Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Schreibtisch organisieren

Schreibtisch organisieren

5 praktische Tipps gegen das Chaos in Homeoffice und Büro

Hohe Papierstapel, unzählige Notizzettel und dazwischen eine Armada von Büroutensilien: Viele Schreibtische sehen leider so aus. Deiner auch? Ordnung zu schaffen ist leichter, als es den Anschein hat. Neben Zubehör wie Ablagefächern, um den Schreibtisch zu organisieren, helfen dabei einfache Tricks und Gewohnheiten. Hier erfährst du, wie du dem Chaos zu Leibe rückst.

Schreibtische
Schreibtische
Warum ist auf dem Schreibtisch Ordnung wichtig?

Warum ist auf dem Schreibtisch Ordnung wichtig?

Ein Sammelsurium von Papieren und Gerätschaften auf dem Schreibtisch ist mehr als ein optisches Ärgernis. Es behindert oft auch bei der Arbeit: Das fängt beim unnötigen Suchen an. Und es hört damit auf, dass überflüssige Dinge deine Konzentration stören. Die Folge: Du brauchst länger für deine Aufgaben und bist gestresst.

Den Schreibtisch zu organisieren, bringt somit nur Vorteile: Du sparst Zeit, kannst dich besser konzentrieren und arbeitest entspannter.

Wie kann ich den Schreibtisch organisieren?

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz muss kein unüberwindliches Vorhaben sein. Im Folgenden findest du einfache Tipps, um auf dem Schreibtisch Ordnung zu schaffen.

Tipp 1

Arbeitsfläche entrümpeln

Es fällt schwer, Ordnung zu halten, wenn der Schreibtisch mit unzähligen Gegenständen übersät ist. Deshalb: Alles, was du nicht griffbereit oder im Blick haben musst, hat dort nichts zu suchen. Lagere solche Dinge in Rollcontainer, Regale oder Schränke aus. Dann blockieren sie nicht den Schreibtisch. Was gehört wirklich darauf? Nur das, was du jeden Tag benötigst: beispielsweise Rechner, Telefon, Schreibtischleuchte, eine Ablagemöglichkeit und Stift und Papier für handschriftliche Notizen. Und etwas Deko ist natürlich erlaubt, um den Arbeitsplatz zu verschönern.

Rollcontainer
Rollcontainer
Büroregale
Büroregale
Tipp 2

Kabelsalat beseitigen

Wichtig für einen aufgeräumten Schreibtisch ist auch das Kabelmanagement. Der erste Schritt besteht darin, überlange Kabel hinter dem Rechner aufzuwickeln und so weit wie möglich zu bündeln. Die schlichtesten Lösungen hierfür sind Kabelbinder oder Kabelschläuche. Ausführungen mit einem Längsschlitz steckst du einfach auf. Darüber hinaus kannst du am Schreibtisch für das Kabelmanagement auch Kabelschächte verwenden. Diese lassen sich je nach Bedarf unter der Tischplatte oder an der Wand anbringen.

Schreibtisch Kabelkanal
Tipp 3

Einfache und logische Ablage

Das beste Mittel gegen Papierstapel sind Ablagefächer auf dem Schreibtisch. Widerstehe aber der Versuchung, die Sache unnötig zu verkomplizieren. Oft reichen nur drei Fächer: für unbearbeitete, gerade bearbeitete und erledigte Dokumente.

Damit das letzte Fach nicht überquillt, leerst du es einmal pro Woche und heftest die Papiere ab. Falls notwendig, kannst du das Ganze noch durch ein oder zwei weitere Fächer ergänzen. Aber nicht zu viele, sonst wird es schnell unübersichtlich.

Büroaccessoires
Büroaccessoires
Tipp 4

Notizbuch statt loser Zettel

Haftnotizen sind zwar praktisch. Allerdings haben sie die Angewohnheit, ein Eigenleben zu entwickeln: Irgendwann ist der ganze Monitor mit buntem Papier übersät. Noch schlimmer sind nur lose Zettel, die auf dem Schreibtisch herumflattern. Gibt es eine bessere Alternative, um Notizen auf dem Schreibtisch zu organisieren? Ja – ein kleines Notizbuch. Dort hast du deine Notizen gesammelt im handlichen Format und sie fallen nicht auf. Außerdem kannst du es bei Bedarf problemlos mitnehmen.

Tipp 5

Am Ende des Tages aufräumen

Wenn du die vorhergehenden Tipps beherzigst, wird dein Schreibtisch die meiste Zeit relativ ordentlich sein. Doch in der Hektik des Tages bleibt es nicht aus, dass auch einmal Dokumente oder Utensilien liegen bleiben. Deshalb ist es ratsam, täglich ein paar Minuten für eine Aufräum-Routine einzuplanen. Auf diese Weise hat das Chaos keine Chance, wieder die Oberhand zu gewinnen. Und es ist viel angenehmer, am nächsten Tag zu starten, wenn der Schreibtisch organisiert und aufgeräumt ist.

Notizbücher
Notizbücher
Ordner
Ordner

Mehr Beratung rund um die Büro-Einrichtung:

Ratgeber Schreibtisch
Ratgeber Schreibtisch

Wie du das richtige Modell findest, aufbaust, pflegst und mehr

Zum Thema
Home Office einrichten
Home Office einrichten

Klein aber fein: Dein Arbeitsplatz zu Hause

Zum Thema
Schreibtisch-Deko & DIY
Schreibtisch-Deko & DIY

Ideen, mit denen du mehr aus deinem Schreibtisch machst

Zum Thema

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom