Wegwerfmöbel. Aufbau schwierig, Qualität schlecht, nicht umzugsgeeignet, Astlöcher scheinen durch den Lack
Der Zusammenbau ist etwas aufwendiger. Erfolgt liegend und am Ende muss man die ganze Schrankwand am Stück aufrichten. Mit Platz und genügend Helfern kriegt man das aber auch als geübter Laie hin.
Das Gros der Verbindungen erfolgt aber nicht durch Schrauben oder Möbelverbinder sondern durch zu verleimende Holzdübel. D.h. den Schrank kriegt man, z.B. wegen Umzugs, nie wieder auseinander. Für ein &Einmalaufbau-Wegwerfmöbel& ist der Preis ordentlich.
Die Verarbeitung ist auch schlecht. Durch den Lack scheinen, nach einiger Zeit, die Astlöcher durch.
Das Vorhandensein bzw. die hohe Anzahl der Astlöcher ist übrigens auch ein Qualitätsmerkmal für Holz. Hier Eines für Niedrige.
Antwort von Baur auf unsere Reklamation &Verfärbungen sind produkttypisch&. Wer also einen &Giraffenschrank& mit gelblichen Tupfern möchte wird hier bedient werden.
Baur konnte uns auch noch nicht einmal den genauen Ton/RAL-Wert der originalen, nicht deckenden, Farbe nennen so daß wir nicht einfach die gelben Tupfen mit ordentlicher Farbe überstreichen können sondern den ganzen Schrank komplett behandeln müssten.