Eine Tradition, die an Weihnachten nicht fehlen darf: der Adventskranz. In den Sonntagen vor Weihnachten werden die vier Kerzen nacheinander entzündet und verschönern uns das Warten auf Heiligabend. Wie du deinen Adventskranz selber machst und dekorierst zeigen wir dir hier. Außerdem stellen wir dir die schönsten Alternativen zum typischen runden Adventskranz vor.
Mit Weihnachten verbinden wir die Farbe Rot – deshalb dekorieren auch sehr viele Haushalte ihren Christbaum oder Adventskranz in der traditionellen Farbe. Sie passt perfekt zum Grün gebundener oder künstlicher Adventskränze und wirkt in Kombination mit Gold besonders festlich.
Um deinen Adventskranz so richtig in Szene zu setzen, braucht es gar nicht viel: Eine schlichte Lichterkette zaubert Gemütlichkeit, dazu noch ein paar dezente Christbaumkugeln, natürliche Deko wie Zapfen, Orangenscheiben, Beeren- oder auch Kunstzweige und Kerzen. Weniger ist mehr!
Ein ganz besonderer Hingucker wird dein Adventskranz, wenn du sowohl Kranz als auch Deko in einer einheitlichen Farbe wählst. Im Trend liegen gerade weiße Adventskränze und Modelle in Gold oder Rosé.
Es muss nicht immer der typische Kranz sein – immer öfter greifen wir zu Adventskränzen aus Holz, Metall oder stellen ihn aus Windlichtern und Deko selbst zusammen.
Adventskränze aus Holz wirken besonders natürlich, passen zu jedem Einrichtungsstil und lassen sich mit jeder Farbe kombinieren.
Mit einem Holzbrett oder Tablett, weihnachtlicher Deko und Kerzen machst du deinen ganz individuellen Adventskranz einfach selbst. Auch hier integrierst du am besten Äste, Zapfen und Lichterketten, das lässt die Adventsdeko besonders festlich wirken.
Adventskränze aus Metall wirken elegant und sind schon ohne zusätzliche Dekoration ein Hingucker. Besonders beliebt sind Schalen-Modelle, die in der Mitte befüllt oder geschmückt werden können.
Shopping Tipps
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt