Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Smartwatch Messwerte

Smartwatch: Blutzucker, Puls & Schlaf messen

Wissenswertes zu Smartwatch-Funktionen für deine Gesundheit

Moderne Smartwatches sind technische Wunderwerke und können weit mehr, als beispielsweise nur eingegangene Mails anzuzeigen. Interessant sind die Geräte darüber hinaus, falls du deine Gesundheit überwachen willst. So lässt sich mit manchen Smartwatches der Blutzucker anzeigen oder ein EKG aufzeichnen. Eine Pulsmessung und eine Überwachung des Schlafs gehören zum Standard vieler Geräte. Wir beantworten häufige Fragen zu diesen Funktionen.

Wie messen Smartwatches den Puls?

Eine Pulsmessfunktion findet sich inzwischen bei zahlreichen Smartwatches. Anders, als sich vermuten lässt, spielt das Armband bei der Pulsmessung keine Rolle. Die Smartwatch selbst misst den Puls – mittels Infrarotlicht. Die Methode hört auf den Namen Photoplethysmografie. Dabei schickt das Gerät Infrarotlicht in die Haut und ermittelt, wie viel davon reflektiert wird. Die Menge des reflektierten Lichts verändert sich, wenn Blut durch die Kapillargefäße fließt – und damit bei jedem Pulsschlag.

Wie genau messen Smartwatches den Puls?

Die Methode ist erstaunlich genau und erreicht die Zuverlässigkeit der Messung mit Brustgurt.

Voraussetzung ist jedoch, dass nichts die Lichtstrahlen blockiert. Sowohl die Rückseite der Smartwatch als auch die Haut sollten deshalb sauber sein.

Smartwatches mit Pulsmesser
Smartwatches mit Pulsmesser

Welche Smartwatches können ein EKG aufzeichnen?

Die Messung eines EKGs ist vor allem deshalb interessant, weil sich damit mit der Smartwatch Vorhofflimmern erkennen lässt. Diese Funktion ist allerdings nicht so verbreitet wie die einfachere Pulsmessung. Zu den Geräten, die eine EKG-Funktion aufweisen, gehören beispielsweise:

  • Apple Watch (ab Series 4)
  • Samsung Galaxy Watch (ab 3. Generation)
  • Google Pixel Watch
  • Huawei Watch D
  • Fitbit Sense 2
  • Withings Scanwatch

Diese Liste erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da fortlaufend neue Modelle auf den Markt kommen. Benötigst du eine EKG-Funktion, empfiehlt sich ein Blick in die Produktbeschreibung.

Apple Watch
Apple Watch
Google Smartwatches
Google Smartwatches

Welche Smartwatches können den Blutdruck messen?

Die Anzahl an Smartwatches, die eine Messfunktion für den Blutdruck mitbringen, ist noch recht überschaubar. Geräte mit diesem Feature sind beispielsweise:

  • Samsung Galaxy Watch 5 und 6
  • Galaxy Watch Active 2
  • Huawei Watch D

Auch hier gilt: Es kommen ständig neue Geräte heraus. Deshalb ist ein Blick in die Produktbeschreibung deines Wunschgeräts ratsam.

Wie messen Smartwatches den Blutdruck?

Ähnlich wie beim EKG ermitteln entsprechende Modelle den Blutdruck indirekt mittels Infrarotlicht am Handgelenk. Wie genau messen solche Smartwatches den Blutdruck? Leider ist diese Methode nicht so genau wie die mit einem Blutdruckmessgerät mit Oberarmmanschette.

Streng genommen handelt es sich nur um eine Schätzung anhand verschiedener Messwerte. Falls du aus gesundheitlichen Gründen auf eine exakte Blutdruckmessung angewiesen bist, empfiehlt es sich, ein normales Blutdruckmessgerät zu verwenden.

Samsung Galaxy Watch
Samsung Galaxy Watch
Huawei Smartwatches
Huawei Smartwatches

Welche Smartwatches messen den Blutzucker?

Aktuell erfolgt bei Smartwatches die Blutzucker-Messung nicht direkt, sondern über einen separaten GCM-Sensor. Dieser wird auf die Haut aufgeklebt oder implantiert. Der Empfang und die Anzeige von Daten eines GCM-Sensors ist bei diversen Smartwatches möglich. Dazu zählen etwa die Apple Watch Series 7 und höher, die Samsung Galaxy Watch 5 und 6 und die Fitbit Sense Advanced. Achte beim Kauf einer Smartwatch darauf, dass das Gerät mit deinem GCM-Sensor und der entsprechenden App kompatibel ist.

Smartwatches, die den Blutzucker selbständig mittels einer nichtinvasiven Methode ohne Sensor messen, sind noch nicht erhältlich. Zwar forschen viele Hersteller seit Jahren an dieser Technologie. Bisher existiert jedoch nur ein Modell von Huawei – dieses gibt es aktuell aber ausschließlich in China zu kaufen. Wann dieses Gerät in Deutschland verfügbar ist, ist Stand September 2023 nicht bekannt.

Übrigens:

Die Kompatibilität spielt nicht nur bei GCM-Sensoren eine Rolle. Erfahre mehr zur Kompatibilität von Smartwatches und Betriebssystemen von Smartphones.

Smartwatches – kompatibel mit iPhone & Android

Smartwatches – kompatibel mit iPhone & Android

Zum Ratgeber

Wie messen Smartwatches den Schlaf?

Erholsamer Schlaf ist enorm wichtig – und mit einer Smartwatch lässt sich die Schlafqualität ermitteln. Woher weiß die Smartwatch, wann du schläfst? Dies geschieht über die eingebauten Bewegungssensoren und eventuell eine Pulsmessung. Und woran erkennt die Smartwatch die verschiedenen Schlafphasen? Auch das lässt sich aus den Messwerten ableiten, da sich diese je nach Schlafphase verändern. So sind beispielsweise in der Tiefschlafphase die Muskulatur sehr entspannt und der Herzschlag verlangsamt.

Eine Überwachung des Schlafs ist mit praktisch allen aktuellen Smartwatches möglich, weil Bewegungssensoren zur Standardausstattung gehören. Allerdings sind diese allein nicht besonders genau. Deshalb empfiehlt sich für diesen Zweck ein Modell, das eine Pulsmessfunktion besitzt.

Smartwatches Damen
Smartwatches Damen
Smartwatches Herren
Smartwatches Herren

Du hast bereits eine neue Smartwatch? Lies hier, wie du das Gerät einrichtest. Und in einem weiteren Artikel verraten wir dir, wie du beliebte Apps installierst.

Smartwatch einrichten

Smartwatch einrichten

Zum Ratgeber
Smartwatch: WhatsApp, Spotify & Co.

Smartwatch: WhatsApp, Spotify & Co.

Zum Ratgeber

Inspiration & Beratung für deinen Uhrenkauf:

Smartwatches: Funktionen & Tipps

Smartwatches: Funktionen & Tipps

Zum Ratgeber
Typen von Armbanduhren

Typen von Armbanduhren

Zum Ratgeber
Taschenuhren: Aufziehen & Kauftipps

Taschenuhren: Aufziehen & Kauftipps

Zum Ratgeber

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom