Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Kinderfahrrad-Größen

Kinderfahrrad-Größen

Welche Fahrradgrößen gibt es für Kinder?

Bei Erwachsenen stellt die Rahmengröße das entscheidende Maß beim Kauf eines neuen Drahtesels dar. Bei Kinderfahrrädern ist jedoch der Durchmesser der Räder in Zoll ausschlaggebend. Doch welches Fahrrad mit wie viel Zoll passt zu Kindern welchen Alters und welcher Größe? Und welche Unterschiede gibt es außerdem bei Bikes für die Kleinen? Hier findest du die Antworten.

Kinderfahrräder
Kinderfahrräder

Welches Fahrrad für Kinder?

Bevor wir uns den genauen Größen widmen, lohnt sich ein Blick auf die unterschiedlichen Arten von Kinderfahrrädern.

Laufräder – ab zwei Jahren

Für die Kleinsten werden sogenannte Laufräder angeboten. Sie kommen infrage, sobald das Kind sicher auf den eigenen Beinen unterwegs ist. Die meisten Hersteller empfehlen ihre Modelle ab zwei Jahren. Diese Räder verfügen nicht über Pedale. Das Kind stößt sich mit den Füßen am Boden ab beziehungsweise läuft, während es auf dem Bike sitzt. Allerdings schärfen diese Räder schon den Gleichgewichtssinn. Darüber hinaus lässt sich das Lenken und Bremsen üben.

Laufräder
Laufräder

Kinderfahrräder – ab drei Jahren

Die „echten“ Kinderfahrräder ähneln den Modellen für Erwachsene bereits sehr. Mit einem signifikanten Unterschied: Während bei Erwachsenenfahrrädern 28-Zoll-Räder üblich sind – von Ausnahmen wie etwa Mountainbikes und manchen Damenrädern abgesehen – haben Kinderfahrräder kleinere Raddurchmesser.

Los geht es bei den Kinderrädern mit einer Radgröße von 12 Zoll. Ab 26 Zoll handelt es sich um Jugendfahrräder.

Kinderstützräder
Kinderstützräder
Info

Bei Kinder-Bikes von 12 bis 16 Zoll sind häufig abnehmbare Stützräder dabei. In den letzten Jahren kam deren Gebrauch aber etwas aus der Mode. Für sehr kleine Kinder eignen sich Laufräder tendenziell besser, weil diese die Balance trainieren. Stützräder sind nur als kurzfristige Übergangslösung zu sehen – weil die Gefahr besteht, sich daran zu gewöhnen.

Welche Fahrradgröße für Kinder?

Dein Kind ist dem Laufrad entwachsen und du fragst dich, welche Fahrradgröße es jetzt braucht? Bei Kindern ist, anders als bei Erwachsenen, eine Bestimmung der Rahmengröße anhand der Schrittlänge nicht üblich. Die Körpergröße dient als Anhaltspunkt für den optimalen Durchmesser der Räder. Die folgende Tabelle zeigt dir, welches Modell passt:

Wichtig

Nur wenn dein Kind tatsächlich an der Grenze liegt, ist das nächstgrößere Exemplar die richtige Wahl. Mache nicht den Fehler, ein deutlich zu großes Bike zu kaufen. Das erschwert das Handling und trübt die Fahrfreude. Typischerweise verfügen Kinderfahrräder erst ab einer Radgröße von 20 Zoll über eine verkehrssichere Ausstattung. Allerdings müssen Kids bis zu einem Alter von acht Jahren ohnehin auf dem Gehweg oder einem abgetrennten Radweg fahren.

KörpergrößeRadgröße in Zoll
90 – 105 cm12″ – 14″
100 – 115 cm16″
110 – 125 cm18″
120 – 130 cm20″
130 – 145 cm24″
Fahrrad-Rahmengröße
Fahrrad-Rahmengröße

Welche Fahrradgröße ist die richtige für mich?

Zum Thema
Verkehrsicheres Fahrrad
Verkehrsicheres Fahrrad

Die gesetzlichen Vorschriften für Fahrrad und Beleuchtung

Zum Thema

Nicht vergessen: Sattelhöhe richtig einstellen

In der Anfangszeit empfiehlt sich eine Sitzposition, bei der dein Kind den Boden mit den Füßen noch komplett erreicht. Das gibt zusätzliche Sicherheit und schützt es davor, umzukippen.

Erst, wenn das Auf- und Absteigen absolut sicher funktioniert, gilt die gleiche Faustregel wie bei Erwachsenen: Stelle den Sattel so ein, dass die Ferse das Pedal gerade noch erreicht. Dadurch ergibt sich bei einer normalen Fußposition der perfekte Abstand für eine optimale Kraftübertragung. Aber nur kein Stress: Wann es so weit ist, ist von Kind zu Kind verschieden.

Go-Carts und Tretfahrzeuge
Go-Carts und Tretfahrzeuge
Kinderfahrzeuge
Kinderfahrzeuge
Roller und Scooter für Kinder
Roller und Scooter für Kinder
Dreiräder
Dreiräder
Fahrrad-Ratgeber
Fahrrad-Ratgeber

Tipps und Wissenswertes rund ums Fahrrad

Fahrrad-Ratgeber

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom