Fleißarbeit, die sich lohnt für traumschönen Schrank!
Zusammen mit dem passenden Aufsatzschrank &Rügen& ergibt das Sideboard &Rügen& ein sehr ansehnliches Küchenbuffet, das erheblich schöner ist als von den Abbildungen her zu vermuten war. Ich baute beide Teile auf.
Dank der Tipps aus den Bewertungen gelang mir dieser Aufbau ganz gut,
VORSORTIEREN der Kleinteile und Schrauben usw. ist Pflicht!
Und präzises langsames und ruhiges Vorgehen genau nach der ausführlichen Anleitung!
Insgesamt ist nun der Gesamtschrank stabil, kein Teil, keine Schraube fehlte. Nur für die beiden großen Schubladen brauchte ich 2 kleinere Zusatzschrauben, weil die vorgebohrten Löcher sonst nicht ganz gepaßt hätten, und leider konnte ich die kleinen runden Exzenterverbinder vom Verbindungsbeschlag (zur Verriegelung der Metallbolzenschrauben) nicht immer fest genug reindrehen, also lösten die sich hin und wieder mal, vielleicht lag das aber auch an einem Fehler meinerseits.
Es war nicht mein erster Schrank, baut aber jemand erstmalig im Leben einen Schrank auf, so sollte er sich etwas Hilfe dazuholen, denke ich. Und die alte Weisheit beherzigen, die 1. Schraube erst dann ganz festzuziehen, nachdem die 2. Schraube drin ist.
Übrigens hat auch das mittlere Fach des Aufsatzschranks einen Einlegeboden, insgesamt sind es oben also 3 und unten im Sideboard 2 Einlegeböden.
Die Schubladengriffe sehen auch gut aus und werden ebenfalls verschraubt, bei einem Griff brauchte ich allerdings eine kleine Unterlegscheibe, um ihn richtig festzubekommen!
Die beiden großen Schubladen unten haben übrigens sehr schöne massive, tragfähige Holzbretter als Böden, für die 3 kleineren Schubladen sind leichtere Böden dabei, aber die Traglast ist ja bei ihnen auch sowieso geringer (bis zu 8kg lt. Beschreibung).
Zum Schluß nach dem Aufbau habe ich dann noch beide Möbel - Aufsatzschrank und Sideboard - miteinander verbunden, und zwar außer mit den beiliegenden Verbindungsteilen zusätzlich noch mit 2 stabilen messingfarbenen Metallwinkeln (sichtbar von vorn die Aufsatz-Seitenteile mit der oberen Abdeckplatte des Sideboards), sieht gut aus und ich finde es noch sicherer so.
Für mich als Laien war der Aufbau insgesamt schon eine kleine Herausforderung, aber ich habe mir eben Zeit genommen und immer wieder genau die Anleitung studiert (erst lesen - dann schrauben), &so nebenbei& auf die Schnelle hätte ich wohl Einiges nicht so zufriedenstellend hinbekommen, denn etwas Geduld muß man als Laie mitbringen beim Aufbau.
Belohnt wird man dann mit einem praktischen und wirklich schönen romantischen Schrank mit antikem Flair und recht viel Raum für alle Utensilien, die man verstauen möchte.
Optisch bringen natürlich die verglasten Türen des Aufsatzes und seine z.T. nach hinten hin &offene& Rückwand, sowie auch die verglasten Schubladen des Sideboards eine charmante und auflockernde Wirkung.
Resumée: für alle Liebhaber von Räumen mit Landhaus-Ausstrahlung ein Möbel ohne Reue.