Farbtypen

Farbtypen

Das STEHT DIR wirklich

Ihr habt sicherlich schon von den Farbtypen nach Jahreszeiten gehört, also den Frühling-, Sommer-, Herbst- oder Wintertypen. Die Unterscheidung ist nicht ganz einfach. Es macht aber durchaus Sinn, sich damit zu beschäftigen. Denn habt ihr euch nicht auch schon oft gefragt, weshalb ihr an machen Tagen blass ausseht und an anderen richtig strahlt? Das liegt häufig an der Kleidung, denn ihre Farbe unterstützt oder vermindert eure natürliche Strahlkraft. Damit ihr beim Shoppen zukünftig die für euch optimalen Farben kauft, lest weiter und findet euren Farbtyp heraus.

Warme und kalte Farbtypen

Um euren Farbtyp zu bestimmen, ist es erst einmal wichtig zu wissen, ob eure Haut einen warmen oder kalten Hautunterton hat. Beim kalten Hauttyp ist der Unterton rot, rosa bis hin zu bläulich-pink. Warme Hauttypen zeichnen sich durch einen elfenbein-, gold- bis orangefarbenen Hautunterton aus. Die Unterscheidung fällt euch immer noch schwer?

Unser Tipp:

Betrachtet eure Venen. Schimmern die Adern im Licht bläulich-lila, gehört ihr zum kalten Farbtyp, schimmern sie eher grünlich, könnt ihr euch dem warmen Farbtyp zuordnen.

Warmer Temperaturtyp

Warmer Farbtyp

Kalter Temperaturtyp

Kalter Farbtyp

Wenn ihr euch einem Farbtyp zuordnen konntet, könnt ihr euch prinzipiell erst einmal folgende Regel für die nächste Shoppingtour merken: Menschen mit warmem Hautunterton greifen zu warmen Farben, der kalte Farbtyp zu kalten Farben.

Warme und kalte Farben unterscheiden

Eine Farbe wirkt umso kälter, je mehr Blauanteile sie aufweist. Neben Blau gelten vor allem Lila und Grün als kalte Farben. Aber beispielsweise nicht jedes Grün ist auch ein kaltes Grün. Ist der Gelbanteil höher als der Blauanteil, wird das Grün zu einem warmen Farbton. D. h., enthält eine Farbe mehr Gelban- teile, handelt es sich um einen warmen Farbton, wie auch orange und rot.

Warme Farben

Warmer Temperaturtyp

Kalte Farben

Farbtypen nach Jahreszeiten

Ihr konntet euch den warmtonigen Menschen zuordnen? Dann seid ihr entweder der Frühlings- oder der Herbsttyp. Habt ihr einen kalttonigen Hautunterton, dann gehört ihr zum Sommer- oder Wintertyp.

Unser Tipp:

Um euch hier genau einem Typ zuordnen zu können, fragt eine Freundin um Rat und geht die unten aufgeführten Merkmale durch. Selbst fällt es einem oft schwer, sich einzuordnen.

Frühlingstyp

Haut:

hell und zart, mit einem warmen gold- bis pfirsichfarbenen Unterton, eventuell Sommersprossen

Haare:

goldener Schimmer im aschblonden, hellbraunen oder rötlichen Haar

Augen:

helle und warmtonige Augenfarbe wie Graugrün, Olivgrün, Bernsteinfarben oder ein warmes Braun

Welche Farben für den Frühlingstyp?

Farben für den Frühlingstyp

Frauen, die dem Frühlingstyp entsprechen, wirken oft zart und feminin. Warme, sonnige Farben wie ein helles, warmes Gelb, Koralle, zarte Grün- und Apricottöne bringen euren Teint zum Strahlen. Entscheidet euch gegen kühle, knallige Farben. Die extreme Strahlkraft lässt Haut und Haar grau und fahl wirken. Ersetzt ein kaltes Schwarz durch schmeichelhaftes Dunkelblau und reines Weiß durch Naturweiß oder einen Cremeton.

Stylingtipps für Frühlingstypen:

  • Idealerweise tragt ihr als Frühlingstyp zarten und feinen Schmuck. Warme Weißtöne, wie Perlenschmuck, aber auch warme kräftige Farben, wie türkis, gelb und blau verträgt der Farbtyp Frühling. Weißgold- oder Silberfarben vermeidet dieser Typ besser.
  • Bei Mustern greift ihr am besten zu romantischen Blumenmustern oder anderen Naturmotiven, wie z. B. Schmetterlingen oder Vögeln, die zart und fröhlich wirken. Auch dünne Streifen oder kleine Punkte schmeicheln eurem Typ. Verzichtet auf Muster mit vielen Kontrasten. Sie wirken zu dominant und erschlagen eure zarte Erscheinung.

Herbsttyp

Haut:

warmer Teint mit goldenem, leicht gelblichem Unterton

Haare:

goldener Schimmer in dunklen, warmen Brauntönen wie Schokobraun, Kastanie oder Rotbraun

Augen:

Braunschattierungen von Bernsteinfarben bis Dunkelbraun, Olivgrün oder Petrolblau

Welche Farben für den Herbsttyp?

Farben für den Herbsttyp

Herbsttypen finden die Farben, die ihren Teint zum Leuchten bringen, draußen im herbstlichen Laubwald: Vom kräftigen Oliv und herbstlichen Gelbgrün über Terrakotta, Marsala bis hin zu tiefem Rostrot. Ein gute Wahl ist immer auch ein warmes Braun in allen seinen Nuancen. Entscheidet euch für kräftige, aber warme Farben. Sie wirken in Kombination mit eurem Typ natürlich und geerdet. Warme, aber zarte Farbtöne wie Pastellrosa oder Zitronengelb lassen euch blass und farblos wirken. Ebenfalls vermeiden solltet ihr kalte Farbtöne wie Reinweiß oder ein eisiges Blau.

Stylingtipps für Herbsttypen:

  • Bei der Schmuckauswahl kommen alle Naturfarben in Frage, z. B. goldgelber Topas oder gelbgrüne Jade. Besonders schön zum Teint wirken Gold-, Kupfer- oder Bronzeschmuck. Silberschmuck wirkt zu blass und kalt für den Farbtyp Herbst.
  • Musterelemente sollten eher mittelgroß, nicht zart oder niedlich sein. Üppige Blumen- oder Animalprints passen ebensogut zum Herbsttyp wie folkloristische oder Ethnomuster.

Sommertyp

Haut:

kühl und blass, fast bläulicher Hautunterton, die Haut bräunt nicht sehr stark

Haare:

von hellem Silberblond über Platinblond bis zu Aschblond und hellem Braun

Augen:

blau, blaugrün oder grau

Welche Farben für den Sommertyp?

Farben für den Sommertyp

Der Sommertyp strahlt in hellen und kühlen Tönen wie pastelligen Grüntönen, Rosa oder zarten Blau- und Violetttönen. Aber auch Weiß und Grautöne lassen die Haut frisch und rosig aussehen. Weniger vorteilhaft für den sommerlichen Farbtyp sind warme Farbnuancen mit Rotstich wie beispielsweise Orange.

Stylingtipps für Sommertypen:

  • Sommertypen sollten beim Schmuck auf kühle, aber sanfte Farben setzen. Besonders gut steht ihnen Schmuck aus Weißgold oder kühlem Rotgold, Gelbgold sollten sie eher meiden.
  • Nicht zu dicke und kontrastreiche Muster in kalttonigen Farben sind für den Sommertyp optimal. Eher unregelmäßige Punkte, Aquarelle oder Streumuster wirken leicht und luftig.

Wintertyp

Haut:

heller bis dunkel-olivfarbener Hautton oder fast blaustichig-weiße Haut (Schneewittchentyp)

Haare:

immer dunkel, zwischen Dunkelbraun und Blauschwarz

Augen:

tiefe Brauntöne oder intensives Blau und Blaugrün

Welche Farben für den Wintertyp?

Farben für den Wintertyp

Der Wintertyp lebt von leuchtenden Farben und Kontrasten in kühlen Tönen, wie zum Beispiel kräftige Pinktöne, dunkles Violett oder tiefes Blau. Gelbstichige Farben sollte der Wintertyp meiden. Die Winterfrau kann das tragen, was andere blass und krank wirken lässt: Reinweiß und tiefes Schwarz.

Stylingtipps für Wintertypen:

  • Bei Mustern setzt der Wintertyp am besten auf auffällig-kontrastreiche, grafische Muster in kalttonigen Farben.
  • Der Schmuck darf beim Farbtyp Winter ausgefallen und auffällig sein. Sowohl Diamanten, Brillanten und Glitzerschmuck als auch Schmuck in Schwarz und Silberfarben wirken klassisch elegant.

Mehr Beratung entdecken

Shopping Tipps

KleiderEcksofasJeansSofas
Kontakt

Schreib uns
service@baur.de

Ruf uns an
09572 5050
 Telekom

täglich von 06.00 bis 23.00 Uhr

Versand, Rückgabe & Kosten
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • kostenloser Rückversand
  • Standardlieferung 5,95€
  • 24h-Lieferung, Wunschtermin, Versandkostenflatrate u.a. optional.
Unsere Zahlarten
DISCOVERgiropayPayPalKlarna
BAUR folgen
BAUR App

Partner von baur.de

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt