Smartphone entsorgen

Smartphone entsorgen

Von Verkauf bis Recycling: Wohin mit alten Smartphones?

Das Programm ist durchgelaufen und du willst deine Wäsche aufhängen. Doch die Waschmaschine geht nicht auf! In diesem Fall heißt es: nur keine Panik. Manchmal liegt nicht einmal eine Störung vor. Und falls doch, lässt sich die Tür mit dem richtigen Trick trotzdem öffnen. Wie, das erfährst du hier.

Smartphone entsorgen
Achtung

Bevor du dein Handy entsorgst oder weitergibst, setze es auf jeden Fall auf den Werkszustand zurück und lösche alle Daten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie in falsche Hände geraten.

Smartphone zurücksetzen

Smartphone zurücksetzen

Smartphone entsorgen

Zweites Leben für das Handy: verschenken oder verkaufen

Viele Handys sind noch gar nicht alt, wenn sich ihre Besitzer ein neues Modell kaufen. Durchschnittlich werden die Geräte nur zwei Jahre genutzt. Solche Smartphones sind zu schade, um sie zu entsorgen. Verkaufen oder Verschenken sind bessere Alternativen. Folgende Möglichkeiten gibt es:
  • Willst du es bequem haben, verkaufst du das Gerät an ein großes Ankaufportal. Der Nachteil: Da die Portale beim Weiterverkauf noch Geld verdienen möchten, bekommst du keinen besonders guten Preis.
  • Du hast etwas Geduld? Einen besseren Preis erzielst du im Schnitt, wenn du das Smartphone per Kleinanzeige oder bei einer Onlineauktion anbietest. eBay und eBay-Kleinanzeigen sind hier die bekanntesten Plattformen.
  • Außerdem kannst du das Smartphone einer Umweltorganisation wie dem NABU oder einer Sozialorganisation wie der Caritas spenden. Diese verkaufen die Geräte ebenfalls weiter oder lassen sie recyclen – die Erlöse werden für einen guten Zweck verwendet.
  • Zu guter Letzt lässt sich das Handy natürlich verschenken, sofern es noch gut in Schuss ist und halbwegs flüssig läuft. Wer nur eine Handvoll Basis-Apps verwendet – wie viele Senioren – braucht kein Gerät mit maximaler Performance. Achte aber darauf, ob es noch Updates für das Betriebssystem gibt. Ein veraltetes OS ist ein Sicherheitsrisiko.
Smartphones
Smartphones
Smartphone entsorgen

Altes Smartphone entsorgen: Recycling-Annahmestellen

Möchtest du ein sehr altes oder defektes Smartphone entsorgen, gibst du es am besten zum Recycling. Der Weg dafür ist in der Regel nicht weit. Folgende Stellen nehmen Altgeräte entgegen:

  • Wertstoff- und Recyclinghöfe der Stadt oder Gemeinde
  • größere Elektrogeschäfte; zum Teil auch kleinere
  • Lebensmittelgeschäfte, die Elektrogeräte verkaufen

Normalerweise findest du dort Sammelboxen für Kleinelektronik und alte Smartphones. Die Entsorgung ist kostenlos.

Altes Smartphone entsorgen
Smartphone entsorgen

Beratung für deinen Technik-Einkauf:

Smartphone-Kaufberatung

Smartphone-Kaufberatung: Welches Smartphone passt zu mir?

Notebook-Ratgeber

Notebook-Ratgeber: Tipps für Notebook-Käufer

Shopping Tipps

Kontakt

Schreib uns
service@baur.de

Ruf uns an
09572 5050
 Telekom

täglich von 06.00 bis 23.00 Uhr

Versand, Rückgabe & Kosten
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • kostenloser Rückversand
  • Standardlieferung 5,95€
  • 24h-Lieferung, Wunschtermin, Versandkostenflatrate u.a. optional.
Unsere Zahlarten
DISCOVERgiropayPayPalKlarna
BAUR folgen
BAUR App

Partner von baur.de

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl. Service- & Versandkosten.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt