Ganz gleich, ob unterwegs, beim Training oder zu Hause: Moderne Kopfhörer liefern einen exzellenten Sound, ohne dass deine Umgebung etwas davon mitbekommt. Vor dem Vergnügen steht die Frage: Welches Modell ist das richtige? Im folgenden Ratgeber geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Kopfhörer-Arten. Darüber hinaus widmen wir uns dem Thema Headsets.
Das wohl auffälligste und wichtigste Merkmal der verschiedenen Kopfhörer-Arten ist die Bauform. Sie beeinflusst maßgeblich das Tragegefühl, den Klang und die Abschirmung gegen Außengeräusche.
On-Ear- oder Over-Ear-Kopfhörer – du kannst dich beim Kauf eines Modells mit Bügel nicht zwischen diesen beiden Kopfhörer-Arten entscheiden? Kommt es auf den bestmöglichen Sound an, ist ein hochwertiger Over-Ear-Kopfhörer die perfekte Wahl. On-Ear-Modelle stellen einen kleinen Kompromiss dar – etwa für unterwegs, falls dir die Over-Ear-Variante zu unhandlich ist.
Du hast schon Kopfhörer, aber technische Probleme wie Rauschen? Entdecke mögliche Ursachen und Lösungen.
Sämtliche Kopfhörer-Arten gibt es zudem noch in drahtlosen und in kabelgebundenen Varianten:
Übrigens: Hier erfährst du, wie du drahtlose Kopfhörer mit verschiedenen Geräten verbindest.
Möchtest du deinen Kopfhörer beispielsweise im Zug oder im Gym tragen und den Sound möglichst ungestört genießen? Äußere Störgeräusche lassen sich mit einer integrierten Geräuschunterdrückung minimieren. Lies im Ratgeber mehr über Noise Cancelling Kopfhörer und darüber, wie diese Technik funktioniert.
Von Kopfhörern mit Surround-Sound profitieren Gamer und Heimkino-Fans. Der 3-D-Klang ermöglicht eine bessere Ortung von Geräuschen und erleichtert die Orientierung im Spielen.
Und bei Filmen kannst du in die Action eintauchen, ohne die Nachbarn zu stören. Sind Surround-Kopfhörer mit 5.1- oder 7.1-Technologie besser? Letztere bilden die Klangquellen im Raum noch präziser ab, sie sind jedoch in der Regel teurer. Den besten 3-D-Sound bieten derzeit Kopfhörer mit Dolby Atmos.
Apropos Sound: Lies hier, wie du die Lautstärke deines Kopfhörers einstellst.
Ein Headset ist eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon. Typische Einsatzbereiche sind freihändiges Telefonieren, Videokonferenzen und Gaming. Wie funktioniert ein Headset? Die Technik unterscheidet sich praktisch nicht von einem Kopfhörer, es kommt nur das Mikrofon als zusätzliches Bauteil dazu. Dieses befindet sich entweder an einem Bügel oder – bei manchen Modellen mit Kabel – an einem Clip für die Kleidung.
Wie die Kopfhörer-Arten lassen sich die einzelnen Headset-Arten anhand der Bauform und der Art des Anschlusses unterscheiden:
Du nutzt das Headset in einer lauten oder rauschenden Umgebung? Dann empfiehlt sich ein Headset mit Noise Cancelling.
Gut zu wissen: Bei solchen Modellen ist in der Regel neben dem Kopfhörer auch das Mikrofon mit einer Geräuschunterdrückung ausgestattet.
Shopping Tipps