Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen
Hauptnavigation überspringen
PAYBACK
Service & Hilfe
Mein Konto
Merkzettel
Warenkorb
Versandkosten sparen mit Flat & more
20% Rabatt* bei Newsletter-Anmeldung
3-48 Monatsraten möglich*
  • Mein Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • Service & Hilfe
  • PAYBACK
  • Damen

  • Herren

  • Wäsche & Bademode

  • Schuhe

  • Möbel

  • Haushalt

  • Heimtextilien

  • Baumarkt

  • Multimedia

  • Sport & Freizeit

  • Sale

Wie viel Watt brauchen Mikrowellen?

So aktivierst du die optimale Leistung von Mikrowellen

Wie viel Watt brauchen Mikrowellen?

Mikrowellen gehören zu den Sprintern in deiner Küche: Sie erhitzen Speisen innerhalb von Sekunden. So sparen sie Zeit und benötigen wesentlich weniger Energie als etwa ein Backofen. Doch welche Leistung in Watt ist für Mikrowellen ideal und wie stellst du das Gerät für verschiedene Lebensmittelsorten korrekt ein? Hol dir Tipps, wie du die Leistung einer Mikrowelle optimal nutzt.

Mikrowelle – wie viel Watt bieten die verschiedenen Modelle?

In der Mikrowelle lassen sich ganze Dinner ruckzuck zubereiten. Damit das gelingt, spielt die jeweils eingestellte Wattleistung eine wichtige Rolle. Wie viel Watt haben Mikrowellen in der Regel?

Besonders verbreitet sind 600- bis 1.000-Watt-Mikrowellen. Sie eignen sich optimal, um Speisen aufzutauen, aufzuwärmen und zu kochen sowie Popcorn zuzubereiten. Dabei gilt: Je höher die Leistung der Mikrowelle, desto schneller erhitzt du damit deine Lebensmittel. Zum Beispiel benötigt ein typisches Fertiggericht in einem Gerät mit 1.000 Watt Leistung circa fünf Minuten, in einer Mikrowelle mit 700 Watt etwa sieben Minuten.

Bei vielen Speisen ist weniger allerdings mehr. So bereitest du viele Gerichte mit weniger Watt zwar etwas langsamer, aber dafür schonender zu. Bei anderen, vor allem flüssigen Gerichten und Getränken, sind hohe Leistungen praktisch.

Mikrowellen
Mikrowellen
Mikrowellen bis 1000 Watt
Mikrowellen bis 1000 Watt

Die Mikrowellen-Leistung korrekt einstellen: Tipps für verschiedene Speisen

Wie kann ich eine Mikrowelle einstellen (Link zu „Funktion und Bedienung“), damit Speisen und Getränke ebenso schnell wie schonend gegart werden? Viele Modelle bieten spezielle Programme, die die Wattleistung passend zu einer Vielzahl an Gerichten automatisch einstellen. So taust du verschiedene Lebensmittelsorten auf, garst Gemüse extraschonend oder bringst Schokolade zum Schmelzen.

TIPP

Informier dich hier, was die Symbole auf deiner Mikrowelle bedeuten: Zeichen auf der Mikrowelle.

Ist die Leistung in Watt bei deiner Mikrowelle nur manuell einstellbar, kannst du dich an folgenden Werten orientieren:
 

  • 90 bis 120 Watt: Die geringe Leistung ist ideal zum sanften Auftauen empfindlicher Speisen wie Quark, Butter oder anderer Milchprodukte sowie zum Warmhalten.
  • 180 bis 200 Watt: Bei bis zu rund 200 Watt tauen etwa Fleisch- und Fischgerichte, Brot und Backwaren schonend auf. Darüber hinaus lässt sich die Leistung nutzen, um Reis quellen zu lassen.
  • 360 bis 450 Watt: Gemüse und Kartoffeln garen bei moderater Leistung langsam und schonend. Auch Speisen, die aus mehreren Komponenten bestehen, gibst du bei der Wattzahl die Chance, gleichmäßig zu erwärmen.
  • 600 bis 850 Watt: Die Allrounder-Stufe eignet sich zum Aufwärmen von fertigen Gerichten ebenso wie für das Schmelzen von Kuvertüren.
  • 900 bis 1.000 Watt: Vor allem Flüssigkeiten und Suppen erhitzt du auf der maximalen Stufe schnell.

WICHTIG

Achte darauf, Speisen nicht zu überhitzen. Das kann zu Rauchbildung und anderen Defekten führen.

Mikrowellen bis 2000 Watt
Mikrowellen bis 2000 Watt
Mikrowellen über 2000 Watt
Mikrowellen über 2000 Watt

Mikrowelle: Verbrauchsdaten im Überblick

Je mehr Watt eine Mikrowelle hat, desto mehr Strom benötigt sie. Allerdings ist der Verbrauch schon aufgrund der wesentlich kürzeren Garzeit geringer als der eines Backofens.

Betreibst du eine 1.000-Watt-Mikrowelle täglich 20 Minuten lang auf höchster Stufe, kostet dich das bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde etwa 10 Cent pro Tag. Die Kosten halbieren sich, wenn du Lebensmittel bei nur 500 Watt erwärmst.

TIPP

Folgendes Geschirr kannst du bedenkenlos in deiner Mikrowelle verwenden:

Mikrowellengeschirr
Mikrowellengeschirr
Glasgeschirr
Glasgeschirr
Porzellan Geschirr
Porzellan Geschirr
Keramikgeschirr
Keramikgeschirr

Weitere Beratung zum Thema Mikrowellen & Backöfen:

Backofen reinigen
Backofen reinigen
Mikrowellen Ratgeber
Mikrowellen Ratgeber
Backofen-Symbole: Erklärung & Ratgeber
Backofen-Symbole: Erklärung & Ratgeber
Alternativen zur Mikrowelle
Alternativen zur Mikrowelle

Shopping Tipps

Shopping Tipps überspringen
iPhoneFernseherSofasSmart TVs
GALLERY MBoxspringbettenMacBookWohnlandschaften
LaptopsNachthemden DamenBauknecht WaschmaschinenGaming Laptops
JockenhöferGeschirrspülerSpiegelschränke
SpielekonsolenEcksofasKarup Design
Wintermäntel DamenKaffeevollautomatenKleiderschränke
Einkaufsschutzbrief -  einfach und sicher deinen Ratenkauf während der ganzen Laufzeit schützen

Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Barrierefreiheit | Barriere melden | AGB | Impressum | Einkaufsschutzbrief

 

Preisangaben inkl. gesetzl. Steuer und zzgl.
Versandkosten

Deiner Gesundheit zuliebe: Kontaktlose Lieferung

Mit der neuen Haustürzustellung wollen wir dich zusätzlich schützen. So funktioniert‘s:
 

  1. Der Zusteller klingelt. Er legt das Paket an der Haustür ab, scannt es und tritt einen großen Schritt zurück.
  2. Der Empfänger öffnet die Tür und unterschreibt den Paketaufkleber. Dafür benutzt er einen eigenen Stift.
  3. Anschließend tritt der Empfänger einen großen Schritt zurück und der Zusteller fotografiert die Unterschrift. 

 

Um deine Wünsche auch in der aktuellen Situation zu erfüllen, geben wir Alles. Bitte hab Verständnis für unsere Kollegen, wenn etwas mal nicht optimal läuft. Wir arbeiten daran, dass alles funktioniert und freuen uns über jede deiner Bestellungen – besonders jetzt.

Die Versandkosten je Bestellung und Lieferanschrift betragen 5,95€. Mehr nützliche Services, wie die 24-Stunden-Lieferung, Wunschtermin oder unsere Versandkostenflatrate findest du unter Service & Hilfe.

.

© BAUR Versand, 96222 Burgkunstadt

Crafted with ❤️ by empiriecom