Nie wieder Bettwäsche bei Baur!
Das Design gefiel mir auf Anhieb, weil es so gut zum Winter passt. Als die Bettwäsche geliefert wurde, habe ich sie, wie vorgeschrieben, bei 60 Grad gewaschen. Eine Bezahlung meinerseits erfolgte sofort. Nach dem Trocknen habe ich die Bettwäsche aufgezogen und da schon bemerkt, dass dunkelblauer Textilstaub sich absetzte. Nach einer Woche Nutzung habe ich die Bettwäsche wechseln wollen. Leider musste ich dann feststellen, dass die Wäsche meine Matratzen, meine Kissen und meine Zudecken, alles vorher weiß, mit dunkelblauen kleinen Knötchen und dunkelblauem Textilstaub "bestäubt" hatte. Sogar meine weiße Felldecke, die ich über meinem Oberbett benutze und die eine Unterseite aus Fleece hat, war mit diesen Fasern "bestäubt". Ich hatte stundenlang damit zu tun, alles wieder einigermaßen zu reinigen. Als ich mich an die Firma baur bezüglich einer Reklamation wandte, musste ich erst einige Angaben machen, dann bekam ich die Mitteilung, dass dies keine Reklamation sei, denn Pilling (ich lach mich tot, nach einer Nacht Nutzung Pilling!!) sei normal und ich solle doch eine Fusselbürste nutzen. Frechheit, genau das hatte ich dorthin vorher geschrieben und auch Beweisfotos mit gesandt. Ich habe daraufhin geantwortet, dass ich ab sofort keine Kundin mehr bei diesem Versandhaus bin und dass man doch meine Daten sofort löschen sollte. Dann kam plötzlich eine Entschuldigung und ich sollte doch, wenn noch vorhanden, die Bettwäsche im Originalkarton und mit Lieferschein zurücksenden. Tja, ich hatte vor, die Bettwäsche zu behalten und hatte beides schon entsorgt. Genauso wie die Bettwäsche, die hatte ich, enttäuscht und sauer wie ich war, meinem Mann für den Altkleidercontainer mitgegeben. Und als ich das Fa. baur mitteilte, wurde mir mitgeteilt, dass ich die Bettwäsche zurück schicken müsste, nur dann könnte eine Erstattung erfolgen. Kann ich verstehen, aber das hätte man mir gleich mitteilen und nicht erst meine Reklamation abschmettern müssen.