
- Grillplatte
- Grillplatte, für Gasgrill »Kansas 3«, BxT: 20x45 cm
- Grillplatte, für Gasgrill »Ares 4 SU«
- Grillplatte »Smal«, Grillpfanne aus Gusseisen, Emaille-Beschichtung, 45,5 x 23 cm
- Grillplatte »El Fuego®«, aus Gusseisen, doppelseitig nutzbar: Grillplatte/ Garplatte
- Grillplatte »Big«, Grillpfanne aus Gusseisen, Emaille-Beschichtung, 50,5 x 23 cm
- Grillplatte, 1/2 für Gasgrill KANSAS 4
- Grillplatte »VIDERO, 25440«, aus Gusseisen, Grillbranding, für alle VIDERO Modelle
- Grillplatte »Waffel-Einleger«, aus Gusseisen
- Grillplatte »VIDERO G2-P«, optimales Grillbranding
Du hast 17 von 17 Artikeln gesehen
Wie zufrieden bist du mit unserer Produktliste/Suche?
Grillplatten für Gartengrill, Kochfeld oder Elektroherd
Eine vielseitige Ergänzung für den Gartengrill oder den Elektroherd stellen Grillplatten dar. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder Desserts - auf einer Grillplatte kannst du alles zubereiten, was dein Herz begehrt. Diese Art des Grillens ermöglicht dir besonders hohe Temperaturen von bis zu 350 °C. Ursprünglich stammt die Zubereitungsart aus Spanien. Dort wird die Grillplatte "Plancha" genannt, was so viel bedeutet wie Blech, Platte oder Pfanne. Die durchgängige Platte ist ideal zum indirekten Grillen geeignet und kommt mit sehr wenig Fett aus. Meist bestehen Planchas aus Gusseisen, doch auch Edelstahl wird als Material geschätzt. Ihre Oberfläche ist überwiegend glatt gehalten. Wenn du aber auf schöne Grillmuster stehst, solltest du eine geriffelte Platte wählen. Oder wie wäre es mit einer praktischen Wendeplatte? Geeignet ist eine Plancha Platte für alle Gartengrills und je nach Ausführung auch für Kochfelder oder Elektroherdplatten.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Grillplatten vorweg
Wie lange muss eine Plancha einbrennen?
Du kannst das Öl am besten mit einem sauberen Tuch oder Papier von der Küchenrolle gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilen. Anschließend solltest du die Plancha für etwa 15 bis 20 Minuten auf hoher Temperatur einbrennen lassen, damit das Öl in die Oberfläche eindringen kann.
Welches Öl soll ich für die Plancha verwenden?
Zum Einbrennen der Plancha und für den Reinigungsabschluss kannst du ein günstiges Öl verwenden. Anschließend solltest du ein hochwertiges, aber neutrales Pflanzenöl nutzen, um schöne Farbeffekte zu erzielen. Zum Abrunden deines Gerichts empfiehlt sich ein geschmacksintensives Erdnuss- oder Sesamöl. Du kannst also mit unterschiedlichen Ölen arbeiten. Achte aber darauf, möglichst hitzebeständige Fette zu verwenden.
Kann ich die Plancha auf den Grillrost legen?
Du kannst deine Plancha bei Bedarf auch auf den Grillrost legen. In den meisten Fällen lässt sich der Deckel des Grills dann auch noch schließen. Ist der Grillrost deutlich größer als die Grillplatte, kann sie gleichmäßiger erhitzt werden.
Wie wird eine Grillplatte gereinigt?
Viele Chefköche schwören auf die Kaltwasser- oder Eiswürfel-Technik zur Reinigung der Grillplatte. Dadurch wird die Plancha ganz ohne Chemikalien gereinigt. Dabei wird das Wasser auf die noch warme Platte gegossen. Das löst die Essensrückstände ab, die du anschließend einfach mit dem Spachtel in die Fettauffangschale schiebst. Einen ähnlichen Effekt kannst du mit weißem Essig erzielen. Zum Abschluss der Reinigung sollte deine Grillplatte mit ein wenig frischem Öl eingerieben werden.
Warum ist meine Grillplatte nach dem Einbrennen schwarz?
Grillplatten zeichnen sich durch ihre schöne, schwarze Patina aus, die direkt nach dem ersten Einbrennen entsteht. Das soll so sein und gehört zum Grillen mit der Plancha dazu. Verbranntes Grillgut ziehst du nach der Zubereitung einfach mit dem Pfannenwender oder dem Schaber ab. Mit einigen Spritzern Öl ist die Grillplatte wieder einsatzbereit.
Plancha Grillplatten aus Gusseisen
Die meisten Grillplatten bestehen heutzutage aus Gusseisen. Das hat viele Vorteile, denn der Aluminiumguss ist nicht nur hitzebeständig, er kann auch Wärme über einen längeren Zeitraum speichern. Überdies ist eine gleichmäßige Hitzeverteilung möglich. Die Antihaft-Beschichtung ermöglicht eine fettarme und gesunde Zubereitung von Speisen aller Art. Vielfach sind Gusseisenplatten für alle Gartengrills wie Gas, Kohle oder Elektro geeignet. Je nach Modell ist eine Gusseisen-Plancha auch backofenfest und kann mit vielen Herdarten und Kochfeldern genutzt werden. Üblicherweise ist eine Guss-Grillplatte für Gas- oder Elektroplatten sowie für Glaskeramik- oder Induktionsfelder geeignet.
Je nach Ausführung können Planchas als ebene Platte mit eingelassenen Griffmulden gestaltet sein oder hochstehende Griffe besitzen. Ihre Oberflächen sind glatt oder geriffelt sowie zweigeteilt ausgeführt. Alternativ sind zweiseitige Gusswendeplatten verfügbar. Als besonders komfortabel erweisen sich Grillplatten mit integrierter Fettrinne. Hier kann sich überschüssiges Fett sammeln oder Grillreste hineingeschoben werden.
Tipp: Gusseiserne Grillplatten sind in aller Regel nicht spülmaschinenfest. Durch die Antihaftbeschichtung gestaltet sich die Reinigung jedoch meist mühelos. Außerdem ist die dunkle Einbrenn-Patina charakteristisch für das Plancha Grillen.
Grillplatte universal aus Edelstahl
Neben Gusseisen können Grillplatten ebenfalls aus rostfreiem Edelstahl bestehen. Bei diesen Planchas ist die Oberfläche meist glatt ausgeführt. Überdies kennzeichnen sich Edelstahl-Grillplatten durch ihren hochstehenden Rand aus der rundherum oder an drei Seiten geschlossen ist. Du kannst sie auf den Rost stellen oder direkt in den Gasgrill. Eine Plancha aus Edelstahl ist auch für andere Grillarten geeignet. Sie lässt sich in vielen Fälle in der Spülmaschine reinigen.
Grillplatte für Gasgrill zum Wenden
Als besonders praktisch erweisen sich Grillplatten zum Wenden. Sie haben eine glatte und eine geriffelte Seite. Je nachdem, welche Speisen du zubereiten möchtest, wählst du einfach die passende Seite aus. Für Kartoffeln, Gemüse und anderes kleinteiliges Grillgut eignet sich die glatte Seite besonders gut. Und wenn deine Steaks, das Fischfilet oder die Bratwurst ein schönes Grillbranding haben soll, verwendest du die Riffelseite. Das Auge isst mit!
Grillzubehör Grillplatte
Für die Plancha-Platte ist Grillbesteck im Zubehör erhältlich, das speziell für die Anwendung mit einer Grillplatte optimiert ist. Zum Wenden des Grillguts eignen sich lange oder kurze Wendespachtel, die entweder schmal oder breit ausgeführt sind. Die Spachtel für die Grillplatte haben den Vorteil, dass sie sehr flach gehalten sind. Dadurch bieten sie dir eine hohe Flexibilität und Präzision bei der Zubereitung deiner Köstlichkeiten.
Eine klassische Grillzange bietet sich zum Wenden und Auflegen von Bratwürsten, Spießen oder Maiskolben an. Sie ermöglicht dir eine sichere Handhabung der Speisen. Unerlässlich zum Zwischen- und Endreinigen ist zudem ein Schaber mit einer scharfen Kante. Der Grillhelfer sorgt für ein effizientes Arbeiten und löst dank seiner scharfen Klinge selbst hartnäckige Rückstände von der Platte.
Fazit: Grillplatten für Feinschmecker
Es muss nicht immer der Grillrost sein. Mit einer Grillplatte lassen sich alle Arten von Grillgut zubereiten. Dabei kommt ein indirektes Grillen zum Einsatz. Dank der hohen Temperaturen sind Fleisch, Fisch, Gemüse und andere Beilagen im Handumdrehen köstlich auf den Tisch gezaubert. Zudem kommen Plancha Platten mit wenig Fett aus, sodass der pure Geschmack erhalten bleibt. Auf das charakteristische Grillbranding musst du dabei nicht verzichten, denn viele Grillplatten sind auch mit einer Riffelung ausgestattet oder bieten dir eine Wendemöglichkeit. Nicht zuletzt sind viele Planchas universell einsetzbar auf allen Gartengrills, im Backofen oder auf Herdplatte und Kochfeld. Guten Appetit!
Grillplatten auf Raten kaufen und finanzieren
Finanziere Grillplatten einfach und flexibel mit bis zu 48 Monatsraten und wähle selbst die Höhe und Anzahl deiner monatlichen Raten (gegen Aufschlag, Bonität vorausgesetzt). Die neuesten Grillplatten auf Raten kaufen: Bei BAUR ohne umständliche Finanzierung über eine Bank. Du bezahlst gerne sofort? Du kannst Grillplatten auch auf Rechnung oder per PayPal bezahlen.