Qualitätsmängel
Leider sind beim Zusammenbau mehrere Qualitätsmängel erkennbar geworden: Einge Bohrungen sind sehr nahe am Rand des jeweiligen Bauteils ausgeführt, und wenn die Bohrung dann gleichzeitig auch noch - wie öfters der Fall - längs der Faserrichtung des Holzes liegt ist die Sprengung des Teils leider vorprogrammiert. So ist es mir bei einer Querstrebe ergangen (weit, bevor die Schraube vollständig eingeschraubt war) sowie bei einem anderen kleineren Teil. Eine der dünneren Holzschrauben ist mir beim Eindrehen abgebrochen (vermutlich auf einen Ast im Holz getroffen), so dass ich das Scharnier für die Tischkippverstellung versetzt anschrauben musste. Das funktioniert zwar, aber sollte meiner Meinung nach aber eigentlich nicht nötig sein, wenn für das Material vernünftige Qualität verwendet wird.
Da der Tisch am Ende dann zumindest einen halbwegs stabilen Eindruck erweckt, und nicht wackelt, habe ich darauf verzichtet, ihn zurückzuschicken. Ich bin mir aber nach den Erlebnissen beim Zusammenbau nicht so sicher, ob das Möbel lange genug hält, dass ich die mitwachsende Höhe nutzen kann....