Die Bettenhöhe spielt beim Bettenkauf oft eine vergleichsweise kleine Rolle. Aspekte wie Design, Material oder Bettengröße sind meist wichtiger. Doch die Bettenhöhe ist ein entscheidender Komfort-Faktor, den du nicht unterschätzen solltest!
Einerseits bestimmt die Höhe deines Bettes, wie hoch du dich im Vergleich zu deinen anderen Möbeln im Raum befindest, während du schläfst. Das kann dein Gefühl von Geborgenheit und Gemütlichkeit beeinflussen. Außerdem verschafft dir dein Bett einen Überblick über den Raum – je höher es ist, desto mehr „thronst“ du in deinem Schlafzimmer. Andererseits sorgt die Bettenhöhe dafür, dass du mehr oder weniger leicht aus dem Bett aussteigen kannst. Fällt dir das Aufstehen aus dem Sitzen schwer, wenn Sitzmöbel etwas tiefer sind, wird es dir morgens beim Aussteigen aus dem Bett nicht anders ergehen. In dem Fall ist ein höheres Bett die richtige Wahl für dich.
Nicht zuletzt kann es auch praktische Gründe geben, ein höheres Bett auszuwählen: Darunter lässt sich in Unterschubladen und Boxen verpackt so einiges lagern und verstecken. Das ist gerade in kleinen Wohnungen hilfreich und sorgt für Ordnung.
Verschiedene Bettarten unterscheiden sich unter anderem in der Höhe und punkten mit unterschiedlichen Vorteilen, haben aber auch Nachteile. Im Folgenden findest du die unterschiedlichen Bettenhöhen sowie einige Anmerkungen dazu.
FUTTONBETT:
Höhe ca. 20 cm (ohne Matratze)
VORTEILE
NACHTEILE
STANDARD-DOPPELBETT:
Höhe ca. 45 cm (ohne Matratze)
VORTEILE
NACHTEILE
BOXSPRINGBETT:
Höhe ca. 50-70 cm (ohne Matratze)
VORTEILE
NACHTEILE
HOCHBETT:
Höhe ab. 80 cm (ohne Matratze)
VORTEILE
NACHTEILE
Bettgestell oder Bettart spielen eine wesentliche Rolle – doch auch Matratzenhöhe und -festigkeit bestimmen, wie hoch du dich bettest. Dicke Matratzen wie Federkernmodelle sind ab einer Höhe von ca. 30 cm zu haben, die flache Futonmatratze schafft es auf gerade einmal 14 cm. Berechne die Matratzenhöhe also auf jeden Fall mit ein, wenn du über die Höhe deines neuen Bettes nachdenkst.
Früher schliefen die meisten Menschen eher in niedrigen Betten. Je höher das Bett war, desto mehr kostete es. Hohe Betten wie das heutige Boxspringbett waren den Fürsten und Königen vorbehalten. Ein Glück, dass wir uns heute selbst aussuchen können, wie königlich wir nächtigen wollen.
Die Betten für die jüngsten Familienmitglieder haben meist besondere Höhen: Die Höhe von Babybetten ist häufig verstellbar, damit du dich möglichst rückenschonend um dein Kind kümmern kannst. Die Kinderbettenhöhe hingegen ist meist etwas niedriger, damit die Kleinen bequem und allein aussteigen können.
Shopping Tipps
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt