Bei kabelgebundenen Kopfhörern ist die Sache einfach: Stecker rein – und schon wird das Audiosignal vom Lautsprecher auf die Earphones umgeleitet. Bei Bluetooth funktioniert das Ganze etwas anders. Wie, das verraten wir dir hier – und erläutern auch, ob sich zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig verwenden lassen.
Damit Bluetooth-Kopfhörer sich mit einem Endgerät verbinden lassen, musst du auf diesem die Bluetooth-Funktion aktivieren. So funktioniert es:
Nachdem Bluetooth aktiviert ist, hältst du den Kopfhörer in die Nähe deines Geräts. Wird er erkannt, zeigt das Gerät ihn auf dem Display an. Wähle den Namen des Kopfhörers aus, um die Verbindung herzustellen.
Der Kopfhörer wird nicht erkannt? Manchmal musst du ihn noch in den Erkennungsmodus versetzen. Meistens reicht es, die Ein-/Aus-Taste ein paar Sekunden gedrückt zu halten. Bei manchen Ausführungen gibt es eine eigene Pairing-Taste. Falls du die Funktion nicht findest, hilft dir die Anleitung deines Modells weiter.
Besitzt dein Rechner kein Bluetooth? In diesem Fall lässt sich dieses Feature mit einem kleinen Bluetooth-USB-Adapter nachrüsten. Dies ist beispielsweise bei manchen Desktop-PCs mit Windows erforderlich. Moderne Smartphones besitzen serienmäßig Bluetooth, Notebooks meistens.
Dein Laptop erkennt die Kopfhörer nicht oder es baut sich keine Verbindung zum Smartphone auf? Folgende Ursachen kommen infrage, wenn die Kopfhörer nicht erkannt werden:
Die Verbindung klappt, aber die Lautstärke ist zu hoch oder niedrig? Finde heraus, wie du deine Kopfhörer einstellst.
Mit den meisten Geräten lassen sich defaultmäßig keine zwei drahtlosen Kopfhörer zur gleichen Zeit betreiben. In diesem Fall brauchst du einen sogenannten Bluetooth-Splitter. Dieser verbindet sich drahtlos mit dem Smartphone oder Computer. An den Splitter lassen sich wiederum zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig koppeln.
Es gibt jedoch Ausnahmen. Die Erste: Auf iPhones oder iPads mit iOS bzw. iPadOS 13 oder höher gibt es eine Funktion namens „Audio Sharing“. Damit lassen sich zwei Apple AirPods oder Beats-Kopfhörer gleichzeitig betreiben. Mit anderen Modellen ist die Funktion leider nicht kompatibel. So nutzt du das Feature:
Die zweite Ausnahme stellen Samsung-Modelle mit „Dual Audio“ dar. Diese Funktion verbirgt sich in der Regel unter „Einstellungen“ > „Verbindungen“ > „Bluetooth“ > „Medien“. Dort lässt sich einstellen, dass das Signal an mehrere Geräte übertragen wird.
Du möchtest die Kopfhörer im Auto, auf dem Motorrad oder beim Fahrradfahren tragen? Lies hier, was beim Kopfhörer tragen im Straßenverkehr zu beachten ist.
Shopping Tipps