Schöner Schrank mit Manko
Der Schrank ist heute pünktlich von einem freundlichen Spediteur geliefert worden. Korpus, Türen und Fachböden waren in insgesamt drei Einheiten sicher verpackt, die Türfronten zusätzlich mit einer blauen Schutzfolie versehen. Sie sind hochwertig und stabil, die vorgebohrten Löcher für die Verschraubung auf den Millimeter genau. Das &Innenleben& des Schranks ist in einer hellbraun/grauen engmaschigen und dünnstrichigen Karostruktur gehalten - sieht gut aus und ist auch praktisch, weil die Optik möglichen Schmutz, z. B. von Schuhen, nicht verrät. Das Zubehör ist mehr als ausreichend und bis auf wenige nichttragende Plastik-Teile aus robustem Metall.
Die Bedienungsanleitung geht davon aus, dass man die Regalböden als &schiefe Ebenen& hinten höher als vorne montieren will. Hat man das erstmal verstanden, machen auch einige wenige bis dahin völlig kryptisch anmutende Anweisungen plötzlich den totalen Sinn :-) ebenso wie die mitgelieferten Abschlussschienen in Alu-Optik. Ansonsten ist alles sofort verständlich - ich habe den Schrank alleine problemlos montieren können.
Soviel zum Guten. Kommen wir zu dem Grund, warum ich zwei Sterne abziehen muss:
An den äußeren Seitenteilen sieht man erstens die Schraubenköpfe und zweitens auch zusätzliche Bohrlöcher, die bei dieser Schrankserie keinen Sinn haben. Um beides optisch kaschieren zu können, werden weiße Klebepunkte aus Papier mitgeliefert. Weil diese sehr dünn sind, scheinen die Konturen der Schraubenköpfe und Bohrlöcher deutlich durch. Der ansonsten optisch sehr hochwertig wirkende Schrank hat damit eine enorm billig wirkende Breitseite. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Lösung mehr als zweimal Nass-Drüberwischen überlebt. Hier muss also Baur bzw. rauch dringend nochmal um Besseres hirnen.