Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Betten Material

Betten Material

Der Stoff, aus dem Träume sind

Du bist auf der Suche nach einem neuen Bett ganz nach deinem Geschmack? Dann sind nicht nur Dinge wie Design und Größe, sondern auch das Material von großer Bedeutung. Denn mit unterschiedlichen Materialien ziehen auch die jeweiligen Vorteile bezüglich Atmosphäre, Haltbarkeit und Belastbarkeit mit in dein Schlafzimmer ein.

Bei der Auswahl des Bettenmaterials orientierst du dich idealerweise an bereits vorhandenen Möbeln in deinem Schlafzimmer: Während eine Kombination aus schwarzem Metall und warmen Holztönen durchaus ihren Reiz haben kann, sehen mehrere Holzarten in einem Zimmer schnell zusammengewürfelt aus. Übrigens: Solltest du dein Bett eines Tages entsorgen und dir ein neues zulegen, ist auch dabei das Material von Bedeutung. Für verschiedene Werkstoffe gelten in vielen Fällen auch unterschiedliche Vorgaben bezüglich der Entsorgung.

Einfach unverwüstlich: das Bett aus Metall

Betten aus Metall werden klassischerweise komplett aus diesem Material gefertigt. Dazu kommen noch die Schrauben und Muttern – und schon steht das Bett. Da es hier selten weitere Teile wie Bettkästen oder Schubladen gibt, sind Metallbetten meist sehr schnell aufgebaut. Auch mehrere Umzüge macht diese Bettart problemlos mit, da sich das robuste Material nur langsam abnutzt und kaum verzieht.

Der größte und eigentlich einzige Feind deines Metallbettes sind spitze Gegenstände, denn Kratzer auf dem Metallbett lassen sich kaum entfernen. Deshalb schützt du es beim Umzug oder während des Aufbaus auf dem Boden am besten mit einer Decke oder dem Teppich.

Bettarten
Bettarten
Metallbetten
Metallbetten

Natürlich entspannen: Holzbetten

Holz gilt als warmes, gemütliches Material für Betten, das eine entspan­nende Atmosphäre verströmt. Gerade Massiv­holzbetten sorgen für ein natür­liches Flair im Schlafzimmer. Du hast hier in der Regel die Wahl aus folgenden Holzarten:

Holzarten

Allerdings ist Holz etwas anspruchsvoller als das Metallbett: Je nach Vorbehandlung musst du dein Holzbett noch lasieren oder ölen, gegebenenfalls auch lackieren. Das erledigst du am besten, bevor du das Bett zusammenbaust. Im Gegensatz zum Metallbett wirkt das Holzbett zwar wärmer und auch etwas gemütlicher, aber der Aufbau gestaltet sich teilweise aufwendiger.

Massivholzbetten
Massivholzbetten
Holzbetten
Holzbetten

Komplett kuschelig: stilvolle Polsterbetten

Polsterbetten und auch Boxspringbetten bestehen zwar meist aus einem Holzgestell, davon siehst du letzten Endes jedoch nichts. Denn das gesamte Bett ist mit einem Stoff bzw. Material deiner Wahl bezogen. Stoff, Leder oder Samt sind in Dutzenden Farben und mit jeder Menge schönen Mustern erhältlich. Dabei gestaltet sich die Pflege je nach Material unterschiedlich: Glattleder lässt sich einfach abwischen. Empfindliche, gewebte Baumwollstoffe behandelst du hingegen ganz sanft mit möglichst milden Reinigern.

Vor allem beim Kopfteil solltest du etwas vorsichtiger sein: Hier können Abnutzungen entstehen, die sich nur schwer verdecken lassen. Von allen drei Bettenarten ist das Polsterbett das sensibelste.

Polsterbetten
Polsterbetten
Boxspringbetten
Boxspringbetten

Das ideale Bettenmaterial für Kinder

Bei den Kleinsten ist ein Stoffbett eher selten die richtige Wahl – Metall oder Holz ist hier eher angesagt. Gerade Metallbetten lassen sich prima reinigen. Sie bergen allerdings auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko beim Toben und Herumspringen – beispielsweise durch ein verschnörkeltes Kopfteil oder Gitterstäbe am Fußteil, zwischen denen ein kleiner Kinderkopf stecken bleiben kann. Auf der sicheren Seite bist du mit einem robusten und hochwertigen Bett aus Holz.

Kinderbetten
Kinderbetten
Kinderbetten
Kinderbetten
Bettenratgeber
Bettenratgeber

Worauf achten beim BETTENKAUF?

Bettenratgeber

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom