So vielseitig moderne Smartphones sind: Manchmal sind die größeren Screens eines Notebooks oder Tablets einfach praktischer. Doch um damit unterwegs fernab eines WLAN online zu gehen, brauchen sie einen SIM-Slot – und du eine zweite SIM-Karte. Es geht aber wesentlich unkomplizierter: Du kannst ein modernes Smartphone als Hotspot nutzen – und darüber Notebook und Co mit dem Internet verbinden. Hier erfährst du, wie das funktioniert.
Zu Hause nutzt du wahrscheinlich den WLAN-Zugang eines Routers, um ins Internet zu gehen. Dieser wiederum ist beispielsweise per DSL mit dem Netz verbunden. Daneben gibt es noch die öffentlichen Hotspots, bei denen du ebenfalls per WLAN ins Netz gelangst. Ebenso funktioniert auch das Smartphone als Hotspot: In diesem Fall wird das Handy zu einer Art mobilem WLAN-Router. Die Verbindung ins Netz erfolgt per 4G oder 5G über deinen Mobilfunkanbieter.
Ein anderer gängiger Begriff für die Kopplung von Notebook oder Tablet mit dem Smartphone ist Tethering. Dabei gibt es nicht nur Tethering per WLAN – auch eine Verbindung per Bluetooth und USB-Kabel ist möglich. Ersteres ist allerdings langsamer, Letzteres unpraktisch. Deshalb werden diese Varianten heute eher selten genutzt. Im Folgenden soll es ausschließlich um das Tethering per WLAN gehen.
Die grundlegende Bedingung ist, dass das Smartphone eine Hotspot-Fähigkeit besitzt. Dies trifft auf praktisch alle aktuellen Geräte zu, sogar auf günstige Einsteiger-Modelle.
Auf zwei Dinge solltest du darüber hinaus achten, wenn du das Handy als Hotspot nutzen willst:
Für den Dauereinsatz ist ein mobiler WLAN-Router eine Überlegung Wert, den du mit einer eigenen SIM-Karte ausstattest. Die günstigsten Geräte sind schon ab etwa 30 Euro erhältlich.
Ein Smartphone als Hotspot einzurichten, ist bei den aktuellen Geräten sehr einfach. So funktioniert es:
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt