Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Smartwatch vs. Fitnesstracker

Smartwatch vs. Fitnesstracker

Welches ist das beste Gerät für Sportler und Fitnessbegeisterte?

Wer gerne Sport treibt, weiß: Den eigenen Fortschritt und die Verbesserung der Fitness zu beobachten, ist die beste Motivation. Am einfachsten geht das mit elektronischen Helfern. Dabei stellt sich die Frage, welches Gadget sich am besten eignet. Fällt dir die Entscheidung zwischen Smartwatch vs. Fitnesstracker schwer? Wir beleuchten die Vorteile und Nachteile der Gerätearten.

Das sind die Unterschiede: Smartwatch vs. Fitnesstracker

Fitnesstracker, Sportuhren, Smartwatches – wo liegt eigentlich der Unterschied? Je nach Modell kann sich der Funktionsumfang deutlich unterscheiden. Aber es gibt so etwas wie kleinste gemeinsame Nenner:
 

  • Klassische Fitnesstracker oder Fitnessarmbänder sind mit grundlegenden Funktionen ausgestattet. Dazu gehören die Herzfrequenzmessung sowie ein Schrittzähler. Außerdem ist üblicherweise eine Schlafüberwachung mittels der eingebauten Bewegungssensoren möglich.
  • Sportuhren sind Fitnesstracker mit einem größeren Funktionsumfang und einer leistungsfähigeren Technik. Zu den zusätzlichen Features gehört normalerweise ein GPS, um die zurückgelegte Distanz genau zu messen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise die Höhenprofile beim Joggen oder Radfahren erfassen. Dies ist für ambitionierte Sportler unerlässlich. Zudem gibt es Modelle, die auf bestimmte Sportarten abgestimmt sind, etwa Schwimmuhren oder Outdoor-Uhren fürs Bergsteigen und Wandern.
  • Smartwatches sind Allrounder, die eine Fülle an Funktionen in sich vereinen. Die Überwachung von sportlichen Aktivitäten stellt nur einen kleinen Teil dar. Du kannst mit einer Smartwatch zusätzlich telefonieren, Musik hören oder Nachrichten empfangen. Der Funktionsumfang lässt sich mit diversen Apps erweitern. Allerdings haben nicht alle Modelle ein integriertes GPS. Dieses ist beispielsweise notwendig, wenn dein Smartphone zu Hause bleibt und du nur die Smartwatch zum Joggen mitnimmst.

Übrigens: Hier erfährst du mehr über die Möglichkeiten, wie du deine Gesundheit mit einer Smartwatch überwachen kannst.

Allerdings verschwimmen die Unterschiede bei der Gegenüberstellung Smartwatch vs. Fitnesstracker zunehmend. Inzwischen gibt es beispielsweise Fitnesstracker, mit denen sich Musik hören lässt, und die Nachrichten anzeigen. Ein Studium der Produktbeschreibungen ist deshalb vor dem Kauf unerlässlich.

Und wie sieht es mit den Akkulaufzeiten beim Duell Smartwatch vs. Fitnesstracker aus? Ein Vergleich ist schwierig, weil sich diese je nach Gerät stark unterscheiden. Deshalb lässt sich nicht allgemein sagen, dass ein Typ länger läuft als ein anderer. Erfahre mehr zur Akkulaufzeit von Smartwatches, und wie du diese verlängerst.

Fitnesstracker
Fitnesstracker
Sportuhren
Sportuhren
Smartwatches
Smartwatches

Die typischen Merkmale der Gerätetypen auf einen Blick

Du bist noch unschlüssig bei der Entscheidung Smartwatch vs. Fitnesstracker oder Sportuhr? In der folgenden Tabelle findest du die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Gerätetypen.

 FitnesstrackerSportuhrSmartwatch

Vorteile

• Sehr einfach zu handhaben

• Preisgünstig

• Mehr Funktionen als ein Fitnesstracker, etwa GPS für eine genaue Geschwindigkeits- und Distanzmessung

• Genauere Messdaten

• Umfangreiche Auswertungen

• Für bestimmte Sportarten optimierte Modelle, beispielsweise Laufen, Schwimmen, Wandern und Bergsteigen

• Ideal für ambitionierte Amateure und Profisportler

• Größter Funktionsumfang, der über den sportlichen Einsatz hinausgeht

• Mit Apps erweiterbar


Nachteile

• Nur Basisfunktionen

• Teurer als Fitnesstracker

• Bei Modellen ohne integriertes GPS Geschwindigkeits- und Distanzmessung nur zusammen mit Smartphone möglich

• Keine für bestimmte Sportarten optimierten Modelle
 
Smartwatches Damen
Smartwatches Damen
Smartwatches Herren
Smartwatches Herren
Smartwatches Kinder
Smartwatches Kinder

Der Einsatzbereich zählt – das beste Gerät gibt es nicht

Du merkst: Jede Variante hat Vorteile und Nachteile – und einen klaren Sieger im Wettkampf Smartwatch vs. Fitnesstracker oder Sportuhr gibt es nicht. Du bist Freizeitsportler ohne größere Ambitionen und möchtest wenig Geld ausgeben? Dann kann bereits ein einfacher Fitnesstracker ausreichend sein.

Betreibst du einen Sport mit großer Leidenschaft, ist eine spezielle Sportuhr für diese Disziplin eine Überlegung wert. Die Frage „Smartwatch oder Sportuhr“ lässt sich in diesem Fall auch klar beantworten: Letztere eignet sich am besten für ambitionierte Athleten.

Eine Smartwatch bildet quasi die goldene Mitte und bringt darüber hinaus weitere Funktionen für den Alltag mit. Wichtig, falls du eine Smartwatch beispielsweise beim Joggen oder Radfahren nutzen möchtest: Die zurückgelegte Strecke und die Geschwindigkeit lassen sich nur bei Modellen mit integriertem GPS ohne Handy messen.

Übrigens: Lies im nachfolgenden Artikel mehr zur Kompatibilität von Smartwatches und Smartphones. Du hast schon eine neue Smartwatch? Nutze unsere Tipps zum Einrichten des Geräts.

Kompatibilität: Smartwatches & Smartphones

Kompatibilität: Smartwatches & Smartphones

Zum Ratgeber
Smartwatch einrichten

Smartwatch einrichten

Zum Ratgeber

Inspiration & Beratung für deine Sportausrüstung: 

Smartwatches: Funktionen & Tipps
Smartwatches: Funktionen & Tipps
Sportschuhe Ratgeber
Sportschuhe Ratgeber
Sportgeräte für Zuhause
Sportgeräte für Zuhause
Sportshirts Ratgeber
Sportshirts Ratgeber

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom