Smartphones sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken, aber prinzipbedingt auch echte Schmutzmagneten. Weil wir sie ständig in der Hand haben, sammelt sich allerlei darauf an: Fingerabdrücke, Staub, Hautschuppen, Keime.
Das klingt schon etwas unappetitlich – und deswegen ist es sinnvoll, regelmäßig das Smartphone zu reinigen. Hier erfährst du, wie du am besten dabei vorgehst und schwer zugängliche Stellen sauber bekommst.
Ganz gleich, wie schmutzig das Handy ist – auf die folgenden Methoden und Mittel verzichtest du lieber!
Bevor du loslegst, schalte das Smartphone aus. Zum einen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Zum anderen, damit du bei der Putzaktion nicht versehentlich die Notruftaste auf dem Lock-Screen betätigst. Das kommt laut den Mitarbeitern der Notrufzentralen gar nicht so selten vor.
Spätestens seit Corona stellt sich die Frage, wie sich ein Smartphone desinfizieren lässt. Die großen Hersteller haben darauf reagiert: Apple rät zu 70 Prozent Isopropylalkohol oder 75 Prozent Ethylalkohol. Die gleiche Empfehlung hat Samsung ausgesprochen.
Hast du ein Android-Handy eines anderen Herstellers? In den meisten Fällen dürften die von Apple und Samsung freigegebenen Desinfektionsmittel auch hier problemlos funktionieren. Wenn du sichergehen willst, informiere dich über die Empfehlungen deines Smartphone-Herstellers.
Und wie lassen sich schwer zugängliche Stellen des Smartphones reinigen? Hier helfen verschiedene Tricks:
Bist du mit der gründlichen Reinigung deines Handys fertig? Vergiss nicht, die Hülle des Smartphones zu reinigen. Die üblichen Ausführungen aus Kunststoff vertragen Wasser und Spülmittel. Trockne die Handyhülle anschließend ab und lass sie noch eine Weile an der Luft nachtrocknen.
© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt