Am 25. und 26. Dezember feiern die Deutschen weiter: Verwandte und Freunde werden besucht, es gibt noch mehr Geschenke und Festmenüs. Wer an Heiligabend eher zur Wurst greift, der tischt dann an den Feiertagen Klöße und Braten auf. Die Deutschen nutzen die beiden Feiertage, um die Weihnachtszeit im Kreise der Liebsten ausklingen zu lassen, die restlichen Plätzchen zu verputzen oder auch einfach einen gemütlichen Nachmittag mit einem Weihnachtsfilm zu verbringen.
Anschließend gibt es die Bescherung und ein Glas Sekt für die Erwachsenen. Seit einigen Jahren wird bei uns an Heilig Abend traditionell Fisch und eine vegetarische Alternative serviert. Als Nachtisch gibt es Bratäpfel mit Vanillesoße, zubereitet von meiner Schwester und mir. Den Abend lassen wir bei meiner Großtante mit Glühwein und leckeren Plätzchen ausklingen.
Den 1. Weihnachtsfeiertag verbringen wir ganz im Kreise unserer engsten Familie. Zu Mittag gibt es einen Braten; Ente oder Roulade sind meine Favoriten. Nach dem Essen machen wir mit meinen Eltern und Geschwistern und unserem Hund (Kira) Bescherung – damit sich nicht alle auf die Geschenke stürzen, wird bei uns gewürfelt: Wer eine sechs hat, darf sich eines seiner Geschenke unter dem Baum aussuchen. Der restliche Nachmittag wird meist zum gemütlichen Spielenachmittag mit Glühwein und Plätzchen. Abends ziehen wir dann das Silvesteressen vor: Es gibt Raclette.
Auch wenn die Feiertage aufgrund meiner großen Verwandtschaft oft stressig sind, liebe ich es, da alle zusammenkommen und gemeinsam ein paar schöne Stunden verbringen.
Ich genieße jedes Jahr schon die vorweihnachtliche Zeit. Ich freue mich schon immer richtig darauf, das Wohnzimmer zu schmücken und mich abends gemütlich an meinen Basteltisch zu setzen. Denn ich lasse mir jedes Jahr neue DIYs einfallen, um an Weihnachten Familie und Freunde zu beschenken. Auch der Weihnachtsmarkt vor der Haustür lädt öfters zu einem spontanen Glühwein zum Feierabend oder am Wochenende ein.
Den 24.12. verbringe ich ab Nachmittag gemeinsam mit meinem Bruder zu Hause bei meinen Eltern. Wir bereiten dann gemeinsam das Abendessen vor (es gibt jedes Jahr Vorspeise, Lendchen in Blätterteig als Hauptspeise und Dessert) und holen dann abends noch die Oma dazu. Zum Essen macht Papa oft einen besonderen Wein auf, den er seit dem Geburtsjahr meines Bruders und mir gelagert hat. Im Anschluss an die Hauptspeise ist Bescherung. Dabei ist es Tradition, dass eine Person ausgesucht wird, die zuerst von allen die Geschenke bekommt, und die anderen schauen zu. So geht das dann reihum, bis alle beschenkt sind. Das ist ganz schön, da dadurch jedes Geschenk Beachtung erhält und jeder die Freude des anderen teilen kann. Nach dem Dessert sitzen wir dann alle gemütlich zusammen und spielen meist noch lustige Brettspiele. Auch mein Mann kommt dann von seiner Familie zu meiner dazu und gemeinsam machen wir uns auf den Heimweg. Dabei gibt es jedes Jahr noch einen kurzen Abstecher in die Stammkneipe, in der sich dann ein paar Freunde treffen, um sich fröhliche Weihnachten zu wünschen.
Nachdem am 1. Weihnachtsfeiertag erst einmal ausgiebig ausgeschlafen wurde, gibt es am Abend traditionell Raclette bei meinen Schwiegereltern. Ein paar Besuche bei anderen Verwandten zwischendurch werden oft mit dem ein oder anderen Spaziergang verbunden, was bei all den kulinarischen Köstlichkeiten sehr gut tut! Den Weihnachtsabschluss bildet am 2. Weihnachtsfeiertag die alljährliche „Pasta-Party“ mit all meinen Cousinen und deren Familien. Hier macht der Gastgeber einen riesigen Topf Nudeln, und jeder bringt eine andere Sauce mit. Das ist zwar immer dasselbe Prinzip, aber es schmeckt dennoch jedes Jahr anders.
Für mich ist Weihnachten etwas ganz Besonderes, weil man zu keiner anderen Zeit im Jahr so viele schöne Stunden bewusst miteinander verbringt.
Dein Feedback ist uns wichtig!
Wie hat dir das Thema gefallen?
super
ging so
gar nicht
Vielen Dank für dein Feedback!
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast uns mitzuteilen, ob dir das Tagesthema gefallen hat. Dein Feedback hilft uns dabei, unsere Themen zu verbessern und noch interessanter für dich zu gestalten.