Es ist soweit: Deine neue Apple Watch oder Android-Smartwatch ist da. Doch bevor du sie nutzen kannst, ist ein bisschen Arbeit notwendig: Du musst die Smartwatch einrichten und mit deinem Handy verbinden. Das Ganze ist zum Glück nicht schwierig – dank unserer Anleitung.
Nicht jede Smartwatch funktioniert mit jedem Smartphone. Bist du dir nicht sicher, ob deine Geräte miteinander harmonieren? Erfahre mehr zur Kompatibilität der Smartwatch mit verschiedenen Betriebssysteme.
Die logische Ergänzung zum iPhone ist die Apple Watch. Es ist aber auch möglich, Smartwatches anderer Hersteller mit einem iPhone zu verwenden. Nur die Vorgehensweise unterscheidet sich leicht.
Stammen beide Geräte vom Hersteller mit dem angebissenen Apfel-Logo, geht die Kopplung besonders leicht:
Das war es schon – die Apple Watch ist einsatzbereit.
Auch Smartwatches anderer Hersteller lassen sich mit einem iPhone verbinden. Und so funktioniert es:
Falls dabei etwas nicht klappt: Lösungen für häufige Probleme findest du am Schluss dieses Artikels.
Du hast ein Android-Smartphone? Auch hier ist die Einrichtung relativ einfach. Es gibt jedoch eine Einschränkung: Eine Apple Watch lässt sich nicht mit Android-Handy verbinden – diese funktioniert nur mit einem iPhone.
Bei praktisch allen anderen Herstellern ist es jedoch unkompliziert, die Smartwatch einzurichten:
Wie geht es weiter? Hier verraten wir dir, wie du beliebte Smartwatch Apps installieren kannst.
Nicht immer lässt sich die Smartwatch sofort einrichten oder es kommt zu anderen Problemen. Zum Glück lassen sich diese meist einfach lösen.
Hast du eine Apple Watch? Diese lässt sich nur mit einem iPhone verwenden. Sind die Geräte grundsätzlich kompatibel, versuche Folgendes:
Falls das nicht hilft, kannst du als letzte Option die Smartwatch zurücksetzen. Dabei werden sämtliche Einstellungen, Daten und Apps gelöscht. Dazu schließt du die Uhr zuerst an das Ladekabel an beziehungsweise legst sie auf das magnetische Ladegerät.
Das Zurücksetzen kann einige Zeit dauern.
Die Smartwatch zurückzusetzen, ist auch zu empfehlen, wenn du sie gebraucht verkaufst oder verschenkst. Damit schützt du deine Daten vor unbefugtem Zugriff.
Normalerweise bezieht eine Smartwatch die genaue Uhrzeit aus dem Internet. Manchmal ist es aber notwendig, dem Gerät etwas auf die Sprünge zu helfen.
Danach sollte die Uhr die Zeit wieder richtig anzeigen.
Da die Internet-Zeit von einer Atomuhr stammt, laufen Smartwatches bei regelmäßiger Verbindung zum Netz extrem genau. Größere Abweichungen entstehen nur, wenn längere Zeit keine Synchronisation erfolgt. In diesem Fall dient die eingebaute Uhr als Zeitgeber, deren Genauigkeit einer herkömmlichen Quarzuhr entspricht.
Du planst erst noch die Anschaffung eine Smartwatch? Nutze unsere Tipps, falls du ein Modell mit Gesundheitsfeatures oder für Fitness und Sport suchst.
Shopping Tipps