Musik und Sport sind eine ideale Kombination: Bei intensiven Work-outs motiviert knackiger Sound und bei langen Ausdauereinheiten sorgt er für willkommene Unterhaltung. Doch welche Kopfhörer sind für das Training die besten? Wir verraten dir, worauf es bei Kopfhörern für Gym, Fitness, Sport und Schwimmen ankommt.
Der perfekte Kopfhörer für das Gym vereint geringes Gewicht und sicheren Sitz. On top erweist es sich als angenehm, wenn er störende Umgebungsgeräusche dämpft und bei dynamischen Moves keine Kabel stören.
Achte auf folgende Aspekte bei der Auswahl eines Kopfhörers zum Trainieren:
Over-Ear-Kopfhörer sind in Fitnessstudios ebenfalls gelegentlich zu sehen. In puncto Raumklang haben sie aufgrund des großen Gehäuses, das die Ohrmuscheln umhüllt, die Nase vorn. Allerdings eignen sich diese Kopfhörer für das Gym nur eingeschränkt. Beim Krafttraining sind sie okay, auf dem Laufband und bei dynamischen Work-outs ist das Gewicht dieser Modelle eher störend. Außerdem schwitzt du unter dem großen Gehäuse leicht. Falls dir In-Ear-Ausführungen und Earbuds nicht zusagen, bieten sich als Kompromiss leichte On-Ear-Kopfhörer für das Fitnessstudio an. Du hast bereits Kopfhörer für das Gym, aber sie funktionieren nicht richtig? Hier findest du mögliche Lösungen für deine Kopfhörer-Reparatur.
Du suchst Kopfhörer für den Sport im Freien? Grundsätzlich gilt hier Ähnliches wie bei Modellen für den Einsatz im Gym. Allerdings kann es je nach Umgebung gefährlich sein, wenn die Umgebungsgeräusche stark abgeschirmt werden. Dieses Problem stellt sich vor allem bei In-Ear- und Over-Ear-Kopfhörern. Mehr von deiner Umwelt bekommst du mit Half-in-Ear-Kopfhörern (Earbuds) mit. Lies mehr zur Sicherheit von Kopfhörern im Straßenverkehr.
Auch im Wasser musst du nicht auf einen satten Sound verzichten. Mit Unterwasser-Kopfhörern ist Schwimmen kein Problem. Solche Modelle müssen mehrere Kriterien erfüllen:
Beachte außerdem, dass viele „wasserdichte“ Smartphones sich trotz IPX8 nicht zum Schwimmen eignen und die Hersteller davon ausdrücklich abraten. Der Grund liegt einerseits im stärkeren Druck durch die Bewegung. Zudem kann die Wasserdichtigkeit beispielsweise durch Stöße im Alltag nachlassen. Die Wasserdichtigkeit der meisten Geräte dient als Schutz, falls sie versehentlich ins Wasser fallen.
Deshalb empfiehlt sich ein wasserdichter MP3-Player speziell für den Einsatz beim Schwimmen. Eine ideale Lösung stellen Kombigeräte aus Kopfhörer und MP3-Player dar, die beides in einem Gehäuse vereinen. Dadurch entfallen die sonst notwendigen Kabel.
Shopping Tipps