kannst du auch ohne Holzschutzmittel im Freien verwenden. Das Holz bildet dann eine silbergraue Patina. Alternativ zur Lärche wird für Bohlenzäune Kiefernholz herangezogen. Kiefer benötigt eine Imprägnierung, wenn du es im Freien einsetzt. Diese musst du regelmäßig auffrischen, damit du lange Freude an deinem Bohlenzaun hast.
Alternativen zu Holz-Bohlenzäunen
Vermehrt siehst du in Gärten statt reinen Holz-Bohlenzäunen solche, die aus WPC bestehen. WPC ist ein Holz-Kunststoff-Verbundmaterial. Die Abkürzung steht für Wood-Plastic-Composite. WPC weist eine ansprechende Holzoptik auf, ist aber wegen des Plastikanteils absolut pflegeleicht. WPC-Zäune treten sehr langlebig auf, ohne dass du dich um die Imprägnierung des Holzes kümmern musst. Allerdings solltest du auch WPC-Zäune zweimal jährlich reinigen.
Das solltest du bei der Montage beachten
Wichtig vor dem Setzen eines Zauns oder Bohlenzauns ist, dass du dich über die gesetzlichen Regelungen in deiner Gemeinde informierst. Die Landesbauordnung und kommunale Vorschriften legen fest, wie hoch ein Sichtschutz-Zaun ausfallen darf. Einfach gestaltet sich die Montage von Bohlenzäunen: In der Regel bestellst du mehrere, vorgefertigte Zaunelemente. Die einzelnen Zaunfelder werden an die Pfosten montiert. Wenn du ein Set orderst, sind neben den Zaunelementen die Pfosten und Befestigungen bereits enthalten. Von Bedeutung ist, dass der Bohlenzaun fest im Boden verankert ist, damit er Wind und Sturm widerstehen kann. Für die nötige Stabilität betonierst du die H-Anker oder Pfostenträger in den Boden ein.
Die Pflege von Bohlenzäunen
Zaunelemente aus Kiefer und anderen Hölzern werden mit einer sogenannten Kesseldruck-Imprägnierung ausgeliefert. Diese schützt vor Pilzbefall und vor Insekten. Damit das Holz lange ansehnlich bleibt, solltest du es trotzdem streichen. Mit einer Lasur erhältst du die Natürlichkeit des Holz-Werkstoffs und schützt ihn gleichzeitig vor Witterungseinflüssen. Die Behandlung solltest du regelmäßig wiederholen. Lärchenholz musst du nicht streichen, es vergraut mit der Zeit. Da dieser Prozess ein natürlicher ist, läuft er nicht gleichmäßig ab. Um ein einheitliches Aussehen zu erreichen, streichst du den Bohlenzaun mit einer Vergrauungslasur. Der Anstrich von Lärchenholz mit deckenden Farben ist nicht empfehlenswert, da das im Holz enthaltene Harz durchschlagen kann.
Du wünschst dir im Garten eine höhere Privatsphäre? Dann ist ein Bohlenzaun als Sichtschutz ideal, da er Funktionalität und eine natürliche Optik vereint. Bestelle Bohlenzäune jetzt im Onlineshop!
Bohlenzäune auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Bohlenzäune einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Bohlenzäune auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Bohlenzäune auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.