Ein Schlafzimmer mit Dachschrägen einzurichten, ist nicht unbedingt die leichteste Aufgabe. Die meisten Schränke sind zu hoch, Stauraum gibt es durch die fehlende Höhe weniger, und ein breites Bett passt auch oft nicht rein. Mit unseren Tipps und Ideen wird aus deinem Dachgeschoss-Schlafzimmer ein gemütlicher Rückzugsort mit allem, was du brauchst.
Anders als in Schlafzimmern mit „normalhohen“ Decken kannst du dich hier bei der Wahl deiner Möbel nicht unbedingt austoben. Hier ist eine gute Planung angesagt. Überlege dir, welche Möbel du unbedingt im Schlafzimmer brauchst. Gerade mit niedrigen Dachschrägen fehlt der Platz an den Wänden, und die Möbel werden nach innen gedrängt. Das nimmt wertvollen Raum weg.
DESHALB GILT: Alles, was du nicht unbedingt brauchst oder was in einem anderen Zimmer Platz findet, sollte nicht ins Schlafzimmer kommen.
Klar, ein Bett im Schlafzimmer ist unerlässlich. Wichtig ist, kein zu großes Bett zu wählen und auf weitere Funktionen zu achten. Perfekt sind Betten mit Stauraum geeignet, in denen Kissen, Bücher und anderes Platz findet. Platziere dein Bett am besten direkt unterhalb des Dachfensters oder baue es in eine Nische unter den Schrägen ein.
Da ein großer Schwebetürschrank nicht unter die Dachschrägen passt, sind andere Alternativen zum Verstauen von Kleidung und Co. gefragt. Wenn in deinem Schlafzimmer die Dachschrägen relativ weit oben beginnen, kannst du ganz einfach auf Kommoden, Sideboards und Regale umsteigen. Auch Stufenregale bieten sich unter der Schräge an. An Dachschrägen lassen sich auch super Kleiderstangen montieren, die nur wenig Platz wegnehmen. Natürlich kannst du dir auch einen passenden Schrank maßschneidern lassen, der perfekt unter deine Dachschräge passt.
Für mehr Stauraum bieten sich kleine, flexible Möbel wie ein Servierwagen und Beistelltische an. Schöne Aufbewahrungsboxen dienen zusätzlich als Deko.
Jedes Dachgeschoss-Schlafzimmer ist anders, mal gibt es mehr Licht, und der Raum ist größer, mal ist es eher dunkel, und das Schlafzimmer ist klein. Gerade bei kleinen Räumen sollte das Zimmer hell gestrichen sein und die Einrichtung in hellen Farbnuancen gewählt werden. Aber auch größere Dachgeschoss-Schlafzimmer profitieren von hellen Tönen, da sie einen Raum luftiger und offener wirken lassen.
Auch bei der Einrichtung sind leichte Möbel und helle Farben vorteilhaft. Gerade Teppiche in Beige- oder anderen warmen Nuancen verleihen deinem Schlafzimmer eine gemütliche Atmosphäre, ohne aufdringlich zu wirken und Licht zu schlucken.
Neben der Farbe ist viel Licht wichtig. Gerade indirektes Licht verleiht deinem Schlafzimmer eine gemütliche Atmosphäre, bei der man gerne abschaltet und zur Ruhe kommt.
Hat dein Schlafzimmer Dachbalken, verziere sie mit Lichterketten, um noch mehr Gemütlichkeit zu schaffen.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt